Von außen ist die Schutzausstattung nicht zu erkennen, allerings
hat Mercedes besonderes Augenmerk auf die Panzerung im Fond der
6,50 Meter langen Limousine geachtet.
Nicht die Heckscheibe ist gepanzert, sondern ein hinter den
Sitzen angeordnetes Stahlschott sichert den Kopfbereich der
Fahrgäste. Die Bodenplatte ist ebenfalls gepanzert.
Mercedes zeigte in Genf 2015 das neue Luxus-Flaggschiff
Mercedes-Maybach Pullman. Wir haben es uns im Fond des 6,50 Meter
langen Straßenkreuzers gemütlich gemacht.
Vor dem Einstieg fiel zunächst der gelb-leuchtende Reflektor an
der Fahrzeugseite auf. „Der muss da sein“, erklärt uns ein
Daimler-Mitarbeiter, „wegen der Länge.“
Ort der Ruhe: Ist die Tür geschlossen, ist von der Außenwelt
kaum noch etwas zu hören. Mit der Mercedes-typischen
Sitzverstellung fahren die Sessel in die maximale
Schlummer-Position.
Die Trennwand zwischen Fahrerkabine und Fond wird über einen
Taster gesteuert. Einmal gezogen, fährt diese aus der Versenkung
nach oben. Zweimal kurz gedrückt, wechselt die Glasfläche von
durchsichtig auf undurchsichtig.
Die weit zurückgesetzte Sitzposition bietet den VIP-Passagieren
Schutz vor neugierigen Blicken, die langen Türen sorgen für
barrierefreien Zustieg. Für noch mehr Privatsphäre sorgen
Vorhänge.
Noch einmal ein Blick auf den Arbeitsplatz des Chauffeurs.
Bereits vor Monaten hatte auto motor und sport die ersten Bilder
vom Pullman.
Die Bilder zur Patentanmeldung sind in den USA aufgetaucht.
Der Pullman ist mit 1.598 mm zudem über 100 mm höher als eine
Mercedes S-Klasse, was zu einer deutlichen Vergrößerung der
Kopffreiheit führt.
Wie der normale Mercedes-Maybach verügt auch die
Pullman-Variante über zwei Antriebsoptionen. Top-Modell ist der
Mercedes-Maybach Pullman S 600 mit einem Sechsliter-V12 mit 530 PS
und 830 Nm.
Sollte es tatsächlich weniger sein dürfen, steht noch der
4,7-Liter-Biturbo-V8 mit 455 PS und 700 Nm im Mercedes-Maybach
Pullman S 500 zur Wahl.
Die Preise für den Mercedes-Maybach Pullman starten bei rund
einer halben Million Euro.
Abschließend blicken wir noch einmal auf die wichtigsten
Pullman-Modelle zurück ... Mercedes-Benz Typ Nürburg 460
Pullman-Limousine - so hieß das erste ...
Herrschaftliches Gefahren-Werden-Gefühl: Wer im Fond des
Pullman-Landaulets Platz nehmen durfte, war entweder sehr betucht
oder hatte ein hohes politisches Amt inne.