
Mit dem Roadtrip 595 L präsentieren Innova einen recht ungewöhnlichen Grundriss im Jacht-Design. Die Optik steht bei dem Campingbus im Vordergrund.
Mit dem Roadtrip 595 L präsentieren Innova einen recht ungewöhnlichen Grundriss im Jacht-Design. Die Optik steht bei dem Campingbus im Vordergrund.
Als Basis dient ein 5,95 Meter langer Mercedes-Benz Sprinter.
Komplett verzichtet wird auf eine Dinette, die sonst so typisch in Kastenwagen ist. Dafür wird im Heck sowohl gesessen als auch geschlafen.
Tagsüber kann man hier am eingehängten Tisch essen und auf den Längsbänken sitzen.
Abends kann auf den Längseinzelbetten schlafen.
Zwei Rückpolster dienen außerdem als Bettvergrößerung, wenn die Tischplatte in die Mitte eingefügt wird.
Campingbus-typisch ist die Anordnung der Küche auf der Beifahrerseite.
Im Roadtrip 595 L fällt sie relativ kompakt aus, bietet aber einen dreiflammigen Gaskocher und ein Spülbecken mit mattschwarzer Armatur.
Die Spülenabdeckung dient entweder als Arbeitsfläche...
...oder kleiner Kaffeetisch, der vor den drehbaren Fahrersitzen mit einem Fuß in den Boden gesteckt wird.
Der Dometic-Kühlschrank hat ein Volumen von 80 Liter.
Die Küche ist an der Front abgeschrägt.
Weiteren Stauraum findet man im Oberschrank.
Das minimalistisch ausgestattete Bad, mit kleinem Waschbecken, Dusche und Toilette, ist laut Hersteller "wasserdicht und feuchtigkeitsresistent" sowie leicht zu reinigen.
Bei der Toilette können Kundinnen und Kunden übrigens ein System wählen. Es muss nicht die übliche Kassettentoilette sein.
Das Waschbecken im Bad.
Die Bordelektronik wird von einer Victron AGM-Batterie betrieben.
Stauraum für sperriges Gepäck unter dem Bett.
Diesen Grundriss findet man ebenfalls beim zweiten Modell von Innova, dem offroadfähigen Taklamakan.