Ihre Fritzbox in fünf Schritten eingerichtet

Die Fritzbox ist der am weitesten verbreitete Router Deutschlands und bietet diverse Einstellungsoptionen. Wir stellen Ihnen die ersten Schritte zur Inbetriebnahme vor.
Bei einer Datenerhebung im Jahr 2010 konnten die unterschiedlichen Modelle der Fritzbox einen Marktanteil von 68 Prozent auf sich vereinen. Die Bandbreite an Einstellungen, die der Router bietet, wird aber nur selten in Gänze ausgeschöpft. Was wiederum schade ist, da die Fritzbox weitaus mehr kann, als Ihren Computer mit dem Internet zu verbinden.
Hier geht's zur Bildershow mit der Fritzbox-Einrichtung in fünf Schritten!
Zu den grundlegenden Funktionen dieses Routers zählen die Telefonanlage und das DSL-Modem. Die Fritzbox kann daneben noch als Zugangspunkt für ein WLAN, als WLAN-Repeater, als Basis für DECT-Telefone, VPN-Server, DHCP-Server, Medienserver für das LAN und als Printserver eingesetzt werden. Bevor Sie allerdings auf die zahlreichen Möglichkeiten zurückgreifen können, müssen Sie zuerst Ihren DSL-Anschluss korrekt einrichten. In unsere Anleitung erklären wir Ihnen dies in fünf Schritten. Danach können Sie sofort die Möglichkeiten der Fritzbox nutzen.
- Schritt: Verkabeln Sie Ihre Fritzbox richtig
Ihre Fritzbox positionieren Sie idealerweise an einer Stelle in Ihrer Wohnung, zu der die Entfernung zu den Netzwerkgeräten möglichst gering ist. Auf diese Weise vermeiden Sie lange Kabelwege. Denn nicht nur der Computer, auch internetfähige Fernseher, Smartphones, Tablets und Internetradio können an die Fritzbox angeschlossen werden. Im nächsten Schritt verbinden Sie den Router dann mit Ihrem DSL-Anschluss. Nun stellen Sie die benötigten Kabelverbindungen zwischen der Fritzbox, ihrem DSL- sowie Stromanschluss und dem Endgerät her. Alle Kabel werden von Werk aus mitgeliefert. Zuerst stecken Sie das Netzteil der Fritzbox ein und schließen es anschließend an die Stromversorgung an. Danach schließen Sie das graue Y-Kabel an die mit "DSL/TEL" beschriftete Buchse auf der Rückseite des Routers an und verbinden das andere Ende des Kabels mit dem DSL-Splitter in Ihrer Wand. Sollten Sie im Besitz einer leistungsfähigeren Fritzbox sein, wie etwa des Modells 7490, welches zusätzlich eine Telefoniefunktion besitzt, dann müssen Sie lediglich das schwarze Kabelende mit dem Anschluss verbinden. Über das gelbe Netzwerkkabel wird zuletzt die Verbindung zwischen Computer und Router hergestellt. Dies müssen Sie unbedingt beachten, da sowohl vom PC, als auch vom Laptop aus auf die Konfigurationsmaske der Fritzbox zugegriffen wird, um den DSL-Zugang zu installieren. Denn bei diesem Router ist das WLAN noch nicht vorkonfiguriert. Zur Aktivierung ihres Funknetzes drücken Sie die Taste "WLAN/WPS". Der Netzwerkschlüssel befindet sich auf der Unterseite der Fritzbox. - Schritt: Wählen Sie den passenden Internetanbieter aus
