© Mini Erhältlich ist das Geburstagsmodell außer in British Racing Green IV auch in Schwarz, Grau, Silber und Blau.
© Mini Dach und Außenspiegel sind schwarz oder weiß. Das Ausstattungspaket 60 Years Chili enthält unter anderem LED-Heckleuchten im Union-Jack-Design.
© Mini Ein Beispiel für die geänderten Dimensionen ist das Räderformat: 10 Zoll beim Urahn, 17 Zoll beim Sondermodell.
© Mini Das Besondere am Ur-Mini ist seine unglaubliche Raumausnutzung, die der kompakte Antrieb und der lange Radstand möglich machen.
© Mini Später kamen Erfolge im Motorsport dazu: Der Mini fuhr zum Beispiel bei der Rallye Monte Carlo Konkurrenten um die Ohren, die gar nicht anders als größer und stärker sein konnten. Oder können Sie sich ein kleineres Rallyeauto vorstellen?
© Mini BMW baute das Konzept um und aus. Inzwischen ist die dritte Generation des New Mini unterwegs.
© Mini Zur Design-DNA des Mini gehören steile Dachsäulen, die Form des Grills sowie die rundlich geformten Scheinwerfer.
© Mini Technisch hat sich in 60 Jahren viel getan: Der neue Mini leuchtet mit LED - wenn das 60-Years-Chili-Paket an Bord ist.
© Mini Unter anderem mit einem Schriftzug auf den Motorhaubenstreifen weist Mini auf die Tradition der Marke hin.
© Mini Unter der Haube steckt einer von vier Motoren. Die jeweils zwei Benziner und Diesel sind zwischen 136 und 192 PS stark.
© Mini Der Mini zelebriert "Cool Britannia", nicht nur bei den Lichtern. Wir zeigen die Auto-Bestseller auf der Insel!
© Mini Grüne Keder, grüne Streifen und ein Jubiläumsschriftzug grenzen das Jubiläums- vom Einstiegsmodell ab.