Die 20 besten, kostenlosen Android-Spiele

Die 20 besten, kostenlosen Android-Spiele
Kostenlos: Wir haben für Sie die 20 besten Android-Spiele zusammengestellt, die Ihnen die Zeit vertreiben sollen!
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung beliebter und spaßiger Android-Apps, mit denen Sie kostenlos Ihr Geschick und Ihre Strategiefähigkeiten unter Beweis stellen können.
Ganz gleich, ob zum Entspannen daheim, beim Warten in der Arztpraxis oder im Duell mit einem Freund, Android-Spiele können eine Menge Vergnügen bereiten und fordern und fördern motorische Fähigkeiten und taktisches Geschick. Allerdings ist die Auswahl an Spielen immens groß.
Das sind die 20 besten, kostenlosen Games für Android:
- Brain It On! - Physics Puzzles
Dieses Physik-Knobelspiel stellt das Denkvermögen der Spieler gehörig auf die Probe. So müssen unter anderem Bälle in ein Ziel geschossen, kleine Kugeln eingesammelt und Gläser mittels physikalischer Gesetze umgeworfen werden. Per Wischgesten erstellt der Spieler Wippen, Katapulte und Barrieren, die dabei helfen, die jeweilige Aufgabe zu meistern. Die Art und Weise, wie das funktioniert, ist gleichermaßen faszinierend wie lustig. Wer möchte, kann die einzelnen Level schnell herunterspielen. Wer sich aber besondere Mühe gibt und die einzelnen Aufgaben überzeugend und kreativ löst, bekommt für diesen Einsatz Extrapunkte. Das Spiel lässt sich mit Facebook verbinden, um andere an den eigenen Erfolgen teilhaben zu lassen. Die Auswahl der Level ist beeindruckend groß und das Gameplay überzeugt. Selbst der Soundtrack ist ansprechend und wird auch bei häufigem Spielen nicht eintönig.
Zur App - Stick War: Legacy
In diesem Spiel ist die Welt ein schlechter, bösartiger Ort, sodass den Spielern gar nichts anderes übrig bleibt, als selbst in den Kampf zu ziehen. Die zur Verfügung stehenden Truppen sind teilweise recht groß und mit Waffen wie Äxten, Bögen und Schwertern ausgestattet. Das Ziel ist, feindliche Armeen zurückzudrängen und deren Statue dem Erboden gleichzumachen. Um dies zu erreichen, kann die ganze Armee bewegt oder es können einzelne Krieger ausgewählt und befehligt werden. Die einzelnen Kämpfer und Armeen müssen ausgebildet werden, während Sie Gold sammeln und für Ressourcen sorgen. Außerdem lassen sich im Verlauf des Spiels neue Elemente wie Armeen, Gegner und Fähigkeiten kostenlos freischalten. Diese Kombination aus Strategie- und Kampfspiel macht den Reiz von Stick War: Legacy aus. Hierbei findet oft ein stetiger Wechsel statt, sodass mal die eine und mal die andere Armee die Nase vorn hat. Entsprechend stehen immer viele Aufgaben auf der Agenda, sodass das Spiel auch langfristig Freude bereitet. Zunächst gibt es in dem Spiel einige Gespräche, doch schon bald beginnen die eigentlichen Aufgaben, bei denen sich das exzellente Gameplay bezahlt macht.
Zur App - TowerMadness 2: 3D TD
Dieses Strategiespiel gehört zu den sogenannten Tower-Defense-Spielen und hat - wie das in diesem Genre so üblich ist - hohes Suchtpotenzial. Das Ziel des Spiels besteht darin, die heimischen Schafe vor den Invasoren aus dem Weltall zu beschützen, die die Tiere entführen und mit zu ihrem Heimatplaneten nehmen wollen. Für diese Aufgabe stehen den Spielern unter anderem Schrumpfkanonen, Elektroschocker und Raketenwerfer zur Verfügung. Insgesamt stehen 70 Schlachtfelder bereit, auf denen gegen bis zu 16 verschiedene Arten von Alienbösewichten gekämpft werden kann. Zu den einzelnen Aufgaben innerhalb des Spiels gehört es, Ressourcen zu sammeln, Türme zu entwerfen, zu bauen und zu verteidigen sowie das eigene Waffenarsenal kontinuierlich aufzurüsten. Das Gameplay ist gelungen und die Vorspultaste sehr hilfreich. Die Vielzahl an Waffen ist beeindruckend und es ist sehr angenehm, dass die Spielstände in der Cloud abgespeichert werden. Wer möchte, kann In-App-Käufe tätigen, man kommt aber auch ohne aus. Durch die Vorspultaste laufen die Gegner schneller in die aufgestellten Fallen. Das bringt Geschwindigkeit und Action ins Spiel und verhindert Längen und unnötiges Warten. Hinzu kommt, dass die App über einen Multiplayer-Modus verfügt. Somit können sich verschiedene Spieler messen und sich gegen die Angreifer behaupten.
