Spartipp: Smartphone als Repeater verwenden

Spartipp: Lass Dein Smartphone zum Repeater werden
Nicht immer muss ein neuer Repeater gekauft werden, um die Übertragung im Netzwerk zu verbessern. Auch ein altes Android-Smartphone kann diesen Dienst verrichten.
So wird das alte Smartphone zum Repeater
Ein WLAN-Repeater soll die Übertragung im Netzwerk verbessern. Dafür nehmen diese Geräte das Signal, das vom Router kommt, auf und leiten es weiter. Platziere dafür den Repeater zwischen dem Router und dem Raum, in dem eine bessere Internetverbindung erzielt werden soll. Die Bandbreite wird in der Folge erhöht, weil das Signal stärker wird. Allerdings kostet ein Repeater natürlich auch Geld und wer sparen will, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Statt eines neuen Repeaters kannst Du auch ein altes Smartphone (Android) benutzen. Sofern Du über ein solches Gerät, das Du ansonsten nicht mehr nutzt, verfügst, kannst Du Dir die zusätzliche Ausgabe für den Repeater sparen.
Einfache Installation
Besonders einfach ist ein Signal zu verstärken, indem die Hotspot-Funktion genutzt wird. Sie funktioniert ähnlich, wie wenn ein Smartphone selbst mit dem WLAN verbunden und im Netz aktiv ist. Stelle das Smartphone dafür so auf, dass es sich mit dem Router verbinden kann (also nicht auf einer anderen Etage oder in einem abgeschlossenen Raum). Beachte bitte, dass die Nutzung der Hotspot-Funktion viel Strom benötigt, der Akku des Smartphones ist entsprechend schnell leer. Solltest Du das Telefon also länger als Repeater nutzen wollen, verbinde es besser direkt per Ladekabel mit der Steckdose.
Nun klickst Du auf Deinem Smartphone auf „Einstellungen“ und hier auf „Netzwerk und Internet“. Je nach Gerätehersteller heißen die einzelnen Optionen eventuell etwas anders, doch sie sind in jedem Fall leicht zu finden. Nun klickst Du auf „Hotspot und Tethering“. Schalte den Hotspot ein und lege den Namen Deines Funknetzes fest. Auch das Passwort kannst Du selbst bestimmen. Als Frequenz eignen sich 2,4 und 5 GHz. Im letzten Schritt verbindest Du alle Geräte mit dem neuen WLAN. Das ist sogar automatisch möglich, wenn Du dasselbe Passwort sowie denselben Netzwerknamen verwendest.
Praktische Tipps
-
Die Einrichtung eines Hotspots ist vor allem dann praktisch, wenn Gäste im Haus sind, die ebenfalls WLAN nutzen wollen. Das Netz kannst Du so einfach verstärken und allen eine gute Bandbreite bieten.
-
Bei manchen Smartphones wird zudem die Einstellung „Enable WLAN Coverage Extend Feature“ geboten. Damit lässt sich das WLAN-Signal ebenfalls verstärken.
-
Am stärksten ist das Funksignal in der Nähe des Repeaters bzw. des Smartphones. Stelle es daher zentral auf, wenn Du mehrere Geräte mit einer besseren Netzübertragung nutzen möchtest.