
Platz 43 der schnellsten Supertest-Kandidaten auf der Nürburgring-Nordschleife: Der BMW M4 GTS hat im Supertest 9/2016 den Nürburgring in einer Zeit von 7:37 Minuten umrundet.
Platz 43 der schnellsten Supertest-Kandidaten auf der Nürburgring-Nordschleife: Der BMW M4 GTS hat im Supertest 9/2016 den Nürburgring in einer Zeit von 7:37 Minuten umrundet.
Sie kann sich stärker als bisher aufs Einlenken konzentrieren, was sie lustvoll ausnutzt. Der RS 3 nimmt Witterung auf, schnappt nach dem Radius und verbeißt sich darin wie ein Terrier.
Anfangs versucht man, all das noch irgendwie zu ignorieren, zu verdrängen, sagt sich, erst die Testarbeit, dann vielleicht noch ein bisschen Vergnügen. Ab einem gewissen Punkt jedoch erliegst du ihm.
68. Platz: Wiesmann GT MF5, Leistung: 507 PS, 0-100 km/h: 3,9 Sekunden.
68. Porsche 911 GT3 RS 4.0 (997), Leistung: 500 PS, 0-100 km/h: 3,9 Sekunden.
68. Platz: Mercedes CLK DTM AMG, Leistung: 582 PS, 0-100 km/h: 3,9 Sekunden.
68. Platz: Lexus LFA, Leistung: 571 PS, 0-100 km/h: 3,9 Sekunden.
68. Platz: Lamborghini Murciélago, Leistung: 580 PS, 0-100 km/h: 3,9 Sekunden.
68. Platz: Koenigsegg CCR, Leistung: 806 PS, 0-100 km/h: 3,9 Sekunden.
68. Platz: Gumpert Apollo Sport, Leistung: 700 PS, 0-100 km/h: 3,9 Sekunden.
68. Platz: Ford GT, Leistung: 550 PS, 0-100 km/h: 3,9 Sekunden.
68. Platz: Audi R8 GT (1. Generation), Leistung: 560 PS, 0-100 km/h: 3,9 Sekunden.
Fazit: Ich persönlich hätte mir den RS 5 etwas schroffer gewünscht, aggressiver. Hauptproblem: die fahremotionale Nähe zum S5, die sich erst wenn man richtig Druck ausübt nach und nach verdünnisiert. Einen M4-Klon hat Audi jedenfalls nicht gebaut - so schade es ist!
59. Platz: Porsche Carrera GT, Leistung: 612 PS, 0-100 km/h: 3,8 Sekunden.
59. Platz: Porsche 911 Turbo (997, noch mit 3,6-Liter-Motor), Leistung: 480 PS, 0-100 km/h: 3,8 Sekunden. Cabrio-Variante Porsche 911 Turbo Cabriolet: 0-100 km/h in 3,8 Sekunden. (im Bild: Faceliftversion 2009).
Laut Hersteller dauerte der Sprint von 0 auf 100 km/h 3,6 s, von 0 auf 200 spurtete der Zonda in 9,8 s, die Höchstgeschwindigkeit betrug mehr als 345 km/h.
59. Platz: Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster, Leistung: 626 PS, 0-100 km/h: 3,8 Sekunden. Coupé-Variante SLR McLaren: 0-100 km/h in 3,9 Sekunden.
59. Platz: Mercedes CLS 63 AMG S 4MATIC, Leistung: 585 PS, 0-100 km/h: 3,8 Sekunden. Andere Karosserievariante Mercedes CLS 63 AMG S 4MATIC Shooting Brake: 0-100 km/h in 3,8 Sekunden.
59. Platz: Lamborghini Gallardo LP 560-4, Leistung: 560 PS, 0-100 km/h: 3,8 Sekunden.
Schön war er schon immer. Als Audi RS7 mit 560 PS wird Audis Schrägheck-Limousine A7 jetzt auch schön schnell.
59. Platz: Audi R8 V10 plus (1. Generation), Leistung: 550 PS, 0-100 km/h: 3,8 Sekunden.
Aus 100 km/h steht er mit warmen Bremsen nach 35,2 Metern.
Der Audi TT RS fordert Aufmerksamkeit auf der Bremse. Bei späten und zackigen Bremsmanövern drückt der TT RS deutlich mit dem Heck gen Kurvenaußenrand und kann quasi im Rallyestil angestellt werden. So konnte das für seinen Vorgänger typische Kurveneingangsuntersteuern deutlich reduziert werden.
