Diese Android-System-Tools machen das Leben leichter

Immer wieder fehlen bei neuen Smartphones wichtige Funktionen. Mit den folgenden System-Tools für Android lassen sich diese Funktionen leicht und kostenlos nachrüsten.
Android punktet im Vergleich zur Konkurrenz zwar durch zahlreiche Freiheiten, dennoch fehlen bei fabrikneuen Modellen oft nützliche Funktionen. So ist das Datei-Management häufig wenig überzeugend oder es gibt keine Möglichkeiten, das System zu optimieren oder Backups zu erstellen. Zum Glück gibt es für all diese Aufgaben kostenlose Apps, mit denen sich der Funktionsumfang des jeweiligen Geräts deutlich erweitern lässt. Diese Tools können die Geschwindigkeit von Android optimieren, Backups erstellen, das System bereinigen und vieles mehr. Im Folgenden sind einige der beliebtesten und nützlichsten System-Tools für Android zu finden, die ohne Root auskommen.
- Screen Off and Lock
Mit Screen Off and Lock ist es möglich, das Display mühelos abzuschalten und das Smartphone zu sperren. Über einen Launcher, Widgets und einen Schwebebutton haben Nutzer direkten Zugriff auf diese Funktion und über die Taskleiste lässt sich das Abschalten problemlos bewerkstelligen. Der Schwebebutton ist selbst dann verfügbar, wenn gerade andere Apps verwendet werden. Mechanische Tasten kommen nicht zum Einsatz, was vor allem dann praktisch ist, wenn das jeweilige Gerät häufig und über einen längeren Zeitraum im Einsatz ist. Hinzu kommt, dass die App ansprechend designt ist. Dank verschiedener Animationen sind das Abschalten und das Sperren nett anzusehen und durch Zoom-in Effekte und mehr ist auch der Wechsel in den Stand-by-Modus optisch gut gestaltet. Zusätzlich haben Nutzer die Möglichkeit, die Vibrationen einzustellen und Soundeffekte individuell anzupassen. Bei der Deinstallation sind Administratorenrechte - unter "Sicherheit" zu konfigurieren - notwendig, doch auch über die Einstellungen kann die App entfernt werden. - CPU X: System & Hardware Info
Dieses Tool bietet einen Einblick in das Innenleben des eigenen Smartphones und informiert über dessen technische Möglichkeiten. Diese Funktion wird nötig, weil sich Android-Geräte als Massenprodukt vorrangig an Laien wenden und die technischen Informationen daher meist nicht einsehbar sind. Wer allerdings einen tieferen Einblick wünscht, bekommt ihn mit CPU X. Mit der App können die verfügbaren Ressourcen erkannt und optimiert werden. Informationen zum Prozessor, dem Akku und der Kamera werden übersichtlich und verständlich präsentiert und auch die MAC-Adresse und die Pixeldichte des Geräts werden genannt. Nutzer erfahren etwas über die Up- und Downloadraten ihres Androiden, bekommen die Temperatur angezeigt und alle Kennwerte und Live-Messungen zu integrierten Sensoren stehen zur Verfügung. Die einzelnen Daten sind in praktischen Tabellen hinterlegt und können über mehrere Wochen und Monate hinweg verfolgt werden. Wer möchte, kann sich diese Daten im Info-Bereich anzeigen lassen. - GO Tastatur Da die Tastatur der meisten Smartphones wenig überzeugend ist, werden Nutzer für diese praktische Alternative dankbar sein. Mittlerweile verwenden bereits Millionen von Anwendern weltweit Tastaturen von Drittanbietern, weil sie mit den Funktionen und der Handhabung der klassischen Smartphone-Tastatur nicht zufrieden sind. Die GO Tastatur ist dank ihrer vielfältigen Themes ungemein ansprechend und wartet mit über 800 Emojis auf. Die Tastatur passt sich an den jeweiligen Nutzer an und kann durch eine Vielzahl von Erweiterungen verbessert und individuell gestaltet werden. Sehr praktisch ist, dass das Layout des Tastenfeldes frei konfiguriert werden kann. Außerdem verfügt die Tastatur über 60 Sprachen, sodass auch Sonderzeichen problemlos genutzt werden können. Die Tasten sind angenehm groß und Swipe ist standardmäßig vorhanden. Entsprechend schnell und angenehm gelingt das Schreiben kurzer und langer Texte. Die Tastatur reagiert angenehm schnell, sodass beim Schreiben kostbare Zeit gespart wird. Ferner ist es möglich, mit der App auf die vorhandenen Kontaktdaten zuzugreifen, was das Schreiben von Namen einfacher macht. Per Knopfdruck kann die Tastatur ausgeblendet werden, um die geschriebenen Texte leichter lesen zu können. Die Wörterbücher können individualisiert und spielend leicht auf andere Geräte übertragen werden.
