So ermitteln Sie Ihre WLAN-GeschwindigkeitIhr Router erreicht nicht den versprochenen Speed? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die WLAN-Geschwindigkeit messen können.
Mit Jperf das WLAN-Tempo messen: Schritt 1 - Beim Messen des
Tempos mit Jperf agiert einer der Rechner als Server, der andere
als Client. Beim Rechner, der an den Router angeschlossen ist,
markieren Sie unter "Choose iPerf Mode" die Option "Server". Beim
Notebook wählen Sie "Client".
Mit Jperf das WLAN-Tempo messen: Schritt 2 - Unter "Application
Layer Options" gibt es verschiedene Einstellungen: "Transmit" legt
fest, wie lange die Messung dauert. Hierfür reichen 30 Sekunden.
"Output Format" bestimmt, in welcher Maßeinheit die Messergebnisse
ausgegeben werden. Wählen Sie Mbit/s. "Report Interval" bestimmt,
in welchen zeitlichen Abständen die Messergebnisse ausgegeben
werden. Wählen Sie eine Sekunde.
Mit Jperf das WLAN-Tempo messen: Schritt 3 - Unter "Transport
Layer Options" wird angezeigt, welches Netzwerk-Protokoll für den
Test genutzt wird, überlicherweise über TCP/IP. Da beim Streaming
allerdings UPD genutzt wird, sollten Sie zum Messen der
Geschwindigkeit beim Streaming die Option "UDP" auswählen.
Mit Jperf das WLAN-Tempo messen: Schritt 4 - Mit dem Icon auf
der rechten Seite "Run Jperf" wird das Programm gestartet. Die
Meldung "Server listening on TCP port 5001" erscheint. Wiederholen
Sie diesen Schritt beim Client. Das Ergebnis wird in einem
Textfenster mit Diagramm angezeigt. Eventuell müssen Sie die
lokalen Firewalls deaktivieren, falls zwischen den Rechnern keine
Verbindung aufgebaut werden konnte.
Mit Jperf das WLAN-Tempo messen: Schritt 5 - Die aktuellen
Messwerte werden unten im Fenster angezeigt. Sobald der Test
beendet wurde, zeigt Jperf das durchschnittliche Tempo der
Verbindung an. Sie können die Ergebnisse speichern und als .xls
exportieren. Unterscheiden lassen sich die verschiedenen Messungen
anhand ihrer ID und der Farbe im Graphen.