Austausch einer SIM-Karte - so machst Du es richtig

Austausch einer SIM-Karte - so machst Du es richtig
Nach dem Kauf eines neuen Handys oder nach einem Vertragswechsel muss die SIM-Karte ausgewechselt werden. Wir zeigen Dir, wie Du es richtig machst und Fehler vermeidest.
Du warst sicher schon einmal in der Situation, bei der Du nach einem Neukauf eines Smartphones oder während eines Vertragswechsels die dazugehörende SIM-Karte auswechseln bzw. einsetzen musst. Zwar funktioniert dieser Vorgang meistens problemlos, aber wer dies noch nie gemacht hat, könnte auf Probleme stoßen, denn es gibt einige heikle Fehlerquellen. Deshalb zeigen wir Dir, wie Du Deine SIM-Karte richtig auswechselst und was Du dabei alles beachten solltest.
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Wechsel der SIM-Karte?
Der Anbieter Deines Mobilfunktarifs teilt Dir in aller Regel rechtzeitig mit, an welchem Tag Du die neue SIM-Karte in Dein Gerät einsetzen sollst. Du kannst dies aber bereits am Abend vorher tun, damit Du Dir diesen Aufwand am Tag der SIM-Karten-Aktivierung sparen kannst.
Bedenke aber, dass Du bis zur Aktivierung der SIM-Karte keinen Mobilfunk-Empfang hast. Aber per WLAN bleibst Du natürlich weiterhin mit der Außenwelt verbunden: Whatsapp, E-Mail und Surfen im Web funktionieren weiterhin, nur Telefonieren und SMS ist bis zur Aktivierung der SIM-Karte außer Betrieb.
Muss die SIM-Karte passend zugeschnitten werden?
Die neue SIM-Karte erhältst Du entweder per Post oder im Mobilfunkladen in einem Kunststoffrahmen - diesen musst Du entfernen. Dies geht ganz einfach, indem Du diesen Rahmen vorsichtig ein wenig knickst. Der SIM-Chip muss heutzutage nicht mehr zugeschnitten werden (vor vielen Jahren gab es manchmal Situationen, bei denen die Karte nicht genau in den SIM-Slot des Handys passte). Nur in ungewöhnlichen Fällen, wenn der SIM-Kartenslot außergewöhnlich klein ist, kann es sein, dass der Chip minimal zu groß ist - hier kann man mit einer Nagelfeile nachhelfen, damit die Karte genau passt. Aber hier ist äußerste Vorsicht geboten.
Du entfernst am besten als Erstes den äußeren und danach den etwas kleineren Rand der SIM-Karte (diese Teile sind als Adapter für ältere Handys vorgesehen, die etwas größere SIM-Slot-Formate haben - Mini- oder Micro-SIM, heute sind Nano-SIMs üblich). Auf diese Weise gehst Du sicher, dass der SIM-Chip nicht geknickt oder anderweitig beschädigt wird. Schlimmstenfalls wäre die Karte dann defekt - aber keine Sorge: Die Mobilfunk-Provider schicken Dir meist kostenlos eine neue SIM-Karte zu.
Solltest Du in seltenen Fällen die Karte doch zuschneiden müssen, dann schneide vorsichtig erst mal weniger weg als notwendig. Weniger ist hier mehr, denn wenn Du mit einem Schlag zu viel abschneidest, könnte dies die SIM-Karte irreparabel beschädigen.
Achtung: Den entfernten Rahmen um die SIM-Karte solltest Du unbedingt aufbewahren! Meist sind hier die beiden PINs aufgedruckt. Und viel wichtiger: Auch die beiden PUKs stehen auf dem SIM-Karten-Rahmen. Mit diesen PUKs kannst Du im Fall der Fälle eine gesperrte SIM-Karte wieder freischalten (zum Beispiel nach mehrfacher Eingabe einer falschen PIN).
Öffnen des SIM-Karten-Slots - so machst Du es richtig
Bei aktuellen Smartphones wird ein kleines Werkzeug mitgeliefert, mit dem der Karten-Slot geöffnet wird. Dieses Teil solltest Du an einem sicheren Ort aufbewahren. Für den Fall, dass dieses Werkzeug verloren gegangen ist, kannst Du Dir auch mit einer dünnen Nadel oder einer Büroklammer behelfen.
Am Gehäuserand des Smartphones befindet sich ein winzig kleines Loch, in welches Du das Werkzeug oder eine Nadel einführst. Nun sollte der SIM-Kartenhalter ganz leicht herausspringen. Bei manchen Geräten funktioniert dies auch, indem man einfach mit dem Finger auf den Slot drückt - auch ohne Werkzeug.
Wie wird die SIM-Karte ausgewechselt?
Nach dem Öffnen des Slots kann die alte SIM-Karte entnommen werden. Jetzt setzt Du die neue Karte genau so ein, also die metallische Seite mit den Kontaktflächen nach unten und der bedruckten Fläche nach oben. Falls die Karte klemmt, kann man sie vorsichtig mit dem kleinen Werkzeug lösen. Wenn sie aber unlösbar festklemmt, solltest Du einen Fachmann in einem Handyshop aufsuchen, der Dir hilft, die Karte zu befreien.
Die Karte kann auch im eingeschalteten Zustand des Gerätes ausgewechselt werden, ohne dass etwas kaputtgeht. Sicherheitshalber solltest Du das Handy aber doch besser ausschalten, denn nur so ist gewährleistet, dass das Gerät den Wechsel der SIM-Karte nach dem Wiedereinschalten erkennt.
SIM-Karte umweltgerecht entsorgen
Bevor Du die alte SIM-Karte entsorgst, solltest Du noch vorhandene Daten auf der Karte löschen (SMS und Telefonbuch werden zum Teil auf der SIM-Karte gespeichert). Die nicht mehr benötigte Karte kannst Du nun im Wertstoffhof beim Elektroschrott abgeben. Den Plastikrahmen kannst Du hingegen einfach in den gelben Sack werfen.
Kein Empfang nach Kartenwechsel - was ist da los?
Wenn Du nach dem Austausch der SIM-Karte keinen Empfang oder keinen Internet-Zugang hast, dann kann es sein, dass die Karte vom Mobilfunk-Anbieter noch nicht aktiviert wurde. Üblicherweise erfolgt die Umstellung auf die neue SIM zum angekündigten Tag, spätestens um die Mittagszeit. Wie gesagt: Nach dem Wechsel der Karte sollte das Handy neu gestartet werden. Kurz nach der Aktivierung schicken die meisten Mobilfunk-Provider eine SMS-Nachricht mit dem Hinweis, dass die Karte nun aktiv ist. Du kannst aber auch selbst mit einem Testanruf oder dem Senden einer SMS selbst überprüfen, ob Du wieder online bist.