Diese Gadgets werten jedes Auto auf
Jedes ältere Auto lässt sich mit Gadgets wie Dashcam, DAB-Radio, Nachtsichtgerät usw. aufwerten. Wir zeigen einige der interessantesten Gadgets, die dem Pkw weitere Komfortfunktionen verleihen.
Aktuelle Fahrzeuge sind bereits ab Werk mit vielen mehr oder weniger sinnvollen Funktionen oder auch netten Spielereien ausgestattet, die man als Halter eines älteren Wagens oft vermisst. Es gibt glücklicherweise reichlich Zubehör, das sich problemlos montieren und benutzen lässt. Wir beschreiben im Folgenden, mit welchen Dingen Sie Ihr Auto auf- und nachrüsten können, sodass Ihr Vehikel neueren Pkw sogar überlegen sein kann.
Diese Gadgets werten jedes Auto auf:
-
Amazon Echo Auto
Die berühmte "Alexa" auch im Auto - das geht! Zu Hause oft als netter Gag oder als Smarthome-Steuerung eingesetzt, bringt der Amazon Echo Auto auch im Pkw echten Nutzen. Es ist leicht einzurichten, das bereits vorhandenen Autoradio muss lediglich über Bluetooth oder zumindest über einen Aux-In-Anschluss verfügen, damit die geliebte Alexa ihre klugen Texte oder gestreamte Musik auch über die Auto-Lautsprecher hörbar machen kann. Für die Verbindung zum Internet müssen Sie Ihr Smartphone dabei haben.
-
Der Echo Auto ist komfortabler als die Alexa-Apps auf dem Mobiltelefon, denn es funktioniert jederzeit freihändig, ohne dass eine Smartphone-App aufgeweckt werden muss. Selbst Navigationsanweisungen kann der Echo Auto von sich geben, was allerdings nicht seine Stärke ist. Aber die üblichen Alexa-Dienste wie das Abspielen von Online-Musik, das Erstellen von Einkaufszetteln oder Memos, die Kommunikation mit Freunden und Familie und sogar das Einschalten der heimischen Heizung auf dem Weg nach Hause funktionieren im wahrsten Wortsinne ausgesprochen gut.
-
Vantrue N4 3 Objektiv Dashcam
Nachtsichtgeräte gehören eher selten zu den Ausstattungsmerkmalen heutiger Autos und sind primär den höherpreisigen Fahrzeugmodellen vorbehalten. Mit der Vantrue-Dashcam kann man jedoch nahezu jedes Auto auf günstige Weise mit Nachtsichtfunktionen versehen. Das Gerät verfügt über ein 2,45-Zoll-Display und nutzt ein auf der Geräterückseite eingebautes Kameramodul. So sieht man auf dem Display eine vergrößerte und immer helle Straßenansicht, dies erleichtert somit die Sicht nicht nur in der Dunkelheit, sondern auch bei regnerischem Wetter.
-
Das Gerät lässt sich per Saugnapf an der Windschutzscheibe befestigen, optional funktioniert das auch mit einem Silikonfuß auf dem Armaturenbrett. Über die Zigarettenanzünder-Buchse des Fahrzeugs wird die Dashcam mit 12 Volt Bordspannung versorgt. Mittels Tasten kann die gewünschte Display-Helligkeit und der Kontrast justiert werden und die Vorder- oder Rückkamera aktiviert werden. Bei der Nutzung des Standfußes muss jedoch das Display gedreht werden. Mit einer weiteren Taste kann die Display-Darstellung zwischen Schwarzweiß und Farbe umgeschaltet werden. Das Display selbst ist in etwa so groß wie ein Rückspiegel, und es bedarf ein wenig Eingewöhnung, während der Fahrt statt auf die dunkle Straße auf ein Display zu schauen.
-
Redtiger F7N Plus Dashcam
Möchten Sie nur ein einziges Zusatzgerät für Ihr Fahrzeug kaufen, sollten Sie sich für eine Dashcam entscheiden. Diese zeichnet während der Fahrt das Geschehen um Ihr Auto herum auf und ist ein gerichtsverwertbarer Zeuge, falls etwas passieren sollte. Die Redtiger F7N Plus hat uns aufgrund ihrer hervorragenden Bildqualität überzeugt (eine Auflösung bis 4K in UHD-Qualität ist möglich), hinzu kommen grundlegende Funktionen und eine nach hinten gerichtete Zweitkamera, die in diesem Preissegment eher ungewöhnlich ist.
