Diese 11 Kalender-Apps können mehr als der Standardkalender

Im Vergleich zu Taschenkalendern aus Papier bieten Kalender-Apps für Android viele Möglichkeiten. Seien es die automatischen Erinnerungen oder die Synchronisierung.
Viele dieser Apps bieten auch mehr als der Kalender, der bereits auf Ihrem Smartphone installiert ist. Wenn Sie also einen neuen Kalender benötigen, könnte eine App die richtige Wahl sein. Wir stellen Ihnen elf Kalender-Apps vor, die fast alle die Cloud des Google-Kalenders verwenden, sodass sie problemlos zwischen den Apps wechseln können.
aCalendar
Einer der beliebtesten Kalender-Apps für Android im deutschsprachigen Raum ist aCalendar. Diese bietet Ihnen viele Übersichten und verzichtet ganz auf Werbung. Sie können bei aCalendar zwischen Tages-, Wochen- und Monatsübersichten wählen. Außerdem gibt es eine Sieben-Tages-Ansicht, die mit dem je aktuellen Tag beginnt. Wenn Sie in Ihren Kontakten auch Geburtstage hinterlegt haben, kann Ihnen aCalendar auch eine Geburtstagsliste anzeigen. In der Plus-Version, die zurzeit 1,99 Euro kostet, gibt es weitere Funktionen wie den Zugriff auf "Google-Task", die Aufgabenverwaltung von Google.
Gute Erfassung von Mehrfachterminen
Die Handhabung der App ist denkbar einfach. Mit waagerechten Wischbewegungen können Sie zwischen den Tages-, Wochen- oder Monatsansichten wechseln. Mit senkrechten Wischbewegungen wechseln Sie von Termin zu Termin. Sie können die Termine auch mit einer Volltextsuche durchstöbern. Termine, die sich wiederholen, erfassen Sie ebenfalls leicht. Das Design ist in seiner Übersichtlichkeit sehr nutzerfreundlich.
Ergebnis für den aCalendar
aCalendar ist einfach zu handhaben, flexibel und übersichtlich und deshalb aus gutem Grund sehr beliebt. Die Aufgabenverwaltung gibt es aber nur in der Bezahlvariante.
Pro: flexible Erfassung von Mehrfachterminen
Contra: Aufgabenverwaltung nur in der Bezahlvariante.
Deutschsprachig: Ja
Gesamtnote: 1,76
Funktionalität (45 %): 1,70
Bedienung und Support (40 %): 1,80
Design (15 %): 1,80
Preis: kostenlos
Business Calendar 2 - Kalender
Der Business Calendar 2 - Kalender bietet Ihnen neben der Termin- und Aufgabenverwaltung eine flexible Übersicht über Ihren Zeitplan.
In der Standard-Darstellung der Monatsübersicht zeigt der Business Calendar 2 - Kalender die Einträge durch farbige Balken an. Die Höhe der Balken entspricht der verplanten Zeit. Wenn Sie diese Balken antippen, wird die Terminbeschreibung sichtbar. Sie können diese Einstellung umstellen. In dieser App verwalten Sie lokal oder mit Google Tasks auch Ihre Aufgaben.
Zwei Themes kostenlos
Beim Design wählen Sie zwischen einer hellen und einer dunklen Variante. Andere Themes sind kostenpflichtig. Außerdem können Sie weitere Funktionen erwerben, so zum Beispiel eine erweiterte Aufgabenverwaltung. Aber auch in der kostenlosen Grundausführung bietet die App mehr als nur die gängigen Funktionen. Sie können verschiedene Google-Kalender einbinden und deren Termine per Berührung aufrufen oder verbergen.
Ergebnis für den Business Calendar 2 - Kalender
Der Business Calendar verbindet eine zweckmäßige Kalender- mit einer Aufgabenverwaltung. Die Grundfunktionen reichen wahrscheinlich für die meisten Nutzer bei Weitem aus.
