Mercedes präsentiert auf der IAA die Faceliftversion des S-Klasse Coupés sowie deren AMG-Derivate. Das Facelift orientiert sich dabei an der überarbeiteten Limousine.
Die AMG Line wird ebenfalls dynamischer und bekommt eine neue Front- und Heckschürze. Besonders markant an der Front sind die dreidimensional ausgeformten und großen Lufteinlässe inklusive je zwei verchromter Finnen.
Hingucker am Heck sind zudem die neuen OLED-Leuchten, die aus 66 ultraflachen Lichtemelenten bestehen. Sie wirken schwebend und sollen in alle Richtungen eine einheitliches Lichtbild geben.
Das Interieur der neuen S-Klasse Modelle ist geprägt von den beiden neuen, hochauflösenden und brillanten Displays mit jeweils 12,3 Zoll Bilddiagonale.
Dieses Widescreen-Cockpit beinhaltet als Kombiinstrument ein großes Display mit virtuellen Instrumenten im direkten Blickfeld des Fahrers sowie ein Zentraldisplay über der Mittelkonsole.
Der Mercedes-AMG S 63 4-Matic+ verfügt über den Vierliter-V8-Biturbo mit 612 PS und einem maximalen Drehmoment von 900 Nm. Er katapultiert das Coupé in 3,5 Sekunden auf Tempo 100.
Die Seitenschwellerverkleidungen mit dreidimensionalen Einlegern in Chrom bringen das Coupé optisch der Straße näher. In den Radhäusern drehen sich 19 Zoll große Leichtmetallräder.
Die AMG Sportsitze mit elektrischer Verstellung, Memoryfunktion sowie Sitzheizung bieten Fahrer und Beifahrer erhöhten Seitenhalt. Das unten abgeflachte Lenkrad im Dreispeichen-Design verfügt über Schaltpaddles, einen stärker konturierten Kranz mit perforiertem Leder im Griffbereich und eine Metallspange mit AMG Schriftzug.
Die Frontschürze ist in Form eines schwebenden Jet-Wings gestaltet und in Wagenfarbe lackiert. Sie wird von zwei großen äußeren Lufteinlässen flankiert, die in Hochglanzschwarz eingefasst sind.
Beim S 65 Coupé zieren 20 Zoll große Lichtmetallräder die Radhäuser. Jede der 16 Speichen verläuft in einer speziellen Krümmung, dadurch laufen die Lichtkanten bis zur Mitte der Radnabe.
Auf dem 31,2 Zentimeter großen TFT-Widescreen-Farbdisplay informieren unter anderem animierte Rundinstrumente über Motordrehzahl, Fahrzeuggeschwindigkeit und viele weitere Daten. Dabei kann der Fahrer aus den drei Anzeigedesigns „Klassisch“, „Sportlich“ und „Progressiv“ wählen.
Unter anderem lassen sich Motor- und Getriebeöltemperatur, Quer- und Längsbeschleunigung, Motorleistung und -drehmoment, Boost (Ladedruck), Reifentemperaturen und -drücke sowie das aktuelle Fahrzeug-Setup anzeigen.