Das sind die Funktionen der F-Tasten

Wozu dienen eigentlich die F-Tasten der Computertastatur? Wir erläutern die einzelnen Funktionen.
Die wenigsten wissen, wofür man die F-Tasten auf einer Tastatur nutzen kann. Wir klären auf!
Die F-Tasten, auch Funktionstasten genannt, befinden sich in der obersten Zeile einer Computertastatur und sind mit "F1" bis "F12" beschriftet. Ihre spezifischen Funktionen können je nach Betriebssystem, Programm oder Einstellungen variieren. Hier ist ein Überblick über die üblichen Funktionen dieser Tasten unter Windows und in vielen Programmen.
Das sind die Funktionen der F-Tasten
- F1
In den meisten Programmen öffnet diese Taste die Hilfe oder das Benutzerhandbuch. In Windows startet sie die Windows-Hilfe und -Unterstützung. - F2
Wird häufig zum Umbenennen von Dateien oder Ordnern in Windows Explorer genutzt. In Excel kann man damit eine ausgewählte Zelle bearbeiten. - F3
Dient oft dazu, eine Suchfunktion aufzurufen, sowohl in Windows (Dateisuche) als auch in vielen Programmen. - F4
In Kombination mit der Alt-Taste (Alt+F4) wird das aktuell aktive Fenster oder Programm geschlossen. In einigen Anwendungen öffnet F4 auch eine Dropdown-Liste. - F5
Wird häufig zum Aktualisieren der Ansicht in Webbrowsern und Windows Explorer verwendet. Startet auch oft die Präsentation in PowerPoint von der ersten Folie. - F6
Bewegt in vielen Programmen und im Internetbrowser den Fokus durch verschiedene Bildschirmelemente oder durch die Adresszeile. - F7
Wird oft in Textverarbeitungsprogrammen verwendet, um die Rechtschreibprüfung zu starten. - F8
Wird beim Start von Windows benutzt, um in das erweiterte Startoptionen-Menü (inklusive Abgesicherter Modus) zu gelangen. Diese Funktion kann je nach Windows-Version und BIOS/UEFI-Einstellungen variieren. - F9
Kann in Microsoft Office-Programmen wie Word und Outlook zur Aktualisierung von Dokumenten genutzt werden. In manchen Entwicklungsumgebungen startet diese Taste den Kompiliervorgang. - F10
Aktiviert in vielen Programmen das Menüband bzw. die Menüleiste. Wenn Sie während des Starts Shift+F10 drücken, kann dies einem Rechtsklick bei der Auswahl eines Objekts entsprechen. - F11
Wird oft benutzt, um in den Vollbildmodus (z. B. in Webbrowsern) zu wechseln oder diesen zu verlassen. - F12
Öffnet in vielen Microsoft-Anwendungen, wie Word und Excel, das "Speichern unter"-Fenster. In Webbrowsern können Entwickler mit F12 die Entwicklerwerkzeuge öffnen.
Die genannten Funktionen sind die Standardkonfigurationen, können aber durch bestimmte Software, Einstellungen oder durch Betriebssysteme wie Linux und macOS variieren. Viele moderne Laptops verwenden die F-Tasten auch in Kombination mit einer Fn-Taste ( Funktionstaste) für hardwarebezogene Funktionen wie die Helligkeitskontrolle, Lautstärkeanpassung oder das Ein- und Ausschalten des WLANs.