Zur App - 94%
Dass einfaches Gameplay dennoch genial sein kann, stellt das Spiel 94% unter Beweis. Hier werden dem Spieler bestimmte Fragen gestellt und es müssen die Antworten gefunden werden, die von den meisten beziehungsweise wenigsten Menschen genannt haben. Wer beim Thema "Häufig verwendete Werkzeuge" zunächst an einen Hammer denkt, hat vermutlich die Topantwort bereits gefunden. Doch auch die seltener genannten Antworten müssen erraten, geschätzt oder im Idealfall gewusst werden. Denn erst dann, wenn 94% aller genannten Antworten gefunden wurden, steigen die Spieler zum nächsten Level auf. Insgesamt gibt es 185 Level, die wiederum jeweils drei Themen umfassen. Im Verlauf des Spiels kommen Assoziationsaufgaben hinzu. So wird den Spielern beispielsweise ein bestimmtes Bild gezeigt und sie müssen Begriffe finden, die ihnen dazu einfallen. Sehr schnell zeigt sich, dass die App wunderbar als Gedächtnishilfe funktioniert. Einzelne Begriffe bleiben hängen und fördern so die Konzentration und die geistige Aufnahmekapazität der Spieler. Das gelingt allein, macht aber auch im Team großen Spaß. Das Interface ist einfach aber zweckmäßig und die In-App-Käufe bieten bei besonders schwierigen Levels eine gute Hilfestellung, sind allerdings nicht zwingend erforderlich. Allerdings funktioniert die App nur mit einer Internetverbindung.
Zur App - World Chef
Bei World Chef handelt es sich um ein Aufbauspiel, das im Sinne des amerikanischen Traums "Vom Tellerwäscher zum Millionär" designt ist. Allerdings erfolgt der Werdegang hier vom unbekannten Hobbykoch hin zum weltberühmten Sternekoch. In einem zunächst sehr kleinen Restaurant werden allerlei Gestalten bedient und bewirtet. Wer sich hierbei geschickt anstellt, zählt bald kleinere und größere Berühmtheiten zu seiner Kundschaft. Mit der Zeit wird das Restaurant durch Billard-Tische, Öfen und Cocktailbars ausgebaut, Küchenhilfen werden eingestellt und für die Entwicklung und Zubereitung der Speisen gibt es dann jeweils eigene Profis. Des Weiteren besteht eine Hauptaufgabe des Spiels darin, mit den vorhandenen Ressourcen effizient zu wirtschaften und zum Beispiel auf dem Markt geschickt einzukaufen. Die Animationen sind gut gelungen, die Zwischensequenzen sind spaßig anzusehen und die Hintergrundmusik ist stimmungsvoll. Die Kombination aus so vielen Aufgaben bereitet viel Vergnügen und sorgt vor allem zu Spielbeginn dafür, dass schnell neue Level und Fähigkeiten freigeschaltet werden. Wer eine Abkürzung nutzen möchte, kann dies per In-App-Kauf tun.
