
Auf der Scottsdale Auctions Week wurde dieser Mercedes-Benz 770 W 150 zur Auktion angeboten. Das Höchstgebot lag bei sieben Millionen Dollar, verkauft wurde er am Ende jedoch nicht.
Auf der Scottsdale Auctions Week wurde dieser Mercedes-Benz 770 W 150 zur Auktion angeboten. Das Höchstgebot lag bei sieben Millionen Dollar, verkauft wurde er am Ende jedoch nicht.
Das Auto wurde 1939 an Adolf Hitler ausgeliefert. In den Papieren ist als Besteller "Führer und Reichskanzler" angegeben.
Der "Grosse Mercedes" war seinerzeit eines der teuersten Autos, die es zu kaufen gab. Rund 44.500 Reichsmark kostete der offene Tourenwagen.
Angetrieben wird der Mercedes 770 von einem 7,7-Liter-Reihenachtzylinder mit Kompressor, der 230 PS leistet. Damit schaffte der 2,7 Tonnen schwere Wagen mehr als 100 km/h.
1945 wurde das Auto von der US Army beschlagnahmt und befand sich bis 2004 in den USA, zuletzt in einer Sammlung in Las Vegas.
Dem Auktionshaus geht es nach eigenen Angaben "in keiner Weise um die Glorifizierung von Adolf Hitler und seiner destruktiven Politik". Vielmehr gehes es um die Ingenieursleistung hinter dem beeindruckenden Fahrzeug als technologische Errungenschaft.