48. Platz: Audi S8 Plus, Leistung: 605 PS, 0-100 km/h: 3,7 Sekunden.
Jaguar F-Type SVR Coupé. V8-Kompressor, 5.000 cm3, 575 PS, 700 Nm, Allradantrieb, 1.816 kg, Gewichtsverteilung 54,1/45,9 %, 0–100 km/h 3,7 s, Vmax 322 km/h, 138.400 Euro.
Im Alpina B7 Biturbo bleibt der Fahrer tiefenentspannt - selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Die Luxuslimousine lässt sie sich nicht anmerken.
Der Porsche 911 GT2 zeigt was in ihm steckt.
48. Platz: Porsche Panamera Turbo S, Leistung: 550 PS, 0-100 km/h: 3,7 Sekunden.
Die Nordschleife im Sturm zu erobern ist im SLS Black Series nicht so einfach. Die Rundenzeit - 7.35 Minuten - muss erarbeitet werden.
48. Platz: Porsche 911 Carrera S (991 II), Leistung: 420 PS, 0-100 km/h: 3,7 Sekunden.
48. Platz: Mercedes E 63 AMG S 4MATIC, Leistung: 585 PS, 0-100 km/h: 3,7 Sekunden.
Schwarze Heckblende mit zwei Querstegen als V10-Merkmal.
Als der GT3 dann bei der ersten Hochsommer-Attacke und 26 Grad auf dem Kleinen Kurs antreten musste, hatte er deutlich schlechtere Bedingungen als sein derzeit ärgster Widersacher im eigenen Haus.
40. Platz: Porsche 911 Carrera GTS (991 II), Leistung: 450 PS, 0-100 km/h: 3,6 Sekunden.
Mehr Traktion würde die Performance verbessern – aber Drifts wie hier erschweren.
Sechszylinder-Boxer, 500 PS, 460 Nm: Dieser Sportler macht süchtig.
... im Fahrprogramm "Race" werden automatisierte Zwischengas-Salven hinzugeschaltet.
249.000 kostet der edle Italiener.
Platz 46 der schnellsten Supertest-Kandidaten auf dem Hockenheim-Ring (Kleiner Kurs): Der Ferrari 430 Scuderia hat im Supertest 7/2008 die Strecke in einer Zeit von 1:10,3 Minuten umrundet (mit Sportreifen).
40. Platz: Audi R8 LMX (1. Generation), Leistung: 570 PS, 0-100 km/h: 3,6 Sekunden.
27. Platz: Nissan GT-R (2009), Leistung: 485 PS, 0-100 km/h: 3,5 Sekunden.
Platz 11 der schnellsten Supertestkandidaten auf der Nürburgring-Nordschleife: Die Corvette Z06 (C7) hat im Supertest 8/2017 den Nürburgring in einer Zeit von 7:14 Minuten umrundet (mit Sportreifen).
27. Platz: Mercedes-AMG GT R, Bremsweg aus 100 km/h warm: 31,8 Meter. Bremsscheiben (v.h.): 402/360 (Keramik), Reifen: Michelin Pilot Sport Cup 2 ZP.
27. Platz: Mercedes-AMG E 63 S 4Matic, Leistung: 612 PS, 0-100 km/h: 3,5 Sekunden.
Vincent Kompany (Belgien), Porsche Panamera Turbo S: Benötigte Spielzeit: 8,13 min.
27. Platz: Nissan GT-R (R35 FL 2016), Leistung: 570 PS, 0-100 km/h: 3,5 Sekunden.
27. Platz: Radical SR3 SL, Leistung: 243 PS, 0-100 km/h: 3,5 Sekunden.
27. Porsche 911 GT3 (991), Leistung: 475 PS, 0-100 km/h: 3,5 Sekunden.
Platz 7: Der Porsche 911 GT2 RS benötigte in einem Supertest aus dem Jahr 2010 für 0-200-0 km/h 14,4 Sekunden.
27. Platz: Lamborghini Gallardo LP 570-4 Superleggera, Leistung: 570 PS, 0-100 km/h: 3,5 Sekunden.
27. Platz: Ferrari 458 Italia, Leistung: 570 PS, 0-100 km/h: 3,5 Sekunden.
27. Platz: Audi RS7 Sportback 4.0 TFSI quattro Performance, Leistung: 605 PS, 0-100 km/h: 3,5 Sekunden.
27. Platz: Audi RS 6 Avant, Leistung: 560 PS, 0-100 km/h: 3,5 Sekunden.
Platz 39 der schnellsten Supertest-Kandidaten auf der Nürburgring-Nordschleife: Der Honda NSX hat im Supertest 2/2017 den Nürburgring in einer Zeit von 7:36 Minuten umrundet (mit Sportreifen).
