Unicat, Spezialist für spezielle Wohnmobile, hat ein
Expeditionsmobil auf dem Dreiachser-Chassis ein es MAN TGS 6x6
gebaut. Der MD77h ist für alle Pisten gerüstet und braucht keinen
Campingplatz.
Die 7,70 Meter lange Kabine besteht aus
GfK-Sandwichverbundplatten und hat eine Wandstärke von sechs
Zentimetern. PU-Hartschaum isoliert den automatisch nivellierbaren
Aufbau.
Die Getriebesteuerung der ZF 12-Gang-Tipmatic hat Unicat in den
Instrumententräger verlegt. Fahrerhaus und Kabine sind über einen
Faltenbalg verbunden, das gleicht Chassisbewegungen aus. Der
Durchgang kann verschlossen werden.
Alles da: zwei beheizbare Recarositze, elektrische Fensterheber,
Klimaanlage und Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Das
Fahrerhaus ist zusätzlich schall- und wärmeisoliert.
Der MD77h verfügt über einen Euro-5-Dieselmotor mit 540 PS. Ein
Verteilergetriebe mit Untersetzung, zuschaltbarer Allradantrieb und
Differenzialsperren an jeder Achse bringen die Kraft nicht nur auf
die Straße.
In den Dieseltank passen 1.050 Liter, außerdem gibt es noch
einen 125 Liter fassenden Benzintank mit Pumpstation für andere
Fahrzeuge. Ein beheizbarer Diesel-Vorfilter mit Wasserabscheider
sichert die Versorgung auch an Tankstellen mit Diesel dubioser
Qualität.
Der Tisch in der Rundsitzgruppe ist elektrisch versenkbar und
macht so Platz für ein 1,40 Meter breites und 2,0 Meter breites
Bett. Doch die Haupt-Schalfstatt liegt weiter hinten im Heck des
Aufbaus.
Neben der Sitzgruppe befindet sich ein Bildschirm, auf den auch
die Umgebungskamera ihr Bild spielen kann. Hier befinden wir uns
offensichtlich im Hof von Unicat.
Eine dieselbetriebene Heizung mit 5 kW wärmt die Kabine, zwei
Klimaanlagen mit jeweisl 2,4 kW kühlen sie. Strom kommt von den
1,92-kW-Solarpaneelen auf dem Dach oder von einem
Dieselgenerator.
Der 1.170 Liter Wassertank sorgt für eine gewisse Unabhängigkeit
von der Zivilisation. Der 140-Liter-Fäkaltank und der 245 Liter
große Abwassertank sind frostgeschützt untergebracht.