Zur App - Dumb Ways to Die 2: The Games
Der Nachfolger von Dumb Ways to Die wartet wieder mit einer Vielzahl absurder Level auf, die für die Figuren oft einen tödlichen Ausgang nehmen. Unter anderem bestehen einige der Aufgaben darin, ein Wettfischen gegen einen Grizzlybären zu gewinnen, sich beim Hürdenlauf über Elektrozäune zu versuchen oder einen mit Krokodilen angereicherten Fluss zu überqueren. Während des Spiels ist sehr viel Geschicklichkeit gefragt, weswegen vor allem Anfänger etwas Geduld aufbringen müssen, bevor sie mit ihren Fingern die schnellen Aktionen durchführen können, die für die einzelnen Aufgaben benötigt werden. Die Spieler werden quasi direkt ins kalte Wasser gestoßen und müssen selbst herausfinden, wie die einzelnen Level funktionieren. Hierbei kommen die einzelnen Figuren zwar in regelmäßigen Abständen ums Leben, da die Animationen aber liebevoll und detailreich gestaltet sind, ist das eher eine Belohnung als eine Strafe. Allerdings kommt es hierbei zu regelrechten Massakern und es fließt reichlich Blut, weshalb die App mit ihren 52 Levels erst ab 16 geeignet ist. Der Soundtrack ist allerdings nach wie vor wenig überzeugend. Schon in der klassischen Version dieses Spiels kamen immer wieder Geräusche aus den Lautsprechern, die eher langweilig und wenig inspiriert wirken. An diesem Manko wurde auch bei dieser Version nicht gearbeitet. Ansonsten ist Dumb Ways to Die 2 allerdings ein Spiel mit hohem Suchtfaktor, von dem Spieler nicht mehr so schnell die Finger lassen werden.
Zur App - Sonic Dash
In diesem Spiel ist der weltberühmte blaue Igel Sonic unterwegs, sammelt Münzen ein und bestreitet Kämpfe gegen den fiesen Dr. Robotnik. Wie immer geht es darum, Hindernissen auszuweichen, hilfreiche Gegenstände einzusammeln und im passenden Moment über sich auftuende Abgründe zu springen. Wer es schafft, nicht nur auf den rasenden Igel zu schauen, sondern auch einen Blick auf die ihn umgebende Welt zu werfen, wird von der detailverliebten und aufwendig gestalteten Spielumgebung begeistert sein. Die Kameraführung ist kreativ und exzellent, sodass zum Beispiel bei besonders steilen Kurven eine einzigartige Optik entsteht. Der verwendete Soundtrack ist schnell und geht direkt ins Blut, sodass er hervorragend zum Spielkonzept und zum Gameplay passt. Im Laufe des Spiels sammeln sich immer mehr Bonuspunkte an, die in einem In-Game-Shop gegen spezielle Fähigkeiten und Ausrüstungsgegenstände eingetauscht werden können. Hierzu gehören unter anderem auch Bonuscharaktere, sodass zum Beispiel Shadow und Knuckles das Spielerlebnis mitprägen und die Spielfreude steigern. Der hohen Geschwindigkeit und den wilden Rasereien des blauen Igels bleibt auch dieses Spiel treu. Das Gameplay ist ungemein flott und bei den diversen Schluchten, Kurven und Hindernissen kommen die Spieler selbst ganz schön ins Schwitzen, obwohl es doch Sonic ist, der für sie läuft.
Zur App - Twist
Trotz seiner einfachen Regeln ist dieses Reaktionsspiel recht anspruchsvoll und bindet die Spieler für viele Stunden ans Display. Deswegen ist eine hohe Frustrationstoleranz unbedingt notwendig, um dieses Spiel nach dem Download nicht direkt wieder zu löschen oder gar das Smartphone in die Ecke zu werfen. Die Aufgabe des Spiels besteht darin, eine kleine Kugel über ein Spielbrett hüpfen zu lassen. Wer hier nicht perfektes Timing unter Beweis stellt, hat keine Chance. Die einzelnen Plattformen sind nämlich unterschiedlich groß und befinden sich in jeweils anderen Ebenen. Der Reiz des Spiels besteht darin, dass man sich mit dem Ergebnis der Vorrunde niemals zufriedengibt und sich sagt: "Das bekomme ich besser hin." Und tatsächlich erhält man durch konsequentes Weiterspielen immer mehr Übung und erreicht Punktzahlen, von denen man zu Beginn nicht einmal zu träumen gewagt hat. Die 3D-Grafik auf weißem Hintergrund wirkt sehr einfach und unspektakulär, die Soundeffekte sind sehr mager, aber das Gameplay ist dafür überaus gelungen. Wer schnell zu Frust und Verzweiflung neigt, sollte die Finger von diesem Spiel lassen. Für alle, die sich gerne Herausforderungen stellen, immer besser werden und sich selbst besiegen wollen, ist Twist jedoch genau die richtige Wahl. Das Spiel stellt eine permanente Herausforderung für die eigenen Fähigkeiten dar, was nicht zuletzt der Grund dafür ist, dass viele Menschen nicht mehr davon lassen und ganze Nachmittage voller Begeisterung spielen.