- App-SperreDamit Dritte nicht unerlaubt Zugriff auf die Funktionen des Smartphones erhalten, gibt es dieses Tool. Die App-Sperre schützt sensible Daten zum Beispiel vor Kindern, Kollegen und Fremden und lässt sich angenehm leicht bedienen. Je nach Wunsch können unter anderem Kontakte, Bilder und der Anrufverlauf gesperrt und entsprechend unzugänglich gemacht werden. Somit haben nur diejenigen Nutzer Zugriff auf die entsprechenden Informationen, die das Passwort oder Entsperrmuster zum Freischalten kennen. Damit man sich nicht selbst aussperrt, gibt es eine Sicherheitsfrage; eine Deinstallationssperre bietet Schutz vor sehr hartnäckigen Datendieben. Dank dieser App müssen sich Nutzer in der Arbeit oder beim Laden keine Gedanken machen, wenn sie ihr Handy nicht ständig im Blick haben. Die Menüoberfläche ist übersichtlich, die Schrift hat eine angenehme Größe und die Grundeinstellungen sind sehr zweckmäßig. Für die App sind drei unterschiedliche Designs verfügbar und wer möchte, kann bestimmen, dass sich die App-Sperre nach einer bestimmten Zeit ganz automatisch aktivieren soll. Die App ist kostenlos, es tauchen aber immer wieder Vollbild-Werbebildschirme auf.
- ES Datei ExplorerMit diesem Android-Dateimanager lassen sich Verwaltungsaufgaben ganz leicht managen. Das ist keine Selbstverständlichkeit, da die Optionen zur Dateiverwaltung, die standardmäßig auf Smartphones installiert sind, meist enttäuschen. Diese App bietet einen umfassenden und intuitiv nutzbaren Dateimanager, kommt mit einem Bluetooth-Browser daher und umfasst einen Archiv-Manager, der auf Wunsch verschlüsselt werden kann. Sehr praktisch sind zudem der Multimedia-Browser sowie die FTP-, Text- und Remote-Funktionen. Was früher viele einzelne Apps geleistet haben, schafft der ES Datei Explorer ganz allein. Entsprechend verwundert es nicht, dass mit der App auch ein Task-Killer und ein Cache-Reiniger zur Verfügung stehen. Über den System-Browser haben Nutzer Zugriff auf diverse System-Funktionen und können App-Berechtigungen verwalten und steuern. Die Bandbreite an Möglichkeiten ist mit dieser App denkbar groß, sodass sowohl Laien als auch Profi-Nutzer Gewinn aus ihr schlagen. Eine übersichtliche Struktur und große Symbole machen den Einsatz der App besonders angenehm.
