Gegenüber den bisherigen Generationen soll der Velaro Novo nicht
nur mehr Komfort und flexiblere Innenräume bieten, sondern auch
deutlich energieeffizienter unterwegs sein.
Auch in Deutschland fährt der Velaro - unter dem Namen ICE.
Aktuell hat die Bahn als neueste Version des ICE 4 im Einsatz, der
aber eine Weiterentwicklung des ICE 3 ist und als
Gemeinschaftprojekt von Siemens und Bombardier ein wenig aus der
Reihe tanzt.
Die Velaro-Plattform ist in vielen Ländern weltweit im Einsatz.
Auch unter dem Ärmelkanal zwischen England und Frankreich verkehren
sie, hier unter dem Namen Eurostar.