Zur App - Criminal Case
Dieses Spiel bietet die Möglichkeit, zu einem raffinierten und erfolgreichen Ermittler zu werden, der in der Unterwelt der kleinen Stadt Grimsborough aufräumt und so manchem Meisterkriminellen das Handwerk legt. Im Laufe des Spiels werden Tatorte besichtigt, Indizien und Beweise gesammelt und Gespräche mit Verdächtigen und Zeugen geführt. Außerdem werden Laboruntersuchungen durchgeführt, die dabei helfen, logische Erkenntnisse zu gewinnen und aus den gefundenen Gegenständen die richtigen Schlüsse zu ziehen. Die Spielwelt ist hierbei sehr genau dargestellt und die einzelnen Szenen punkten durch ihre Kreativität. Innerhalb der Stadt gibt es zahlreiche Dunkelmänner, Verbrecher, korrupte Menschen und sogar Mörder, weswegen das Mindestalter für das Spiel 13 Jahre beträgt. Wer Freude an der Spurensuche, am Knobeln und an Gerechtigkeit hat, fühlt sich in der Spielewelt schnell heimisch und verbucht so manchen Erfolg. Die Anzahl der Täter, Tatorte und Verbrechen ist zwar recht begrenzt, dadurch, dass die einzelnen Hinweise aber bei jedem Anlauf neu kombiniert werden, macht Criminal Case auch auf lange Sicht Freude. Wer gerne längere Fälle lösen möchte, der entscheidet sich für den In-App-Kauf. Wer das nicht will, kann diese In-App-Käufe aber auch abschalten.
Zur App - Cut the Rope: Time Travel
War im klassischen "Cut the Rope" noch die Schwerkraft unser größter Gegner, so kann sich der hungrige "Om Nom" in dieser Fortsetzung nicht einmal mehr auf die Gesetze von Zeit und Raum verlassen. Nach wie vor geht es bei dem beliebten Knobelspiel nur um eine einzige Sache: Bonbons. Die Art und Weise, wie diese leckeren Süßigkeiten erobert werden, ist aber so abwechslungsreich und spaßig, dass man die App gar nicht mehr schließen möchte. Um an die Süßigkeiten zu gelangen, müssen Seile durchgeschnitten und Gegenstände somit von einem Ort zum anderen transportiert werden. Hierbei stellen Ketten und Apparate oft Hindernisse dar oder erleichtern den Spielfluss. Geduld und Zielstrebigkeit sind gefragt. Denn erst wenn "Om Nom" seine Naschereien bekommen hat, geht es auf zum nächsten Level. Auch im dritten Teil der Reihe sind die Level ausgesprochen kreativ und fordernd, sodass man teilweise ganz schön knobeln muss, um auf die richtige Strategie zu kommen. Zudem findet die Jagd nach Bonbons dieses Mal rund um den Globus statt, sodass der Spieler unter anderem so sehenswerte Orte wie das antike Griechenland, die Steinzeit oder den Wilden Westen besucht. Neben dem vorhandenen Spielwitz ist es vor allem der Ehrgeiz, die jeweilige Höchstpunktzahl pro Level zu erreichen, der den Reiz des Spiels ausmacht.
Zur App - PewPew
Wer damals schon die klassischen 2D-Shooter geliebt hat, wird bei PewPew vermutlich in nostalgischen Erinnerungen schwelgen. Bei diesem Spiel befinden sich nämlich auf übermäßig gefüllten Bildschirmen zahlreiche Asteroiden, feindliche Schiffe und schwer zu definierende Gegenstände, die abgeschossen werden müssen. Das Spiel nimmt sehr schnell an Fahrt auf und von der Aufmachung her fühlt man sich immer wieder an das Spiel "Asteroids" aus den 70ern erinnert. Es gibt unterschiedliche Spielvarianten, die je nach Art Geschick, eine clevere Taktik und Zielsicherheit verlangen. Die Levels weisen eine Vielzahl an Besonderheiten und Varianten auf, die für einen lang anhaltenden Spielspaß sorgen. Die Musik geht ins Ohr, aber nicht auf die Nerven und die Online-Rankinglisten sind eine stets präsente Motivationshilfe, die einen dazu antreiben, immer besser zu werden. Zunächst erhalten Spieler ein Tutorial, das ihnen beim Gameplay und der Steuerung ihres Raumschiffs hilft. Im Verlauf des Spiels werden dann immer neue Level erreicht und weitere Schiffe freigespielt. Das erfreut nicht nur den einstigen Atari-Helden, sondern macht - trotz des Retro-Looks - auch jungen Spielern Freude. Der Spielverlauf ist sehr rasant und dank eines Display-Joysticks leicht zu handhaben. Trotzdem ist es ungemein praktisch, dass die App automatisch in den Pausenmodus geht, sobald beide Finger vom Display genommen werden.
