Neu in Android 15: Smarte Ladefunktion verlängert Akku-Lebensdauer

Neu in Android 15: Smarte Ladefunktion verlängert Akku-Lebensdauer
Mit der Zeit verlieren Smartphone-Akkus ihre Ladekapazität. Die Dauer, die eine Akkuladung Dein Handy am Laufen hält, wird immer kürzer. Eine neue Funktion in Android 15 sorgt dafür, dass der Akku länger lebt.
Du kennst das Problem sicher auch: Der Akku eines neuen Smartphones hält gefühlt ewig, aber spätestens nach zwei Jahren täglicher Nutzung merkt man dann doch, dass eine Akkuladung nicht mehr so lange hält. Irgendwann muss das Handy mehrmals am Tag ans Ladegerät.
Hier solltest Du aber nicht den Fehler begehen, den Akku wieder auf volle 100 Prozent aufzuladen in dem Irrglauben, dass er lange hält. Langfristig gesehen bewirkt dies das genaue Gegenteil, nämlich dass der Akku immer weniger Ladung hält.
Für dieses Problem schafft Google mit Android 15 Abhilfe. In einer aktuellen Beta-Version ist das neue Charging Optimization Feature implementiert, welches Deinen Handy-Akku zu längerer Lebenszeit verhilft.
Smartphone-Akku optimal laden mit Android 15
Eine Funktion, die in alternativen Android-Systemen wie LineageOS und auch bei iPhones bereits seit längerer Zeit enthalten ist, hält nun auch in Android 15 Einzug. Die neue Charging Optimization (Optimierung des Ladevorganges) ist eine smarte Funktion, die wie folgt arbeitet: Einmal aktiviert, wird der Handy-Akku nur noch auf 80 Prozent aufgeladen, danach bricht die Funktion den Ladevorgang ab.
Dies ist für die Gesamt-Lebensdauer des Akkus bedeutsam, da das Laden auf volle 100 Prozent dazu führt, dass der Energiespeicher langfristig seine Kapazität verliert. Diese Tatsache ist zwar allgemein bekannt, aber kaum jemand beachtet dies beim Aufladen - insbesondere auch deshalb, weil viele Smartphones ihren Besitzer nicht darauf hinweisen, wenn ein bestimmter Ladestand erreicht wurde.
Die neue Charging Optimization ist seit der QPR1 Beta 1 von Android 15 enthalten. Mit der zweiten Beta kommt eine zusätzliche Option dazu, mit der Du die Funktion wahlweise ein- oder ausschalten kannst. Wenn Du vor einem langen Arbeitstag oder einer Reise doch mal komplett laden willst, kannst Du dies selbst einstellen.
Ergänzend dazu kommt bei den Google-Pixel-Geräten das sogenannte adaptive Laden hinzu. Hiermit wird der Akku zunächst auf 80 Prozent geladen, und bevor Du das Handy wirklich brauchst, wird noch einmal auf 100 Prozent nachgeladen. Wann dies geschieht, kann mit der eingestellten Weckzeit vorab definiert werden.
Wer bekommt die neue Ladefunktion?
Die Charging Optimization erhältst Du als Beta-User mit der Android-15-Version QPR1 Beta 2. Diese stellt Google seit dem 12. September 2024 zur Verfügung und kann derzeit in den Pixel-Smartphones ab Version 6 genutzt werden. Es ist geplant, diese Funktion mit der Veröffentlichung von Android 15 für alle freizugeben. Ob und wann auch Dein Smartphone auf Android 15 upgedatet wird, erfährst Du beim Hersteller des Gerätes.