BMW hat beim Deutschen Patentamt dieses Logo eintragen lassen – es könnte in Zukunft für die Traditionsmarke Alpina aus Buchloe stehen und das alte, ehrwürdige Wappen ersetzen.
Bereits seit 1967 lässt dieses Emblem die Herzen der Fans höher schlagen. Dabei änderten sich im Laufe der Jahre nur Details.
Das erste Wappen (o.l.) von 1967 zeigte links einen Doppelvergaser und rechts eine Nockenwelle. Die verwandelte sich 1971 (o.r.) in eine Kurbelwelle. Schon 1974 (u.l.) wechselte Alpina den Doppelvergaser gegen zwei Einzeldrosseln aus. Seit 2002 erstrahlt das Emblem dreidimensional.
Beim Räderwerk bedient sich der B5 GT der neuen 20-Zoll-Schmiedefelgen im zeitlosen Alpina-Design, die für den B5 GT exklusiv in der Farbe Marron Volciano lackiert sind.
Die auf das höhere Drehmoment abgestimmte Getriebesoftware des ZF 8-Gang Sport-Automatikgetriebes garantiert dynamische Schaltvorgänge und die überarbeitete Launch Control Spitzenfahrleistungen.