Zur App - Bad Piggies
Dieses witzige und dennoch teilweise recht anspruchsvolle Knobelspiel ist für Schweinefreunde ein absolutes Muss. Denn jetzt ist es an der Zeit, sich auf einen neuen Blickwinkel einzulassen und zu einem Mitglied der Schweinebande aus "Angry Birds" zu werden. Jetzt müssen die Vogeleier und Leckereien nicht mehr geschützt, sondern im Gegenteil erfolgreich entwendet werden. Zu diesem Zweck müssen Sie geheime Meisterpläne entwickeln und gigantische Hilfsmittel konstruieren, die bei den Raubzügen nützlich sein könnten. Da das Spiel über das Prinzip Versuch-und-Irrtum abläuft, kommt es immer wieder zu spektakulären aber eben auch extrem witzigen Unfällen. Sobald die eigenen Fahr- und Flugzeuge erst einmal fertiggestellt sind, werden sie direkt zum Einsatz gebracht. Doch auch hier zeigt sich, dass Schweine eben nicht die besseren Ingenieure sind. Explosionen, auseinanderfallende Geräte und jede Menge Brände zeichnen den Spielverlauf aus. Der Gang von Level zu Level ist kontinuierlich und macht viel Spaß, einige Bereiche werden aber erst dann freigeschaltet, wenn in einem bestimmten Level die Höchstpunktzahl erreicht wurde. Insgesamt umfasst diese Mischung aus Knobel-, Bastel- und Funspiel 170 Level mit gut durchdachtem Gameplay. Vor allem der Spaß und die absurden Situationen und Konstruktionen stehen im Mittelpunkt. Deswegen kann Bad Piggies von Spielfreunden jeden Alters mit Genuss gespielt werden. Zu beachten ist aber, dass diese kostenlose App englischsprachig ist.
Zur App - Tasty Tale - das Kochspiel
Wer meint, das "Match-3-Spielprinzip" sei längst überholt, wird von Tasty Tale eines Besseren belehrt. Denn durch das gute Gameplay und ein außergewöhnliches Design macht dieses Spiel auch heutzutage noch eine Menge her. Das Spielkonzept ist denkbar einfach: Es müssen Drillinge gefunden werden, um Punkte zu kassieren. Doch jetzt wird es neu: Die einzelnen Elemente des Spiels sind Lebensmittel, die in ihrer Kombination bestimmte Mahlzeiten ergeben. Es reicht also nicht aus, willkürlich irgendwelche Drillinge auszuwählen und zu kombinieren. Vielmehr müssen die Spieler gezielt auswählen und so die Gerichte zaubern, die von den hungrigen Zuschauern verlangt werden. Am Tisch sitzen nämlich bekannte Märchengestalten wie Pinocchio, Rotkäppchen und die drei kleinen Schweine und haben einen gigantischen Hunger. Je nach Geschmack müssen zum Beispiel Schoko-Muffins, Brombeerkekse und Erdbeerkuchen auf den Tisch kommen. Da die Anzahl an verfügbaren Zügen begrenzt ist, stellt sich diese Aufgabe oftmals als recht knifflig heraus. Über eine Verbindung zu Facebook sehen die Spieler immer die aktuellsten Bestenlisten. Hierdurch fühlt man sich kontinuierlich animiert, noch mehr Punkte zu sammeln, um die Liste anführen zu können. Insgesamt gibt es über 100 Level, in denen unterschiedliche Zutaten gesammelt und kombiniert werden müssen. Hierbei sind die Power-ups und Booster, die gesammelt werden können, eine echte Hilfe.