- Link2SDDiese App verschafft Nutzern wieder mehr Platz auf dem Smartphone, indem bestimmte Apps auf die SD-Karte verschoben werden. Hierdurch wird der oft stark begrenzte Smartphone-Speicher geschont und es werden alle Speicher-Ressourcen optimal verwandt. Auf Wunsch können gleich mehrere Apps verschoben und auch andere Funktionen genutzt werden. Wenn also eine Hersteller-App mehr Ärger als Nutzen bringt, kann sie mit diesem Tool ohne Weiteres entsorgt werden. So ist Link2SD in der Lage, Programme in Benutzer-Apps umzuwandeln und diese dann zu verschieben. Andersherum ist es ebenso möglich. Mit nur einem Befehl kann ferner der Cache der einzelnen Apps gesäubert werden. Des Weiteren ist die App in der Lage, Anwendungen einzufrieren und den Informationspfad einzelner Apps zu ändern. Sehr angenehm sind die verschiedenen Filterfunktionen, durch die die App stets übersichtlich bleibt.
- SHAREit: File Transfer, SharingWer Dateien zwischen verschiedenen Geräten austauschen möchte, ohne auf eine Internetverbindung angewiesen zu sein, liegt mit diesem Tool genau richtig. Innerhalb des Netzwerks im Büro oder zu Hause können Daten ausgetauscht werden, ohne dass es hierbei zu Problemen mit der Kompatibilität oder der Bedienung kommt. Egal, ob Musik, Bilder oder Videos, mit SHAREit können Daten zwischen Android-, iOS-, Windows- und Windows Phone-Geräten problemlos ausgetauscht werden. Zwischen zwei Android-Geräten ist es zudem möglich, installierte Apps zu transferieren. Außerdem lassen sich mit dieser App ganz leicht Sicherheitskopien von Daten und Dateien erstellen und abspeichern. Sehr nützlich ist die integrierte Reinigungsfunktion, die dafür sorgt, dass immer genügend Speicherplatz zur Verfügung steht. Die Bedienung erfolgt wunderbar intuitiv mittels Sende- und Empfangs-Buttons und beim Kopieren von Kontakten und Daten passieren keine Fehler. Sollte es dennoch einmal zu Fragen oder Problemen kommen, steht eine nützliche und verständliche Hilfe-Funktion bereit. Die App arbeitet sehr schnell und spart den Nutzern somit eine Menge Zeit.
- SD Maid - SystemreinigerDieses Tool dient der intensiven Reinigung des Smartphones und verschafft Nutzern somit reichlich zusätzlichen Speicherplatz. Das ist wichtig, da unnötige App-Überreste häufig eine Menge Systemspeicher belegen, der dann nicht mehr genutzt werden kann. Das liegt daran, dass mit einer Deinstallation nicht alle Informationen einer App gelöscht werden. Protokolle, Einstellungen und vieles mehr verbleiben auf dem Smartphone und wirken sich negativ auf den verfügbaren Speicherplatz aus. Mit SD Maid werden Nutzer all diese unnötigen Daten los. Die App arbeitet weitestgehend automatisch, was die Bedienung denkbar leicht macht. Allerdings haben Profis die Möglichkeit, die Reinigung durch vielfältige Zusatztools zu individualisieren. Unter anderem können Anwendungen eingefroren und System-Apps gelöscht werden. Ebenso ist es möglich, gezielt nach besonders großen Dateien zu suchen. Selbst wenn die Datenbank fragmentiert vorliegt, sorgt die App für eine Verbesserung der Speicherplatzlage. Die Suchfunktion arbeitet angenehm schnell und der Datei- beziehungsweise App-Manager ist ungemein praktisch. Die Entwickler haben die App unterhaltsam gestaltet. So erhält der Nutzer Systeminformationen beispielsweise von einem virtuellen Zimmermädchen. Wer zusätzlich einen App-Reiniger, einen Duplikat-Finder und einen Taskplaner möchte, muss sich allerdings für die kostenpflichtige Version entscheiden.