-
Die dazugehörende App ermöglicht es, die Live-Aufnahmen auf dem Smartphone anzusehen und die gespeicherten Videos zu verwalten. Selbst im Stand des Autos kann die Redtiger F7N Plus im Parkmodus alle Vorgänge rund ums Auto registrieren. Hierzu muss das Gerät jedoch mit dem Hardware-Kit verbunden werden, welches den erforderlichen Strom direkt vom Sicherungskasten des Autos bezieht. Aber keine Angst: Das Installieren geht recht einfach vonstatten.
-
Xiaomi Mi Portable Electric Air Pump 1S
Akkubetriebene Luftpumpen sind naturgemäß wesentlich komfortabler als herkömmliche Fußpumpen oder auch solche, die an die Zigarettenanzünder-Dose angeschlossen werden müssen. Durch die heute verbreitete Lithium-Ionen-Akku-Technologie ist es möglich, leistungsfähige Reifen-Luftpumpen herzustellen, die ihren Dienst kabellos versehen können. Innerhalb nur weniger Minuten ist ein üblicher Autoreifen komplett aufgepumpt, und die Xiaomi-Pumpe bietet genügend Leistung, um alle vier Reifen eines Autos zu befüllen.
-
Auch für Fahrradreifen ist die elektrische Luftpumpe geeignet, es können bis zu acht von ihnen aufgepumpt werden. Laut Herstellerangaben können fünf Autoreifen zumindest teilweise befüllt werden, was zumindest ausreicht, um die nächste Werkstatt zu erreichen. Der gewünschte Luftdruck kann von 0,3 bis 10,3 bar voreingestellt werden. Ein LC-Display und aussagekräftig beschriftete Tasten sorgen für eine intuitive Bedienung. Und nicht zuletzt kann das Gerät auch einfach als Reifendruck-Messgerät genutzt werden.
-
Pure Highway 400 DAB+ Adapter
Das gute alte UKW-Radio wird heute gelegentlich als "Rauschradio" bezeichnet, da es an schwierigen Empfangsorten zum gefürchteten Rauschen kommen kann. Dies gibt es mit dem modernen DAB+-Digitalradio nicht mehr, hinzu kommt eine wesentlich größere Senderauswahl. In vielen neuen Autos ist bereits ein DAB+-Radioteil verbaut, Besitzer von älteren Fahrzeugen können jedoch ebenfalls problemlos mit dem Pure Highway 400 in den Genuss von rauschfreiem Digitalradio versetzt werden.
-
Mit dem Pure Highway 400 kann ein vorhandenes Autoradio mit DAB nachgerüstet werden. Hierzu ist nicht einmal ein Aux-Eingang erforderlich. Über den Zigarettenanzünder wird der Radioadapter mit Energie versorgt, als spezielle DAB-Antenne wird schlicht ein Stückchen Kabel an der Oberseite der Windschutzscheibe angebracht. Als nette Zusatzfunktion verfügt das Pure Highway 400 auch über Bluetooth, sodass sich gestreamte Musik vom Handy über das Autoradio abspielen lässt. Die Pure-Go-App versetzt den Fahrer in die Lage, den Handy-Assistenten zu nutzen.
-
Syncwire USB-Schnellladegerät
Seit vielen Jahren sind einfache und billige USB-Ladegeräte für das Auto verfügbar, mit denen sich das Handy an der 12-Volt-Zubehörbuchse aufladen lässt. Heutige Smartphones können jedoch wesentlich schneller laden als in früheren Zeiten, herkömmliche Autoladegeräte können deshalb den notwendigen Strom für das schnelle Laden nicht liefern. Abhilfe schafft hier das Syncwire-USB-Schnellladegerät, welches eine Leistung von bis zu 30 Watt übertragen kann, die auf zwei USB-Anschlüssen zur Verfügung steht. Der Syncwire-Lader passt zu den meisten iPhones, Android-Handys aus der Samsung-Galaxy-S-Reihe, aktuellen Huawei-Handys und vielen weiteren schnellladefähigen Geräten.