Zur App - New Star Fußball
Wer träumt nicht davon, als erfolgreicher Profifußballer die Stadien dieser Welt zu bespielen, Millionen von Fans hinter sich zu versammeln und eine Menge Geld zu verdienen? Mit diesem Spiel kann dieser Traum jetzt zumindest in der virtuellen Welt Realität werden. Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg. So schlüpfen die Gamer zunächst in die Rolle eines talentierten aber komplett unbekannten Fußballers und müssen sich kontinuierlich an die Spitze des Weltfußballs hocharbeiten. Hierbei muss die eigene Karriere jedoch genau geplant und durchdacht werden, damit nicht alle Hoffnungen bereits nach den ersten Spielen in Scherben liegen. Wie im echten Leben müssen auch die Spieler von New Star Fußball so manchen Balanceakt hinbekommen und die Familienmitglieder, Teamkollegen und Sponsoren gleichermaßen glücklich machen und von sich überzeugen. Die Auswahl des passenden Trainers ist ungemein entscheidend, da dieser zur eigenen Persönlichkeit und den jeweiligen Karrierezielen passen muss. Außerdem locken da immer wieder die Pferderennbahn und das Casino, die schnell in die Abhängigkeit und zum Karriereende führen können. Natürlich spielt sich das Hauptgeschehen der App aber auf dem Fußballplatz ab. Zunächst auf einem Bolzplatz und im Idealfall später in den großen Weltstadien. Hier kommen verschiedene Techniken wie Lupfer und Effetbälle zum Einsatz, mit denen der Trainer von den eigenen Fähigkeiten überzeugt werden soll. Auch das Privat- und Freizeitleben ist professionell und liebevoll dargestellt und trägt einen wichtigen Teil zum Spielspaß bei.
Zur App - Best Fiends
Dieses Knobelspiel stellt eine ganz eigene Welt dar, in der jede Menge Rätsel, Aufgaben und Herausforderungen auf kreative und neugierige Spieler warten. Die Spielgeschichte besagt, dass ein Meteor in die bis dahin heile Spielwelt eingeschlagen ist und die an sich friedlichen Schnecken in bösartige Ungeheuer verwandelt hat. Die Aufgabe der Spieler besteht nun darin, diesem Problem Herr zu werden. Zu diesem Zweck spielen sie sich schrittweise durch 300 Match-3-Puzzle-Level, die durch moderne Elemente entstaubt und für die heutige Zeit tauglich gemacht wurden. So können zum Beispiel verschiedene Spielsteine kombiniert und hierdurch Attacken gegen die boshaften Monster ausgeführt werden. Im Laufe des Spiels werden neue Figuren freigeschaltet. Mit diesen kann noch besser taktiert und der ideale Weg zu höheren Levels gefunden werden. In den einzelnen 3D-Levels befinden sich unangenehme Gegner, die besiegt werden müssen. Wer hierbei einfach nur stumpf ausprobiert, wird wenig Spaß haben und nur selten zum Ziel kommen. Viel besser ist es, gezielt vorzugehen, zu knobeln und mit einer ausgefeilten Taktik gegen die Gegner vorzugehen. Hierbei sorgen die abwechslungsreiche Story und das hervorragende Gameplay für dauerhaften Spielspaß.
Zur App - 8 Ball Pool
Es gibt wohl kein schöneres Pool-Spiel für Android als 8 Ball Pool. Dieses Multiplayer-Game macht es möglich, sich mit Spielern aus der ganzen Welt am Pooltisch zu messen und zu testen, ob sich die eigene Taktik und die persönlichen Fähigkeiten im Spiel bewähren. Hierbei wird aber nicht allein um Ruhm und Ehre gespielt, sondern auch um digitale Spielchips. Der Sieger erhält vom Verlierer die Chips, die als Einsatz festgelegt wurden. Wer alle seine Chips verloren hat, muss zwischen zwei Optionen entscheiden: Entweder es werden gegen echtes Geld neue Spielchips gekauft oder der jeweilige Spieler richtet einen neuen Account ein. Doch auch ohne realen Einsatz bringt die App viel Freude. So können Stöße trainiert und perfektioniert werden. Hierfür kann der Stoßwinkel stufenlos eingestellt werden und Hilfslinien helfen dabei, den Kugellauf im Vorfeld zu berechnen. Diese Hilfen sind beim eigenen Spiel nützlich, machen 8 Ball Pool aber auch ausgesprochen einfach. So kommt es gelegentlich vor, dass der zweite Spieler gar nicht erst an die Reihe kommt, weil der Gegner bereits im ersten Zug sämtliche Kugeln vom Tisch räumt. Wem die kostenlose Version nicht genügt, muss für Extras allerdings bezahlen. So können Queues gekauft, Minispiele freigeschaltet und die Möglichkeit für Chatnachrichten käuflich erworben werden. Einiges davon lässt sich mit den Spielchips regeln, die man durch geschicktes Spielen gewinnt. Außerdem werden gelegentlich Bonuszahlungen ausgeschüttet, mit denen ebenfalls Einkäufe getätigt werden können. Einen hilfreichen Einzelspielermodus zum Üben gibt es allerdings nicht.
