Diese Technik prägte uns in den 90ern

Zeitreise: Diese Technik prägt uns in den 1990er Jahren
Netscape Navigator, Tamagotchie und Super Nintendo: Wir haben für Sie die Technik zusammengestellt, die die 90er Jahre prägte.
Was haben der Netscape Navigator, Linux, AOL, das Tamagotchie und der Super Nintendo gemeinsam? Sie alle prägten die Technik der 1990er Jahre. Wir blicken zurück.
Diese elf Technik-Trends haben unser Leben in den 90ern dominiert:
AOL
AOL war in den 90er Jahren ein Internet-Gigant. In Deutschland gab es nur wenige Haushalte, die nicht mit AOL online gingen. Viele erinnern sich in diesem Zusammenhang auch an das typische piepsende und kratzende Geräusch beim Aufbau der Verbindung mit dem Modem. Anschließend hieß es "Willkommen" und man war online.Super Nintendo und Sega Mega Drive
Wer in den 90ern aufgewachsen ist und gerne Videospiele spielte, der kam um eine der beiden Konsolen nicht umher: Der Super Nintendo und der Sega Mega Drive setzten damals Maßstäbe im Videospiel-Segment.Linux
Anfang der 90er Jahre erblickte ein Betriebssystem die Welt, das Computer maßgeblich beeinflussen würde: Linux, erfunden von Linus Torvalds, der damals noch Student an der Universität in Helsinki war.Textnachrichten
Textnachrichten oder SMS wurden in den 90er Jahren millionenfach versendet. Die erste SMS stammt laut BBC aus dem Jahr 1992 und enthielt den Text "merry christmas". Schon in den 90ern wurde das Handy weniger zum Telefonieren als zum "Simsen" verwendet. Daran hat sich nicht viel geändert: Auch heute nutzen die meisten Menschen ihr Smartphone vornehmlich zum Mailen, Surfen im Internet, Spielen oder für andere Anwendungen.CD-Caddies
CD-Caddies waren spezielle Hüllen, die dafür sorgten, dass CDs im Laufwerk nicht zerkratzt oder beschädigt wurden. Sie waren Standard bei den ersten CD-Rom-Laufwerken in Computern.Das Tamagotchi
Von Japan aus traten Tamagotchis in den 90er Jahren ihren Siegeszug an. Es handelte sich dabei um elektronische Haustiere, die man sich an den Schlüsselbund hängen konnte. Über ein kleines Display musste man sich um das Wohlergehen des Tamagotchis kümmern: Füttern, Spielen und mehr gehörten zum Alltag. Auch sterben konnten die kleinen elektronischen Haustiere.Grafische Taschenrechner
Zwar gab es Taschenrechner schon vor den 90er Jahren, doch boten die Modelle ab 1990 eine wichtige Neuerung: Grafische Displays. So ließen sich Funktionen grafisch darstellen, was nicht nur der höheren Mathematik zuträglich war, sondern auch dem Vergnügen der Schüler und Studenten bei Spielen.Netscape Navigator
Kaum zu glauben, aber wahr: Der Netscape Navigator war tatsächlich lange Zeit der wichtigste Browser - bis der Internet Explorer ihm den Rang ablief. Inzwischen ist Netscape zwar Geschichte, überlebt hat der Browser aber dennoch: Mozilla Firefox ist eine Fortsetzung des Netscape Programmcodes.DVDs
Bessere Bildqualität und digitale Inhalte: Die DVDs haben das Heimkino revolutioniert und lösten die VHS ab. So konnten erstmals auch die Kommentare des Direktors parallel zum Film eingeschaltet werden und auch interaktive Filmmenüs waren nun möglich.Der Discman
Der Discman war der Tod der Kassette. Er dominierte den Markt viele Jahre lang. Mit der Möglichkeit, komprimierte MP3s abzuspielen, hielt sich der mitunter recht unhandliche Discman erstaunlich lange, bis er vom kleinen MP3-Player abgelöst wurde.Der Pager
Noch bevor Handys wirklich populär wurden, gab es eine kurze Hochphase für Pager. Und dies galt nicht nur für Geschäftsleute und Mitarbeiter in Krankenhäusern.