Pro: Greift auf Google Tasks zu
Contra: lediglich zwei Gratis-Themes, Hilfe nur auf Englisch
Deutschsprachig: Ja
Gesamtnote: 1,74
Funktionalität (45 %): 1,50
Bedienung und Support (40 %): 1,90
Design (15 %): 2,00
Preis: kostenlos
Jorte Kalender
Anders als bei anderen Kalendern können Sie im Jorte Kalender nicht nur Termine oder Aufgaben verwalten, sondern auch ein persönliches Tagebuch anlegen, in das Sie Fotos integrieren.
Der Jorte Kalender gehört zu den umfassendsten Kalender-Apps für Android. Mit dem Jorte Kalender brauchen Sie auch den Kalender-Internetdienst von Google nicht mehr. Statt bei Google speichern Sie Ihre Termine in der "Jorte Cloud". Wenn Sie möchten, arbeitet die App aber auch mit dem Google-Kalender und Google Tasks zusammen.
Ein Tagebuch mit Fotos im Kalender
Ihre Tagebücher speichern Sie allerdings nur in der Jorte Cloud oder lokal. In diesem Tagebuch sichern Sie auch Fotos. Wenn Sie bei einem Kalendertag einen Tagebucheintrag gespeichert haben, sehen Sie - je nachdem welche Einstellung Sie gewählt haben - einen Hinweis oder ein Miniaturfoto. Diese komplexe App lässt sich nicht so einfach bedienen wie andere. Die Hilfe ist leider kompliziert und verwendet ein schlechtes Deutsch.
Ergebnis für den Jorte Kalender
Dieser Kalender überzeugt vor allem durch seine vielfältigen Möglichkeiten, durch die Sie sogar auf den Kalenderdienst von Google verzichten können. Allerdings ist die App nicht ganz leicht zu bedienen.
Pro: eigene Cloud, Tagebuchfunktion
Contra: viele Einstellmöglichkeiten, dazu etwas versteckt
Deutschsprachig: Ja
Gesamtnote: 1,94
Funktionalität (45 %): 1,30
Bedienung und Support (40 %): 2,70
Design (15 %): 1,80
Preis: kostenlos
DigiCal Kalender & Widgets
Die App DigiCal Kalender&Widget für Android erlaubt es Ihnen, bequem Ihre Termin- und Kalenderübersichten auf dem Homescreen anzusehen. Es gibt einige skalierbare Widgets, die dabei helfen. Die kostenlose Version bietet Ihnen zum Beispiel eine 'Terminliste' eine 'Tagesliste' oder ein 'Tagesraster'. In der Bezahlversion für 4,95 Euro kommt noch 'Monat' und 'Monatskalender' hinzu. Außerdem erhalten Sie hier zusätzliche Designs.
Wettervorhersage auf Englisch
Das Menü ist weitgehend in deutscher Sprache zu lesen, nur die Wetterinformationen werden auf Englisch eingeblendet. Sie können sie aber auf Symbole umstellen. Die Termine in der Monatsübersicht lassen Sie sich als Text oder als farbige Punkte anzeigen. Aufgaben verwaltet diese App nicht.
Ergebnis für DigiCal Kalender & Widgets
Pro: viele verschiedene Widgets
Contra: Zusatzfunktionen wie Aufgabenverwaltung fehlen
Deutschsprachig: Ja
Gesamtnote: 1,93
Funktionalität (45 %): 1,90
Bedienung und Support (40 %): 2,00
Design (15 %): 1,80
Preis: kostenlos
Aufgaben Kalender Planer
Neben der Planung von Aufgaben und Terminen erleichtert der Aufgaben Kalender Planer auch die Definition und Gliederung von Zielen. Zunächst wirk diese Android-App wie ein Kalender, der um eine To Do Liste ergänzt ist. Bei näherem Hinschauen wird klar, auch größere Ziele lassen sich hiermit planen. Die App schlägt eine Reihe von Zielen für das Jahr vor und Sie entscheiden, welche davon Sie verfolgen möchten. In der Bezahlversion für 4,51 Euro können Sie mit dieser App auch auf Google-Task zugreifen.