Zur App - Plants vs. Zombies FREE
Es ist ein weitverbreitetes Gerücht, dass man sich nach einer Zombie-Apokalypse nur mit Schusswaffen und Messern gegen die Untoten wehren kann. Plants vs. Zombies zeigt deutlich, dass auch Kirschbomben und Erbsenkanonen im Kampf gegen untote Angreifer äußerst nützlich sein können. Die Story dieses Spiels aus dem Tower-Defense-Genre ist ebenso einfach wie absurd. Eine Armee Zombies ist auf dem Weg zu den Spielern, um sie zu Ihresgleichen zu machen. Da die Spieler aber keine Lust haben, Zombies zu sein, setzen sie sich gegen die Untoten zur Wehr. Zu diesem Zweck pflanzen sie eine Gegenarmee aus Killerpflanzen in einem Beet, die dann gegen die anrückenden Zombies kämpft. In 50 Leveln wird so eine gigantische Menge an Zombies verjagt. Hierfür stehen 49 Waffen zur Verfügung, von denen eine absurder als die andere ist. Das Gameplay ist so konzipiert, dass es nicht nur zum Erfolg führt, sondern auch jede Menge Spaß und Lachkrämpfe mit sich bringt. Wer es bei anrückenden Zombie-Schnorchlern und Zombie-Stabhochspringern schafft, sich vor lauter Lachen noch mit den Killerpflanzen zu verteidigen, gehört wirklich zu den hartgesottenen Spielern von Plants vs. Zombies. Langfristiger Spielspaß ist dadurch garantiert, dass einerseits vielfältige Verteidigungsstrategien gewählt werden können und dass mit jedem neuen Level der Schwierigkeitsgrad steigt. Sehr angenehm sind die verfügbaren Spezialattacken, schade ist, dass ein Knopf zur Erhöhung der Spielgeschwindigkeit fehlt.
Zur App - Hay Day
Fans von Farm-Simulatoren werden von diesem Android-Spiel begeistert sein. In einer friedlichen Umgebung und bei herrlichem Wetter kann der Traum vom eigenen Bauernhof fernab vom Lärm und der Hektik der Großstadt endlich digitale Wirklichkeit werden. Die Naturkulisse, vor der das Spiel stattfindet, ist absolut liebevoll designt und begeistert durch Liebe zum Detail. Sehr angenehm ist das kluge Gameplay, das Spieler über lange Zeiträume hinweg an die App fesselt. Zunächst besitzen die Spieler nur ein kleines Grundstück und können darauf Dinge anpflanzen und sich als Bauern beweisen. Mit der Zeit entwickelt sich das eigene Reich aber zu einem landwirtschaftlichen Großimperium, das gehegt und gepflegt, aber auch verwaltet werden will. Neben dem Anpflanzen von Obst und Gemüse steht nun die Aufzucht von Tieren auf der Agenda. Die einzelnen Erzeugnisse müssen dann geerntet, zum Markt transportiert und dort verkauft werden. Ein Verkaufsargument ist hierbei, dass es sich bei den selbst erzeugten Produkten um Bio-Lebensmittel handelt. Die verschiedenen Spielzüge sind perfekt aufeinander abgestimmt, sodass die Spieler tatsächlich in die Spielwelt von Hay Day hineingezogen werden und sich wie echte Farmer fühlen. Die einzelnen Aufgaben werden zur täglichen Routine, machen aber immer wieder Spaß. Das liegt unter anderem daran, dass sich das Spiel kontinuierlich fortentwickelt und immer wieder neue Überraschungen zu bieten hat. Zudem kann man mit anderen Farmern kooperieren. So können verschiedene Geschenke oder Tauschgeschäfte gemacht werden, um später eine eigene Siedlung zu gründen. Hierbei beeindrucken die professionelle Grafik und das intelligente Spieldesign. Gut gelungen sind zudem der Soundtrack im Country-Stil sowie die niedlichen Tiergeräusche.