Mit rabiaten Schaltschlägen zoomt sich der Lambo in 3,4 Sekunden über die 100-km/h-Marke – Werksangabe eingestellt.
19. Platz: Nissan GT-R (ab Modellpflege Oktober 2010), Leistung: 530 PS, 0-100 km/h: 3,3 Sekunden.
Zugegeben, das liest sich jetzt so, als würde der R8 um den Kurs torkeln. Ganz so ist es freilich nicht. Vielmehr geht es um Roll- und Nicktendenzen. Doch diese Tendenzen genügen, um das sensible Handling aus dem Tritt zu bringen.
... das im 3-Eleven durch einen Überrollbügel ergänzt wird.
19. Platz: Nissan GT-R (ab 2012), Leistung: 550 PS, 0-100 km/h: 3,3 Sekunden.
19. Platz: McLaren MP4-12C Spider, Leistung: 625 PS, 0-100 km/h: 3,3 Sekunden. Coupé-Variante McLaren MP4-12C: 0-100 km/h in 3,4 Sekunden.
19. Platz: Lamborghini Murciélago LP 640, Leistung: 640 PS, 0-100 km/h: 3,3 Sekunden.
Platz 4: Der McLaren 650S Spider benötigte in einem Supertest aus dem Jahr 2015 für 0-200-0 km/h 13,6 Sekunden.
15. Platz: McLaren 570 S, Leistung: 570 PS, 0-100 km/h: 3,2 Sekunden.
Platz 26 der schnellsten Supertest-Kandidaten auf dem Hockenheim-Ring (Kleiner Kurs): Der Lamborghini Murciélago LP 670-4 SuperVéloce hat im Supertest 1/2010 die Strecke in einer Zeit von 1:09,5 Minuten umrundet (mit Sportreifen).
3,2 Sekunden stehen für den Ferrari F12 zu Buche.
10. Platz: Porsche 911 Turbo (911 II), Leistung: 540 PS, 0-100 km/h: 3,1 Sekunden. Cabrio: 3,2 Sekunden.
10. Platz: Porsche 911 Turbo (997), Leistung: 500 PS, 0-100 km/h: 3,1 Sekunden.
10. Platz: Porsche 911 Turbo (991), Leistung: 520 PS, 0-100 km/h: 3,1 Sekunden.
Die maximale Nennleistung liegt beim 488 nun bereits bei 8.000/min an, also 1.000 Touren früher als beim V8-Sauger.
10. Platz: Porsche 911 Turbo S (997, rechts, mit 3,8 Liter Hubraum), Leistung: 530 PS, 0-100 km/h: 3,1 Sekunden. Cabrio-Variante Porsche 911 Turbo S Cabriolet (997): 0-100 km/h in 3,4 Sekunden.
Platz 26: LAMBORGHINI AVENTADOR. Das Modell kommt im November 2018 auf 35 Pkw-Neuzulassungen.
Platz 43: AUDI R8. Das Modell kommt im Februar 2018 auf 69 Pkw-Neuzulassungen.
Platz 4: LAMBORGHINI AVENTADOR. Das Modell kommt im September 2018 auf 4 Pkw-Neuzulassungen.
3,0 s (0-100 km(h), 8,3 s (0-200), 24,6 s (0-300) lauten die von uns gemessenen Sprintzeiten – traditionsgemäß mit vollem Tank und zwei Personen ermittelt.
Platz 5 der schnellsten Supertest-Kandidaten: Der Porsche 911 Turbo S (991) hat im Supertest 2/2014 den Ausweichtest mit 162 km/h absolviert.
Mit Keilform und Hochdrehzahl-Sauger zählt der Lamborghini Huracán LP 610-4 optisch und akustisch zu den emotionalsten Sportwagen. Doch wie schlägt er sich in Hockenheim und auf der Nordschleife? Supertest.
2. Platz: Porsche 911 Turbo S (991 II), Leistung: 580 PS, 0-100 km/h: 2,9 Sekunden.
32. Platz: Lamborghini Aventador LP 700-4, Bremsweg aus 100 km/h warm: 31,9 Meter. Bremsscheiben (v.h.): 380/400 (Keramik), Reifen: Pirelli P Zero Corsa.
20. Platz: Porsche 918 Spyder, Bremsweg aus 100 km/h warm: 31,4 Meter. Bremsscheiben (v.h.): 410/390 (Keramik), Reifen: Michelin Pilot Sport Cup 2.