In diesem Schritt wird die Einrichtung der DSL-Verbindung thematisiert. Zunächst öffnen Sie am PC oder Laptop Ihren Browser und geben "fritz.box" oder die Standard-IP-Adresse der Fritzbox - "192.168.178.1" - ein. Mit der Eingabetaste bestätigen Sie dies, um im Anschluss die Konfigurationsoberfläche des Routers zu öffnen. Bei der ersten Nutzung werden Sie beispielsweise bei der Fritzbox 7490 aufgefordert, das Standardpasswort 0000 zu ändern. Neuere Modelle der Fritzbox wie die 4020 geben den Nutzern ein Menü-Kennwort vor, welches am Gehäuse aufgedruckt ist. Im Anschluss werden Sie beim ersten Start freundlich von einem Installationsassistenten begrüßt. Dieser hilft Ihnen schrittweise bei der Einrichtung der Internetverbindung. Hierfür benötigen Sie unbedingt die Zugangsdaten, die Ihnen Ihr Internetprovider zugesandt hat. Fritzbox kommt Ihnen bei der Einrichtung aber zusätzlich entgegen. Denn der Router verfügt über die Konfigurationsdaten von 25 Internetprovidern, sodass Sie lediglich im Dialog "Internetzugang einrichten" Ihren Anbieter wie "Telekom", "1&1 Internet" oder "Vodafone" aus einer Liste auswählen müssen. Falls Sie einen Vertrag bei einem anderen Unternehmen abgeschlossen haben, wählen Sie unter "Weitere Internetanbieter" Ihren Provider aus. Im Anschluss markieren Sie Ihren Anbieter. Falls Ihr Provider dennoch nicht aufgelistet sein sollte, klicken Sie "Andere Internetanbieter" an und geben bei "Name" eine Bezeichnung ein. Danach fahren Sie über den Punkt "Weiter" fort zum nächsten Schritt. - Schritt: Ihre Zugangsdaten eingeben
Unabhängig von der Wahl Ihres Internetproviders funktioniert die Eingabe der Zugangsdaten nach demselben Prinzip. Die einzigen Unterschiede bestehen lediglich im Layout der Eingabemasken. Im Folgenden werden wir Ihnen die Einrichtung anhand des DSL-Zugangs der Telekom veranschaulichen. In der Eingabemaske geben Sie die Daten "Zugangsnummer", "Persönliches Kennwort", "Anschlusskennung" und "Mitbenutzernummer" ein. Einige Anbieter wie QSC, NetCologne / NetAachen und Be-Converged verlangen vor der Eingabe noch die Auswahl der Verbindungsart oder des Tarifs. Danach klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter". - Schritt: Testen Sie die Internetverbindung./strong>
Nachdem Sie Ihre Zugangsdaten eingegeben haben, geht es an das Testen Ihrer Internetverbindung. Hierfür überprüfen Sie die gewählten Einstellungen im Assistenten. Dabei muss die Option "Internetverbindung nach dem Speichern der Einstellungen prüfen" aktiviert sein, um die eingerichtete Internetverbindung durch den Router überprüfen zu lassen. Falls Sie kein Flatrate-Bezahlmodell besitzen, müssen Sie unter "Tarifmodell ändern" den Punkt "Zeittarif" auswählen. Danach klicken Sie in beiden Fällen zuerst auf "OK" und danach auf "Weiter", um mit dem Test zu beginnen. Fritzbox überprüft nun, ob die Internetverbindung hergestellt werden kann. Bei erfolgreichem Test erscheint die Meldung "Die Prüfung der Internetverbindung war erfolgreich". Zur Beendigung des Vorgangs und des Assistenten drücken Sie "Weiter". - Schritt: Die Interneteinstellungen ändern
Sollten Sie entweder Ihren DSL-Provider gewechselt haben oder von DSL- auf Kabelinternet mit Modem umgestiegen sein, müssen Sie im Anschluss eine neue Internetverbindung einrichten. Dafür geben Sie "fritz.box" im Browser ein, um die Konfigurationsoberfläche des Routers zu öffnen und auf den Assistenten zuzugreifen. Über diesen wählen Sie den Punkt "Internetzugang einrichten" aus. Falls Sie lediglich Ihre Zugangsdaten anpassen wollen, genügt ein Klick auf "Internet" und danach auf "Zugangsdaten". Unter "Internetzugang" haben Sie die Möglichkeit, Ihre getätigten Eingaben zu ändern.