Zur App - Piano Tiles 2
Dieses Spiel ist die richtige Wahl, wenn es darum geht, die eigene Geschicklichkeit zu testen und zu verbessern. Für Piano Tiles 2 sind nämlich schnelle Finger und ein gutes Auge gefragt. Das musikalische Reaktionsspiel ist zwar recht einfach gestrickt, macht aber dennoch über lange Zeit hinweg großen Spaß. Die Aufgabe in den einzelnen Levels ist immer die gleiche: Zu den Klängen wunderschöner Klaviermusik müssen die Finger auf dem Display den Takt mitspielen. Schnell fühlt man sich hierbei an den Klassiker "Guitar Hero" erinnert, der mit einem ähnlichen Spielprinzip arbeitet. Mit etwas Übung können so selbst komplexe Lieder in Takt und Rhythmus begleitet werden. Wer sich auf das Spiel und seine Welt einlässt, bekommt mit der Zeit tatsächlich das Gefühl, Klavier zu spielen und die verschiedenen Lieder selbst zum Erklingen zu bringen. Beeindruckend ist die große Auswahl an Melodien, die in der App enthalten sind. Hierzu gehören zum Beispiel Klassiker von Schubert, Beethoven und Chopin aber auch Folk-Songs. Mit der Zeit werden die einzelnen Lieder freigespielt, sodass es sich lohnt, immer besser zu werden und sich beim Einhalten von Takt und Rhythmus Mühe zu geben. Wem das zu lange dauert, der kann durch In-App-Einkäufe direkt Melodien freischalten, um diese zu spielen. Eine bestimmte Auswahl an Liedern ist allerdings ausschließlich gegen Bezahlung zu haben. Sehr angenehm ist, dass Piano Tiles 2 von Spielern aller Altersklassen genutzt werden kann. Das liegt unter anderem an der denkbar einfachen Handhabung. Allerdings werden die Lieder mit der Zeit immer schneller, was den Schwierigkeitsgrad erhöht, aber auch den Ehrgeiz weckt, immer besser zu werden.
Zur App - Geometry Dash Lite
Dieses Reaktionsspiel bereitet einen riesigen Spaß, ist aber ungeheuer schwer. Ein kleiner Würfel bahnt sich seinen Weg durch eine pragmatisch designte Welt. Hierbei stellen sich ihm aber Hindernisse, lebensgefährliche Katapulte und spitze Stacheln in den Weg. Nur wenn Sie diese wegräumen, kann der Würfel seine Strecke fortsetzen und die höheren Level erreichen. Das Spiel versucht nicht, Spieler mit schnellen Erfolgen an sich zu binden oder Lob und Anerkennung zu verschenken. Jedes Level stellt eine eigene, große Herausforderung dar. Wer es schafft, eine davon zu meistern, kann wirklich etwas auf sich halten. Jedes Game Over bewirkt, dass das Spiel komplett neu gestartet wird - von diesem Spiel haben Sie also lange etwas. Das Retrodesign ist ansprechend und wird mit einer dazu passenden Retro-Musik unterlegt. Wer frustresistent ist und sich auf die schwierigen Level einlässt, hat an Geometry Dash Lite viel und lange Freude. Allerdings werden immer wieder Werbevideos eingeblendet. Wer diese loswerden möchte, muss auf die Vollversion zurückgreifen, die aktuell für 1,56 Euro zu haben ist.
Zur App
Hinzu kommt, dass man üblicherweise nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung hat, um sich an den Spielen zu versuchen. Aus diesem Grund haben wir für Sie eine Auswahl der beliebtesten und am häufigsten heruntergeladenen Spiele zusammengestellt, damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt. Das Spektrum reicht hierbei von Strategiespielen über Denksportspiele bis hin zu klassischen Kartenspielen.
Hier geht's zur großen Bildershow mit den besten Spielen für Android!
Zudem wurden diverse Computerklassiker wie die SIMS androidtauglich gemacht und zu einer App portiert. Das Schöne an den hier vorgestellten Apps ist, dass sie durchweg kostenlos sind und lediglich hin und wieder Werbung für weitere Level oder nützliche Gegenstände anzeigen. So können per In-App-Kauf gegen echtes Geld Dinge gekauft werden - der Spielspaß ist aber auch schon in der kostenlosen Standardversion vorhanden. Mit den hier vertretenen Apps können Sie Ihre Freizeit wunderbar gestalten und haben jede Menge Spaß. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Spielen der 20 angesagten Android-Spiele in unserer Liste.