- GSam Battery MonitorDieses Tool stöbert besonders große Energieschlucker unter den Apps auf und zeigt an, wie lange ein Gerät noch verwendet werden kann, bevor es aufgeladen werden muss. Das ist für all jene hilfreich, deren Akku oft unerwartet schnell leer ist. Nicht immer ist hieran ein veralteter Akku schuld, sondern besonders energieintensive Apps. GSam analysiert den Energieverbrauch des Systems sehr detailliert und zeigt an, welche Apps besonders viel Strom verbrauchen. Die Analyse umfasst die Phasen der Bildschirmhelligkeit ebenso wie den Energieverbrauch bei der Datenübertragung und alle Anwendungsprozesse. In einigen Fällen präsentiert die App dem Nutzer Hilfen und Möglichkeiten, um den Energieverbrauch effizienter zu gestalten. Das ist für interessierte Laien hilfreich, wohingegen Profis die meisten Tipps bereits kennen werden. Das Design ist ansprechend. So kann zum Beispiel das Batteriesymbol durch ein individuelles Zeichen ausgetauscht werden. Ausgesprochen gelungen ist die Alarmfunktion der App. Diese setzt immer dann ein, wenn das Smartphone eine bestimmte Temperatur überschreitet oder sich die Batterieladung dem Ende nähert. Die Pro-Version ist vor allem für Tablet-Nutzer interessant.
- SMS Backup & RestoreDieses Tool erlaubt es Nutzern, Sicherheitskopien aller oder ausgewählter Kurznachrichten auf dem Smartphone zu erstellen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Nachrichten auch dann noch erhalten bleiben, wenn das Smartphone gewechselt wird, kaputt geht oder gestohlen wird. Innerhalb kürzester Zeit lässt sich ein vollständiges Backup aller auf dem Smartphone vorhandenen Nachrichten erstellen. Die einzelnen Nachrichten werden dann als XML-Datei übertragen. Mediale Anhänge von MMS können allerdings nicht mitübertragen werden. Anders herum können alle Nachrichten mit nur einem Knopfdruck entfernt und unwiederbringlich vom Smartphone gelöscht werden. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn ein Gerät verkauft oder entsorgt werden soll. Über SMS Backup & Restore können die einzelnen Daten in der Cloud abgespeichert oder per E-Mail versendet werden. Hierfür ist allerdings ein Add-On des Tools notwendig. In der kostenlosen Version kann eingeblendete Werbung deaktiviert werden. Wer auch die Banner loswerden möchte, muss allerdings auf die kostenpflichtige Version zurückgreifen. Das Menü der App ist sehr übersichtlich gehalten und die Bedienung gelingt ganz intuitiv. Überaus praktisch ist, dass die übertragenen Daten unabhängig vom Android-System sind und somit auf jedes neue Smartphone aufgespielt werden können.
- FolderSync LiteMit diesem Tool können Nutzer Ordner anlegen, um Ihre Smartphone-Dateien mit der Cloud zu synchronisieren. So ist sichergestellt, dass die Daten auch dann noch zur Verfügung stehen, wenn das Smartphone oder Tablet verloren geht, einen Defekt erleidet oder gestohlen wird. FolderSync unterstützt hierbei unterschiedliche Dienste wie Amazon Cloud-Drive und Yandex Disc, sodass der individuell beste Anbieter gewählt werden kann. Besonders komfortabel ist, dass Konten direkt in der App angelegt werden können und nicht erst im Browser erstellt werden müssen. Während der Synchronisation verschmelzen lokale Ordner und Cloud-Ordner, sodass die Daten einfach übertragen werden können. Auf Wunsch erfolgt eine solche Synchronisation zu festgelegten Zeiten oder immer dann, wenn das Smartphone geladen wird. Die kostenlose Version der App ist hilfreich, aber eingeschränkt, da zum Beispiel immer nur zwei Cloud-Konten zur gleichen Zeit genutzt werden können. Außerdem sind auch der Sync-Filter und der umfassende Aufgabenmanager nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar. Die kostenlose Version bietet allerdings einen Datei-Manager zur Erstellung von Zip-Dateien und für die manuelle Auswahl von Apps zum Öffnen von Dateien.