-
ESR HaloLock - kabelloses Autoladegerät für iPhones
Wir bleiben beim Handy-Aufladen im Auto, hier jedoch speziell in der Schnurlos-Variante für iPhones. Besitzer der aktuellen iPhones 14 und 15 haben bei der gewünschten Nutzung der eingebauten Magneten nur eine eher kleine Auswahl. Das ESR HaloLock ist in der Lage, das Apple-Mobiltelefon sicher zu befestigen und noch dazu schnurlos zu laden.
-
Das Smartphone kann nicht nur wie üblich vertikal, sondern auch waagerecht befestigt werden, sodass jeder Nutzer etwa von Navi-Apps seine bevorzugte Ansicht - hochkant oder quer - einstellen kann. Die Zinken der Gerätehalterung haften an nahezu jeder Lüftungsöffnung, so dass sich in fast jedem Wagen ein Platz zur Montage findet. Zum ESR HaloLock gehört auch ein USB-C-Ladegerät, dass in die Zigarettenanzünder-Buchse passt.
-
Needit Park Lite - elektronische Parkscheibe
Diese elektronische Parkscheibe ermittelt durch einen integrierten Bewegungssensor, ob das Fahrzeug seit mehr als 20 Sekunden stillsteht und somit vermutlich parkt. Sobald dies der Fall ist, zeigt das Display die Startparkzeit an und bleibt so lange sichtbar, bis der Pkw wieder fährt. Soll die Parkzeit erst am nächsten Morgen beginnen, dann kann dies manuell eingestellt werden. Ein automatischer Wechsel von Normal- auf Sommerzeit und umgekehrt ist natürlich voreingestellt.
-
Ihren Strom bezieht die Needit Park Lite aus einer Knopfzelle, die laut Herstellerangaben bis zu drei Jahren durchhält, bis sie ausgewechselt werden muss. Die Parkscheibe wird auf der Beifahrerseite am unteren Rand der Windschutzscheibe angebracht und ist für den Einsatz auf Deutschlands Straßen und Parkplätzen zugelassen.
-
Green Cell 300W Kfz-Spannungswandler
Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, ein 230-Volt-Steckdosen-Gerät im Auto betreiben zu können, zum Beispiel ein Ladegerät für das Notebook? Für solche Fälle schafft der Green-Cell-Spannungswandler Abhilfe, denn dieser Wechselrichter macht aus der 12-Volt-Gleichspannung aus dem Zigarettenanzünder eine vollwertige 230-Volt-Wechselspannung, wie sie aus jeder Steckdose kommt.
-
Das "300W" in der Gerätebezeichnung lässt erahnen, dass dieser Spannungswandler Geräte bis 300 Watt versorgen kann. Tatsächlich ist die Leistungsabgabe einer 12-Volt-Zubehörbuchse im Auto auf rund 150 Watt begrenzt, was aber in allermeisten Fällen ausreicht, wenn man nicht gerade einen Föhn oder eine Kaffeemaschine damit betreiben will. Darüber hinaus bietet der Spannungswandler neben der Steckdose auch einen USB-Anschluss zum Laden von Tablet-PCs oder Handys.
-
AGPTEK Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Siri und Google Assistant
Freisprecheinrichtungen im Auto gehören mittlerweile zur Pflichteinrichtung im Auto, spätestens seit der Einführung des Handyverbots am Steuer. Das AGPTEK nimmt mittels Bluetooth 5.0 Verbindung zum Smartphone auf. Mit einem Magnetclip kann der kleine Freisprech-Helfer an der Sonnenblende befestigt werden. Ein leistungsfähiger 3-Watt-Lautsprecher sorgt für genügend Audio-Volumen auch bei voller Fahrt. Natürlich kann man mit diesem Gerät auch Musik vom Handy hören. Der eingebaute Akku reicht für rund 10 Stunden Musikwiedergabe und 16 Stunden Telefonieren. Danach wird das Gerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel oder dem Kfz-Ladegerät wieder aufgeladen.