
Der neue Midi-Liner 7000 G besticht durch seine kompakte Länge von nur 7,25 Meter.
Der neue Midi-Liner 7000 G besticht durch seine kompakte Länge von nur 7,25 Meter.
Als Basis dient ein Iveco Daily 50 C 16 mit serienmäßigem 156-PS-Motor.
Bei der Aufbautechnik macht auch der kleinste Phoenix-Liner keine Abstriche und bietet den gleichen hochwertigen Kabinenbau, wie die übrigen Modelle und Baureihen.
Das gilt auch für den 38,5 Zentimeter hohen Doppelboden, in dem vor allem die Bordtechnik mit den Wassertanks, aber auch noch Zubehör Platz findet.
Typisch Phoenix ist die übersichtliche Installation, hier mit den frostsicher untergebrachten Wasserablassventilen. Auch eine Außendusche findet hier ihr Plätzchen.
Oben: Der Servicezugang zu der optionalen Festtanktoilette. Unten: Sauber installierte Bordelektrik-Komponenten, nebst Landstromanschluss mit Kabeldurchführung im Boden.
Die Sitzgruppe ist nicht riesig, aber für zwei bis drei Reisende und gelegentliche Gäste angemessen.
Die hellen Möbeloberflächen vermitteln einen freundlich-großzügigen Eindruck. Für die Polsterbezüge stehen mehrere Farben und Dekors zur Auswahl.
Für eine Person ist das Hubbett mit 1,20 Meter Breite üppig bemessen. Für die Nutzung zu zweit steht zudem als Option eine ausziehbare Verbreiterung um weitere 20 Zentimeter bereit.
Die Küche schmeichelt sich ein mit ihrer aufpreisfreien Arbeitsplatte aus Mineralwerkstoff.
Serienmäßig ist ein 100 Liter-Absorberkühlschrank eingebaut, als Extra sind auch Kompressorgeräte bis 195 Liter installierbar.
Auch der Waschtisch ist in edlem Mineralwerkstoff ausgeführt. Angenehm: Der Sprossenheizkörper der serienmäßigen Warmwasserheizung.
Großzügiges Raumbad – zum Heckbett und Wohnraum vorn mit zwei Türen abtrennbar.
Ganz hinten findet sich die Besonderheit des Grundrisses: Ein komfortables Einzelbett, quer angeordnet, mit den Maßen zwei mal ein Meter.
Die Garage darunter fällt hier natürlich nicht ganz so breit aus, wie bei einem Doppelbett darüber, aber allemal groß genug für zwei Fahrräder und die Campingmöbel.