
Neben dem Surfen gehört das datenhungrige Streamen via Smart-TV zu den Hauptanforderungen an ein modernes Internet-Empfangssystem.
Neben dem Surfen gehört das datenhungrige Streamen via Smart-TV zu den Hauptanforderungen an ein modernes Internet-Empfangssystem.
Das 5G-Mobilfunknetz wird kontinuierlich ausgebaut und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Viele Camping-Router sind bereits 5G-tauglich. Hier sehen sie das Funktionsschema des Hybridsystems.
Die Pyramide zeigt den durchschnittlichen Daten verbrauch der häufigsten Online-Anwendungen.
Was bringt die CAT-Einstufung?
5G und WiFi 6E im Taschenformat gibt es mit dem Netgear M6 pro für 950 Euro.
Der Einsteiger-Router TP-LINK M7200 schafft bis 4G und kostet ab 54 Euro.
5G beherrscht die Oyster von Ten Haaft zwar nicht, dafür werden Leitungsverluste minimiert, weil die Empfangstechnik samt SIM-Karte in der Außeneinheit sitzt.
Mutet an wie eine App, ist aber ein programmiertes Web-Interface.
Wer das Set aus Router und Antenne selbst zusammenstellt, kann trotz hochwertiger Komponenten locker unter 700 Euro bleiben.
Die Antenne sollte möglichst das Frequenzspektrum bis 5G abdecken. Die günstigsten Antennen starten ab 80 Euro.
Alden I-Net 512 Set.
Alden I-Net 512 Set.
Alphatronics Stream 5G pro.
Alphatronics Stream 5G pro.
Antretter-Huber Campernet Pro 5G.
Antretter-Huber Campernet Pro 5G.
Caratec CET305R.
Crystop Webbooster.
Crystop Webbooster.
Kathrein CAR 5G.
Maxview Combo 5G.
Megasat Connected Camper 5G.
Megasat Connected Camper 5G.
Satco-Europe MWR5550.
Satco-Europe MWR5550.
Ten Haaft Oyster Connect.
Ten Haaft Oyster Connect.