Tipps: Akkulaufzeit deutlich verlängern
Akkus sind immer zu schnell und in unpassenden Momenten leer. Doch mit dieser Methode könnten sie schon bald bis zu 70 Prozent länger leben. Und das sogar ganz einfach!
Unterschied liegt in der Erstladung
Die Wissenschaftler des SLAC-Stanford Battery Centers arbeiten schon seit Längerem an einer Methode, mit der sich die Lebenszeit eines Akkus verlängern lässt. Die Forschungen scheinen nun von Erfolg gekrönt zu sein, denn es gibt scheinbar eine Methode, mit der sich Nutzungsdauer und Haltbarkeit der Akkus verlängern lassen. Und das zum einen ganz einfach, zum anderen wirklich deutlich! Die entsprechende Studie zeigte, dass es vor allem auf die Erstladung der Lithium-Ionen-Batterien ankommt. Sie müssen direkt nach ihrer Herstellung mit sehr hohen Stromladungen aufgeladen werden. Genau das wurde in der Studie ausprobiert und so konnte ein Zusammenhang zwischen dieser Erstaufladung und der Lebensdauer des Akkus gefunden werden. Genauer gesagt, verlängerte sich die Lebenszeit der derart aufgeladenen Akkus um bis zu 70 Prozent. Das war zwar nicht immer der Fall, doch im Durchschnitt verlängerte sich die Lebenszeit um 50 Prozent. Außerdem gab es Verbesserungen beim Ladeprozess, der nun nur noch 20 Minuten dauerte und nicht mehr zehn Stunden.
Gründe für die Verbesserungen
Die Forscher und Forscherinnen fanden in der Studie heraus, dass die verlängerte Lebensdauer ihre Ursache in den Batterie-Elektroden hatte. Diese erfuhren Veränderungen durch die neue Lademethode. Scheinbar wird eine Schutzschicht um die negative Batterie-Elektrode gelegt, was zu einer besseren Leistung und einer längeren Lebensdauer führt. Allerdings hat die Methode auch einen Nachteil, denn das Lithium, das in der Batterie enthalten ist, geht dabei verloren. Das Prinzip ist mit dem des Schnellladens vergleichbar. Auch dabei wird eine höhere Spannung genutzt, sodass sich die Lithium-Ionen schneller bewegen und dementsprechend rascher von einer Elektrode zur anderen kommen. Auch dabei ist ein Verlust der Lithium-Ionen hinzunehmen, allerdings nicht in besonders hohem Maße. Problematisch wird es lediglich, wenn das Smartphone beim Laden überhitzt.
Vorteile der neuen Methode für die Industrie
Hersteller von leistungsstarken Batterien beobachten die Forschungen zur Verbesserung der Lebensdauer von Akkus ganz genau, denn gerade bei technischen Geräten und Elektrofahrzeugen besteht ein entsprechender Bedarf. Auf lange Sicht könnten die Studienergebnisse aber auch für normale Akkus wichtig werden, wenn es beispielsweise um neue Methoden des Schnellladens geht. Allerdings wird die Umsetzung der Ergebnisse noch dauern und aktuell muss noch eher auf Powerbanks gesetzt werden, wenn der Akku unterwegs nicht schlapp machen soll.