
Bei seiner Vorstellung im Jahr 1993 galt er als eine der radikalsten und anspruchsvollsten Limousinen der Welt.
Bei seiner Vorstellung im Jahr 1993 galt er als eine der radikalsten und anspruchsvollsten Limousinen der Welt.
Der Schöpfer des EB112, Giorgetto Giugiaro, gilt heute als Ikone unter den Fahrzeugdesignern.
Der Name EB112 geht auf den 112. Geburtstag von Ettore Bugatti zurück.
Der EB112-Kühlergrill legte den Grundstein für die Kühlergrilloptik, die zehn Jahre später den Bugatti Veyron zierte.
Der Zwölfzylinder-Motor hat 460 PS bei 6.300 Umdrehungen pro Minute
Am Bugatti EB112 finden sich Stilelemente, die an berühmte historische Modelle wie den Bugatti Type 57 SC Atlantic erinnern.
Kaum zu glauben: Die Abmssungen entsprechen in etwa einem Mercedes 600 SEC der Baureihe W140. Der Bugatti ist jedoch nicht nur optisch leichter, sondern auch wegen seines Karbonchassis: 1.750 Kilogramm gab Bugatti an - 500 kg weniger als Mercedes für das Zwölfzylinder-Coupé mit dem Spitznamen "Mörderbiene".
So sah der Prototyp aus, der 1993 auf dem Genfer Autosalon stand.