So lang erhält Ihr Android-Handy Updates

Die Update-Garantie wird für die Kaufentscheidung immer wichtiger. Schließlich möchte man ein teures Handy auch lange auf dem aktuellsten Stand halten können.
Wer ein iPhone nutzt, kennt dieses Problem nicht ganz so stark ausgeprägt - schließlich gibt es hier nur einen einzigen Hersteller. Die Vielfalt bei Android-Geräten wird hier zum Nachteil: Da jeder Hersteller eine andere Update-Politik verfolgt und diese nicht immer klar kommuniziert, muss man als Nutzer oft selbst Nachforschungen anstellen. Unsere Kollegen von Nextpit haben sich diese Arbeit gemacht und die einzelnen Hersteller kontaktiert. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie lange die wichtigsten Smartphone-Hersteller ihre Geräte mit den wichtigen Updates versorgen. Konkret geht es dabei um Firmen wie Samsung, Google, OnePlus und weitere.
Diese Handys erhalten ein Android 14 Update
- Fairphone 4
- Gigaset GX6
- Galaxy S21 FE
- Galaxy S22
- Galaxy S22+
- Galaxy S22 Ultra
- Galaxy Z Fold 3
- Galaxy Z Flip 3
- Galaxy Z Flip 4
- Galaxy Z Fold 4
- Galaxy A52s
- Galaxy A53
- Lenovo P11
- Lenovo P11 Pro
- Motorola Edge30 Ultra
- Motorola Edge30 Neo
- Motorola Edge30 Fusion
- Nokia G60
- Nokia X30
- Pixel 6
- Pixel 6 Pro
- Pixel 6a
- Pixel 5a 5G
- Pixel 5
- Pixel 4a 5G
- Poco M4 5G
- Redmi 10 5G
- Redmi Pad
- Xiaomi 12 Lite
- Xiaomi 12
- Xiaomi 12 Pro
- Xiaomi 12T
- Xiaomi 12T Pro
Google-Smartphones und Update-Garantie
Sind Sie stolzer Besitzer eines aktuellen Modells aus der Pixel-6-Reihe, können Sie sich auf eine Unterstützung über mindestens 5 Jahre freuen. Offiziell werden die Phones Pixel 6 und Pixel 6 Pro bis einschließlich Oktober 2026 unterstützt. Der Nachfolger Pixel 6a erhält sogar eine garantierte Update-Unterstützung bis Juli 2027. Updates des Betriebssystems Android werden jeweils über drei Jahre geliefert, also jeweils bis Oktober 2024 respektive Juli 2025.
Auch die Vorgängermodelle des Pixel 6a erhalten eine dreijährige Unterstützung mit Android- und Sicherheits-Updates. Ausführliche Informationen stelle Google im Internet auf einer eigenen Support-Seite zusammen.
Update-Garantie bei OnePlus-Smartphones
Der Hersteller OnePlus unterscheidet bei seiner Update-Politik grundsätzlich zwischen zwei Modellreihen: Den günstigen Nordmodellen stehen die teuren Top-Modelle gegenüber. Ab dem Modell OnePlus 8 erhalten Letztere drei Android-Versionen. Zusätzlich werden vier Jahre lang Sicherheits-Patches geliefert. Frühere Modelle erhalten immerhin zwei Android-Versionen sowie Sicherheits-Updates über drei Jahre hinweg.
Die günstigeren Nord-Modelle sparen ebenfalls nicht bei den Updates: Ab den Modellen der Reihe N10 und N100 gehören Sicherheits-Updates während der ersten drei Jahre fest zum Standard. Wer mehr wissen möchte, kann sich über das hauseigene Forum von OnePlus informieren.
Update-Garantie bei Oppo-Smartphones
Für die Modelle der Find-X-, Reno- und A-Reihe gibt Oppo ein Update-Versprechen für drei Jahre für das Betriebssystem Android aus. Sicherheits-Updates soll es mindestens drei Jahre lang geben, bei einigen Modellen sogar vier Jahre. Insbesondere die Flaggschiff-Modelle der Reno-, F- und K-Reihe gehören zu den Letzteren. Für weitere Informationen stellt Oppo eine separate Support-Seite zur Verfügung.
Update-Garantie bei Samsung-Smartphones
Zuletzt hat Samsung sein Update-Versprechen für die Smartphones der Galaxy-Reihe im Februar 2022 verlängert. Bis zu 5 Jahre lang sollen die neuesten Handys auf aktuellem Sicherheits-Stand sein.
Ab dem Erscheinungsjahr 2021 gelten somit mindestens vier Android-Updates und fünf Jahre relevante Sicherheits-Patches.
Besitzer von günstigeren Modellen der A- oder M-Reihe erhalten immerhin noch mindestens zwei Jahre lang Android-Updates sowie vier Jahre sicherheitsrelevante Updates.
Wer es genauer wissen möchte, kann auf der Samsung-Webseite detaillierte Informationen erhalten.
Update-Garantie bei Xiaomi-Smartphones
Unserem Partner Nextpit gegenüber wollte Xiaomi leider nichts zu Update-Garantien verraten. Sieht man sich hingegen den Update-Zyklus der letzten Geräte von Xiaomi an, vermittelt das eine ungefähre Vorstellung. Die teuren Flaggschiffe erhalten hier zwei Android-Updates, während günstigere Modelle oft nur mit einer Aktualisierung auskommen müssen. Gleichzeitig versorgt der Hersteller auch ältere Geräte regelmäßig mit MIUI-Updates, welche die hauseigene Nutzeroberfläche auf den neuesten Stand bringen. Laut offizieller Webseite verspricht Xiaomi mindestens zwei Jahre lang monatliche oder vierteljährliche Sicherheits-Updates.