Verschiedene Namen
Die App ist unter verschiedenen Namen zu finden. Im Play Store heißt sie "Aufgaben, Kalender, Planer" oder "EgoTimer". "isoTimer" heißt sie im App Drawer und bei den Widgets. Sie kann problemlos intuitiv gehandhabt werden. Es gibt gekennzeichnete Schaltflächen und vieles wird durch Wischen erledigt. Eine sinnvolle Zusatzfunktion sind die Notizen, die Sie zu jedem Termin und jeder Aufgabe anlegen. Das funktioniert auch per Spracherkennung. Das Design ist sehr übersichtlich und farbenfroh.
Ergebnis für den Aufgaben Kalender Planer
Mit dieser App können Sie Ihre Zeit nach übergeordneten Zielen ausrichten. Seien es nun Jahres- oder gar Lebensziele.
Pro: die Notizen können leicht hinzugefügt werden
Contra: Vieles läuft erst mit dem kostenpflichtigen Upgrade
Deutschsprachig: ja
Gesamtnote: 1,96
Funktionalität (45 %): 1,90
0Bedienung und Support (40 %): 2,00
Design (15 %): 2,00
Preis: kostenlos
Ewiger Kalender
Ewiger Kalender für Android-Geräte verwaltet keine Termine oder Aufgaben, sondern verzeichnet Geburts- und Gedenktage, Jubiläen und Feiertage. Die Android-App gilt für die Jahre 0 bis 9999. Die Lebensdauer der überwiegenden Anzahl der Geräte dürfte dafür nicht reichen. Neben den Gedenk- und Feiertagen für Deutschland und die USA tragen Sie Jubiläen, Hochzeiten, Geburtstage und dergleichen mehr ein. Sie können diese Daten ex- und importieren.
Kein Terminplaner
Auffällig ist, dass in der App zu den Terminen keine Uhrzeiten festgelegt werden können. Das entspricht auch nicht ihrer Idee. Alle Termine, die darin gespeichert sind, wiederholen sich einmal im Jahr und gelten dann für den ganzen Tag. Für einmalige Treffen eignet sie sich nicht. Vielmehr geht es darum, die Gedenktage getrennt von dem normalen Kalender zu verzeichnen.
Ergebnis für den Ewigen Kalender
Dieser Kalender ist kein Terminplaner, sondern ein Verzeichnis von Feier- und Gedenktagen sowie Jubiläen.
Pro: simple Handhabung
Contra: Es sind nur Feiertage für Deutschland und die USA verzeichnet. Man kann kein Widget auswählen.
Deutschsprachig: Ja
Gesamtnote: 2,20
Funktionalität (45 %): 2,00
Bedienung und Support (40 %): 2,30
Design (15 %): 2,50
Preis: kostenlos
Wochen-Kalender
Der Wochen-Kalender zeigt Ihnen die Termine Ihres Standard-Kalenders in einer praktischen Wochenübersicht. Diese Android-App ist nicht so sehr ein eigener Kalender, sondern eher eine andere optische Darstellung des Kalenders, der bereits auf Ihrem Smartphone installiert ist. Wenn Sie die Termine bearbeiten und neu eintragen, verwendet Wochen-Kalender ebenfalls Ihren Standardkalender. Er verfügt über kein eigenes Widget.
Wochen- oder monatsweise blättern
Die Bedienung funktioniert intuitiv. Mit einer senkrechten Wischgeste blättern Sie einen Monat, mit einer waagerechten eine Woche vor oder zurück. Sie können über einen Schieberegler die Farben und die Schriftgröße nach Ihrem Geschmack einstellen. Das Design ist einfach gehalten.
