© Andreas Becker Dieser Knaus ist das erste aufgebaute Reisemobil auf dem MAN TGE. Allradantrieb gibt es auf Wunsch. Zudem ist der Grundriss mit französischem Bett und Längssitzgruppe bemerkenswert anders.
© Andreas Becker Licht und Schatten in der Sitzgruppe. Sie ist bequem, nimmt aber viel Platz ein im 700 LF.
© Andreas Becker Die Winkelküche ragt sehr weit in den Raum und verengt den Durchgang zur Sitzgruppe. Links im Bild: der sehr praktische Kleiderschrank.
© Andreas Becker Aus den Sitzbänken lassen sich bequeme Fahrsitze bauen, die man mittels Handluftpumpe konturiert.
© Andreas Becker Dank großem Spiegel und guter Beleuchtung lässt es sich hier gut richten. Stauraum reicht.
© Andreas Becker Der aktive Mensch von heute braucht Stauraum für sein Outdoor-Equipment. Dank großem Kleiderschrank kann was mit.
© Andreas Becker Französisches Doppellängsbett. Ist zwar nicht sehr breit, aber der Schlafraum ist einladend gestaltet.
© Andreas Becker Der Heckstauraum ist sehr zerklüftet, der Raum unter dem Bett wird dabei mit einbezogen.
© Andreas Becker Im Heck lässt sich kleines Gepäck gut verstauen – oder langes, dünnes. Aber kein Sperrgut wie Fahrräder.
© Andreas Becker Der Blattfederbock der Hinterachse ragt weit in den Stauraum hinein und schränkt ihn ein.
© Andreas Becker Zweiter Zugang zum Gepäckabteil. Praktisch, wenn Kleinteile nach links verrutscht sind.
© Andreas Becker Da kommt er hochgefahren, der TV-Bildschirm. Sonst verschwindet er hinter dem rechten Sofa.
© Andreas Becker Das aufpreispflichtige Panel ist übersichtlich, verständlich und per Berührung zu bedienen.
© Andreas Becker Das indirekte Licht und die Küchenausleuchtung überzeugen. An der Sitzgruppe fehlt individuell einstellbares Leselicht.
© Andreas Becker Der Konkurrent Carthago C-Tourer T 148 LE kann nicht mit echter Automatik und Allrad ausgestattet werden.
© Andreas Becker Mit einem im Vergleich günstigen Preis von 60.990 EUro ist der Eura Mobil Profila T 675 SB ein starker Konkurrent.
© Andreas Becker Der Hymer ML-T 620 überzeugt besonders durch die komfortable Sprinter-Basis, die auch mit Allrad verfügbar ist.
© Andreas Becker Das Fahrwerk und der Allrad sind souverän. Die Federung bügelt einiges weg. Auch der Möbelbau meldet sich kaum.
© Andreas Becker Die Längsblattfedern hinten tragen das hoch sitzende Chassis. Dazwischen die Kardanwelle.
© Andreas Becker Mit den Lichtschaltern lassen sich gleich mehrere Lichtgruppen bedienen. Oder alle ausmachen.
© Andreas Becker Der Möbelbau ist relativ hochwertig ausgeführt. Federscharniere und Schnäpper überzeugen.
© Andreas Becker Hinter der Klappe finden sich Wassertank und Ablassventile leicht zugänglich und zentral.
© Andreas Becker Bauhöhe und Lastauszug erleichtern den Flaschenwechsel. Die Arretierung ist fummelig.
© Andreas Becker Die Konstruktion der Dachhaube ist veraltet. Dreck von außen fällt vom Fliegengitter in die Dusche.
© Andreas Becker Drehhebel für den Umbau des Sofas zum Gurtplatz. An ihm stößt man sich leicht mit dem Bein.
© Andreas Becker Wer auch mal Schotterpisten und andere abenteuerliche Straßen fahren mag, kann das dank Allradantrieb.