- Helium - App Sync and BackupZum Sichern von Dateien auf einer SD-Karte oder einem PC eignet sich dieses Tool hervorragend. Die Dateien sind dann so gespeichert, dass sie selbst dann noch zur Verfügung stehen, wenn das Smartphone kaputtgeht oder gestohlen wird. Das Besondere an der App ist, dass Anwendungen vollständig kopiert und gesichert werden. Wer zum Beispiel Spielstände seiner Smartphone-Games sichern oder auf das Tablet übertragen möchte, hat mit Helium gute Karten. Für das Abspeichern auf dem PC wird allerdings ein kostenloser Desktop-Client benötigt. Die Pro-Version bietet zudem die Möglichkeit, Sicherungen zu vorher festgelegten Zeitpunkten durchführen zu lassen. Des Weiteren wird in dieser Version die Werbung ausgeblendet und es stehen Cloud-Dienste als Speicherorte zur Verfügung. Nicht zuletzt ist in der Pro-Version die Synchronisation verschiedener Android-Geräte möglich und einfach zu bewerkstelligen.
- History Eraser - Privacy CleanWer ein Smartphone benutzt, hinterlässt einen digitalen Fingerabdruck. Wenn das Gerät irgendwann verkauft werden soll, ist es wichtig, diese persönliche Datenspur zu entfernen. Egal, ob Text, Browserverlauf oder Suchanfragen im Web, der History Eraser löscht zuverlässig alle Daten, die sich im Laufe der Zeit auf einem mobilen Endgerät ansammeln. Daten werden zuverlässig gelöscht und auch die Zwischenablage wird gereinigt. So kann niemand erkennen, welche YouTube-Videos bei dem Nutzer beliebt waren oder welche Apps er im Play Store heruntergeladen hat. Hierdurch wird einerseits die Privatsphäre geschützt und andererseits Speicherplatz gewonnen. Sehr angenehm ist, dass nicht alle Daten willkürlich gelöscht werden. Vielmehr wählt der Nutzer individuell aus, welche Daten permanent vom Smartphone verschwinden sollen. Ebenso ist es möglich, SMS und MMS nach Kategorien, jedoch nicht nach Kontakten zu löschen. Bis solche Sicherheitstools zur standardmäßigen Ausstattung von Smartphones gehören, ist der History Eraser eine gute Wahl, um die Kontrolle über die eigenen Daten zu behalten.
- Assistant for AndroidDiese App vereint zahlreiche Funktionen, die sonst auf mehrere Anwendungen verteilt sind. Hierdurch lässt sich der Funktionsumfang eines Smartphones deutlich erhöhen. Der Assistant for Android setzt sich aus 18 Funktionen zusammen, zu denen unter anderem ein System-Monitor zur Überwachung von CPU, RAM, Akku und vielem mehr gehört. Ein Datei-Explorer, ein Prozess-Manager und ein Deinstallationswerkzeug gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum der App. Mit einem integrierten Cache-Cleaner lässt sich für Ordnung auf dem Smartphone sorgen, was dem Speicherplatz und der Arbeitsgeschwindigkeit zugute kommt. Die Lautstärke beim Telefonieren kann individuell eingestellt werden und es bereitet mit dem Tool keine Mühe, Apps auf einer SD-Karte zu speichern. Durch das vorhandene Widget können viele dieser Funktionen direkt über den Homescreen genutzt werden. Die App kann als Android-Werkzeugkoffer mit unzähligen Funktionen verstanden werden. Das Design ist etwas lieblos gehalten, doch der Funktionsvielfalt tut das keinen Abbruch.