Ergebnis für den Wochen-Kalender
Diese App ist weniger ein Kalender als eine Kalenderergänzung. Sie nutzen sie, wenn Sie gerne eine Wochenübersicht haben, die Sie noch farblich verändern können.
Pro: leicht zu bedienen, übersichtlich
Contra: wenig Funktionen, kein Widget
Deutschsprachig: Ja
Gesamtnote: 2,44
Funktionalität (45 %): 2,90
Bedienung und Support (40 %): 2,00
Design (15 %): 2,20
Preis: kostenlos
Einfach Kalender
Hinter dem bescheidenen Namen verbirgt sich eine sehr zweckmäßige Android-App. Im Einfach Kalender können Sie zwischen verschiedenen Übersichten, Farbschemata und Zusatzfunktionen wählen.
Die Android-App erlaubt es Ihnen, Hintergrundbilder zu wählen, zu jedem Termin ein Foto zu speichern und verschiedene Farbzusammenstellungen einzustellen. Der Name Einfach Kalender dürfte daher eine Untertreibung sein. Da die App den Systemkalender verwendet, greift Sie normalerweise auf die Daten von Google Calendar zu. Sie verfügt über keine Aufgabenverwaltung aber eigenartigerweise einen Taschenrechner.
Farben frei wählbar
Sie können die Optik von Einfach Kalender auf vielfältige Weise ändern. Das Hintergrundbild enttäuscht etwas, da es je nach Seitenverhältnis verzerrt dargestellt wird. Allerdings gibt es eine große Auswahl an Farbkombinationen. Das weitere Design ist konventionell, die Suchfunktion leider nur in der Bezahlversion für drei Euro zu haben.
Ergebnis für den Einfach Kalender
Entgegen dem bescheidenen Namen und dem schlichten Äußeren bekommen Sie mit Einfach-Kalender einige Möglichkeiten, die sie bei anderen Apps vermissen, wie zum Beispiel die Option für Terminfotos.
Pro: Zu einzelnen Terminen können Fotos in der Übersicht gespeichert werden.
Contra: Schlecht lesbares, unschönes Widget
Deutschsprachig: Ja
Gesamtnote: 2,06
Funktionalität (45 %): 2,00
Bedienung und Support (40 %): 2,00
Design (15 %): 2,40
Preis: kostenlos
Moniusoft Kalender
Wenn Sie einen Kalender suchen, der einfach Ihren Papierkalender ersetzt, dann ist der Moniusoft Kalender vermutlich das Richtige für Sie. Hier gibt es keine Cloud-Synchronisation und keine Aufgabenverwaltung.
Wenn Sie Ihre Termine nur lokal speichern, liegen Ihre Daten nicht in den Händen Dritter - nicht bei Google und auch bei keinem anderen Cloudbetreiber. Sie können in der App lediglich Einzeltermine speichern und eine Erinnerungsfunktion aktivieren - sowohl mit Uhrzeit für Meetings als auch ohne Uhrzeit für ganztägige Termine wie Geburtstage. Leider fehlt neben einem Widget auch die Möglichkeit, Serientermine zu erfassen.
Termine auf Notizzettelchen
In der App sehen sie eine Übersicht für sechs Wochen. Wenn ein Termin verzeichnet ist, ist er mit einem Notizzettel markiert. Sobald Sie die Zettel antippen, sehen Sie, worum es sich handelt. Sie können Ihre Kalenderdaten lokal speichern und auch wiederherstellen. Die App macht optisch einen guten Eindruck, aber sie lässt Wochen-, Jahres- oder Mehrtagesübersichten vermissen.
Ergebnis für den Moniusoft Kalender
Der Kalender ist eine einfache App, deren Einträge Sie nur lokal speichern können.
