Mit der Bonify-App eine Schufa-Auskunft erhalten

Mit der Bonify-App eine Schufa-Auskunft erhalten
Eine Schufa-Auskunft zu erhalten, kann einige Wochen dauern. Mit der Bonify-App kommen Nutzer wesentlich schneller an ihre Daten. Was es dabei zu beachten gibt, erfährst Du hier.
Mithilfe der Schufa-Auskunft bezeugst Du Deine Kreditwürdigkeit. Es können jedoch ein bis zwei Wochen vergehen, bis die Auskunft bei Dir im Briefkasten landet. Müssen weitere Unterlagen nachgereicht werden, dann dauert es sogar noch länger. Mit der Bonify-App soll es jedoch wesentlich schneller gehen. Nur wenige Minuten braucht es, und schon erhältst Du Einsicht in Deine Kreditwürdigkeit. Diese App gibt es bereits seit 2022 in den gebräuchlichen App-Stores und sie soll für mehr Transparenz sorgen.
So kommst Du über die App an Deine Daten
Wer ohne App seine Bonität überprüfen will, der geht normalerweise den Weg über die Webseite der Schufa. Um mehr Transparenz zu schaffen, sollen diese Daten jedoch auch über die App Bonify zur Verfügung stehen. Mithilfe der App erhältst Du unter anderem einen Einblick in die wichtigsten Bonitätsdaten sowie in den Schufa-Basisscore und die Schufa-Einträge. Weiterhin bekommst Du hier die originalen Schufa-Daten und kannst die Daten zu Negativeinträgen einsehen.
Was Dir die App nicht liefern kann, ist eine tatsächliche Schufa-Auskunft. Es handelt sich lediglich um eine Selbstauskunft und um eine Einsicht in die eigenen Daten. Der Vermieter etwa kann mit diesen Daten nicht immer etwas anfangen, auch wenn sie für manche als ein Nachweis der Zahlungsfähigkeit ausreichen können.
Die Bonify-App steht für Android- und iOS-Geräte zur Verfügung. Lade Dir zunächst die App herunter und erstelle anschließend ein Konto bei der Schufa. Dazu gehört eine Identitätsprüfung, für die Du einen Online-Personalausweis benötigst.
Ohne den Online-Personalausweis kommst Du nur schwer an die Daten in dem Schufa-Eintrag. Damit erhältst Du eine PIN, die für die Identifikation Deiner Persönlichkeit notwendig ist. Den Online-Personalausweis gibt es seit 2017. Mit der PIN kann die Bonify-App auf Deine Daten zugreifen, was Du lediglich bestätigen musst. Der Schufa gehört das Unternehmen, welches die Bonify-App entwickelt hat, wodurch die Sicherheit der Daten mehr oder weniger gewährleistet ist.
Allerdings solltest Du vorsichtig beim Umgang mit der Bonify-App sein. In erster Linie erhältst Du damit eine kostenlose, sofortige Selbstauskunft über Deine Schufa-Daten. Die App ist unter anderem dahingehend nützlich, dass sie einen umgehend über Push-Nachrichten über Änderungen informieren kann. So lassen sich auch falsche Einträge identifizieren und korrigieren.
Allerdings hatte die Verbraucherzentrale NRW im Jahr 2023 vor dem Gebrauch der Bonify-App gewarnt. Damit erhältst Du Zugriff auf sensible, vertrauliche Daten, die aus gutem Grund von der Schufa nur über eine Auskunft herausgegeben werden. Die App zeigt einem etwa die Einnahmen und Ausgaben der letzten 90 Tage an. Wenn eine Selbstauskunft notwendig ist, es jedoch nicht dringlich ist, dann solltest Du eher den gewohnten Weg über die Webseite der Schufa gehen. Auch hier ist die Selbstauskunft kostenlos. Einen Bonitätscheck kann die App sowieso nicht liefern. In diesem Fall musst Du Dich direkt an die Schufa wenden.