- Lux LiteMit dieser App können Nutzer die Helligkeit eines Smartphones präzise und individuell regeln. Das erlaubt eine deutlich persönlichere und zweckmäßigere Einstellung als die Standardfunktion. Neben der Helligkeit lässt sich mit Lux Lite die Farbtemperatur individuell und einfach regeln. Die App macht es möglich, die Helligkeit des Smartphones perfekt an die vorherrschenden Lichtverhältnisse anzupassen und dafür zu sorgen, dass sich die Helligkeit des Displays bei einem plötzlichen Wechsel des Umgebungslichts ebenfalls verändert. Ungemein nützlich sind der Nacht- und der Astronomiemodus, zum Beispiel beim Lesen im Dunklen oder bei einem Abend unter den Sternen. Über ein Homescreen-Widget kann die App leicht angesteuert und eingesetzt werden. Die individuellen Einstellungen kosten beim Ersteinsatz der App etwas Zeit, sind aber anschließend umso praktischer. Die vorhandenen Einstellungen können exportiert werden, sodass bei einem Wechsel des Smartphones nicht erneut konfiguriert werden muss. Ein automatischer Nachtmodus und bestimmte Profile sind hingegen erst mit der Vollversion verfügbar.
- DU Speed Booster & OptimiererUm unnötigen Datenmüll vom Smartphone zu löschen, ist diese App ideal geeignet. Hierdurch werden Datenprozesse beschleunigt und ein integrierter Virenschutz sorgt für Sicherheit. Schnell wird deutlich, dass langsame Prozesse und eine zeitintensive Bedienung nicht unbedingt am Alter des jeweiligen Smartphones liegen müssen. Indem Hintergrundprozesse und Dateireste eliminiert werden, gewinnt das Gerät an Speicherplatz und hierdurch oftmals an Geschwindigkeit. Mit der App DU Speed Booster wird der Autostart unerwünschter Prozesse verhindert und die Ladezeiten installierter Spiele werden optimiert. Datenrückstände werden hierbei beseitigt und der Cache gereinigt. Insgesamt wurde die App als Allroundlösung konzipiert. So ist sie mit einem eigenen Virenscanner ausgestattet und besitzt einen gut nutzbaren App-Manager. Der Virenschutz fordert von den vorhandenen Programmen eine Berechtigung ein und meldet dem Nutzer, wenn eine gefährliche oder unerwünschte Spionagesoftware entdeckt wird.
- Avast CleanupSollte das Smartphone einmal durch Datenreste verstopft und zu viel Speicherplatz durch nicht verwendete Programme belegt sein, dann bringt diese App wieder Ordnung in das Chaos. In der Folge gewinnen Nutzer mehr Speicherplatz und genießen eine höhere Systemgeschwindigkeit. Endlich kann die CPU wieder aufatmen, wenn sie durch den Avast Cleanup von Hintergrundprozessen und unnützen Datenanhängen befreit wurde. Hierbei ist die App so konzipiert, dass sie ausschließlich überflüssige Dateien erkennt und löscht. Außerdem gibt es eine sogenannte White-List, auf der alle Programme und Dateien eingetragen sind, die unter keinen Umständen gelöscht werden dürfen. Eine erweiterte Suche, die den Reinigungsprozess individuell gestaltet, ist ebenfalls vorhanden. Hier entscheiden die Nutzer selbst, welche Dateien gelöscht werden dürfen. Innerhalb dieser Suche wird der belegte Speicherplatz bestimmten Kategorien zugeordnet, was eine Entscheidung für oder gegen ein Programm deutlich erleichtert. Gleichzeitig werden die einzelnen Dateien nach Größe sortiert, sodass schnell deutlich wird, welche Apps und Programme zu den schlimmsten Speicherfressern gehören. Eine weitere Funktion der App besteht darin, das Smartphone mit der Cloud zu synchronisieren. Somit haben Nutzer die Chance, ihre Daten extern zu sichern, sodass diese selbst dann noch verfügbar sind, wenn das Handy beschädigt wurde, verloren gegangen ist oder gestohlen wurde.