Check: So viel Datenvolumen verbrauchen Fritzbox und Windows-PC
Den Flatrates im stationären Internet zum Trotz: In Zeiten von Homeschooling und Homeoffice würden viele Anwender gerne wissen, welche Datenmengen sie übertragen und empfangen.
Der Internetrouter protokolliert in der Regel die im Internetverkehr Ihres Heimnetzes angefallenen Datenmengen. Beispielsweise zeigt eine Fritzbox das übertragene Datenvolumen für verschiedene zurückliegende Zeitabschnitte an: für den Vormonat, den aktuellen Monat sowie die aktuelle Woche. Hierzu müssen Sie sich im Router-Menü anmelden und zu "Internet -> Online-Monitor -> Online-Zähler" gehen. Hier finden Sie sämtliche Daten: die Online-Zeit des Routers, das gesendete und empfangene Datenvolumen in Megabyte sowie die Summe aus beiden Übertragungsrichtungen.
Wenn Sie wissen wollen, wie viele Daten Ihr Windows-Rechner bewegt, finden Sie in den Windows-Einstellungen hierauf die Antwort. Ein Klick auf "Netzwerk und Internet" und dann auf "Status" zeigt Ihnen an, welche Datenmengen in den letzten 30 Tagen über welche Verbindung übertragen wurden. In aller Regel ist es das WLAN. "Datennutzung" zeigt Ihnen detailliert an, welche Apps für den Datenverbrauch verantwortlich sind. Hier ist zu beachten, dass sämtliche Datentransfers im Netzwerk in diesem Wert erfasst werden. Das bedeutet sowohl die Datentransfers ins Internet als auch die Datenübertragungen ins LAN werden hier gezählt. Sollte Ihr Windows-Explorer ganz weit oben in der Liste auftauchen, müssen Sie sich deshalb keine Sorgen machen. In dem Fall wurden wahrscheinlich viele Daten zwischen den verbundenen Heimnetzgeräten ausgetauscht. Das kann zum Beispiel vorkommen, wenn im Rahmen eines Back-ups große Datenmengen auf ein NAS kopiert werden.
Sie können den Zähler sowohl im Router als auch auf dem Windows-Rechner jederzeit zurücksetzen. So ist es monats- und wochenunabhängig möglich, eine neue Messung zu starten. In der Fritzbox klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche "Zähler zurücksetzen", die sich unterhalb der Datenvolumenanzeige befindet. In den Windows-Einstellungen müssen Sie App-Liste ganz nach unten scrollen und auf "Nutzungsstatistik zurücksetzen" klicken.