Pro: höhere Sicherheit vor Datenklau
Contra: anspruchsvollere Terminplanung wird nicht unterstützt
Deutschsprachig: Ja
Gesamtnote: 2,56
Funktionalität (45 %): 3,30
Bedienung und Support (40 %): 2,00
Design (15 %): 1,80
Preis: kostenlos
SolCalendar - Kalender / To-Do
Der SolCalender - Kalender/ To-Do bietet Ihnen eine smarte Aufgaben- und Terminverwaltung. Außerdem arbeitet die App mit vielen Kalenderdiensten zusammen.
Die App kann den Google Kalender, den Kalender von Yahoo, Apple iCloud und weiteren Diensten, die das iCal-Format nutzen, verwenden. Zur Synchronisation von Aufgaben nutzt der SolCalender - Kalender/ To-Do Google Tasks. Sie können die Aufgaben aber auch nur lokal speichern. Ihre Einträge werden um Wettervorhersagen sowie Karten ergänzt. Sie sehen sich Ihre Termine in einer Monatsübersicht an oder überblicken Verabredungen in einer Agenda oder einer To-Do-Liste. Die App bietet zahlreiche Widgets.
Zeitzonen für die Termine
Sie legen für jeden Termin separat die Zeitzone fest, was bei Telefon- und Videokonferenzen sinnvoll ist, die länder- oder sogar kontinentübergreifend sind. Wenn Sie zu einem Termin eine Adresse angegeben haben, zeigt die App Ihnen den Standort auf Google-Maps an. Sehr sinnvoll ist die Tagesansicht der Termin- und Aufgabenliste. Der SolCalender - Kalender/ To-Do ist optisch sehr gefällig. Sie wählen für die Widgets zwischen verschiedenen Themes.
Ergebnis für den SolCalendar - Kalender / To-Do
Wenn Sie einen hohen Anspruch an die Zeit- und Aufgabenverwaltung haben, wird Sie der SolCalender mit seinen vielen Funktionen zufriedenstellen.
Pro: Verschiedene Kalenderdienste werden integriert
Contra: nicht leicht zu bedienen
Deutschsprachig: Ja
Gesamtnote: 1,70
Funktionalität (45 %): 1,50
Bedienung und Support (40 %): 2,00
Design (15 %): 1,50
Preis: kostenlos
100jähriger Kalender
Wenn Sie nicht nach einem Terminplaner suchen, sondern nach einem Werkzeug zur Wettervorhersage, dann ist der 100jährige Kalender, der sich auf Wetteraufzeichnungen aus dem 17. Jahrhundert bezieht, die richtige Wahl.
Er soll der Vollständigkeit halber erwähnt werden. Der Abt Mauritius Knauer glaubte, dass sich das Wetter ungefähr alle sieben Jahre in etwa wiederholt. Da seine Beobachtungen viel Anklang fanden, hat sich sein Wetterkalender, der im Jahr 1704 zum ersten Mal veröffentlich wurde, bis heute gehalten.
Wettervorhersage für jeden Tag
Sie legen den Zeitpunkt, der Sie interessiert, über Tag, Monat und Jahr genau fest. Die App liefert Ihnen eine genaue Wetterprognose. Mit Wischbewegungen wechseln Sie zwischen einer Gesamtübersicht, Tagesvorhersage oder Jahreszeit. Über die Verlässlichkeit dieser Vorhersage kann man geteilter Meinung sein, aber es ist eine sehr unterhaltsame App. Sie hat ein einfaches Design und kein Widget.
Ergebnis für den 100jähriger Kalender
Wetterprognosen für jedes Jahr, an jedem Tag. Der 100jährige Kalender kommt gut an, obwohl er wissenschaftlich nicht bestätigt werden kann.
Pro: funktioniert ohne Internetverbindung, einfache Auswahl des Tages
Contra: Daten werden nicht im Standardkalender integriert
Deutschsprachig: Ja
Gesamtnote: 2,53
Funktionalität (45 %): 3,00
Bedienung und Support (40 %): 2,00
Design (15 %): 2,50
Preis: kostenlos