Top-Tipps für Google Maps unter Android

Google Maps auf dem Smartphone navigiert Nutzer überall auf der Welt zum Ziel. Wir haben für Sie die besten Tipps für die Navi-App zusammengestellt.
Mit unseren Tipps lernen Sie Strategien zur Routenplanung auf dem Rechner und zu deren Übertragung auf das Smartphone sowie Tipps zum Wiederauffinden Ihres geparkten Autos in fremden Städten. Ebenfalls erklären wir Ihnen die neue "Erkunden"-Funktion.
Die besten Tricks für Google Maps
Teilen des Streckenfortschritts
Seit Kurzem ist es möglich, den Kontakten Informationen über den Streckenfortschritt zukommen zu lassen. Dadurch wissen Ihre Freunde und Bekannte stets, wo Sie sich gerade aufhalten und wann Sie voraussichtlich am geplanten Zielort eintreffen werden. Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie nach dem Start einer neuen Navigation in der App eine Wischbewegung vom unteren Rand des Bildschirms nach oben durchführen. Danach tippen Sie auf "Streckenfortschritt teilen" und diejenigen Kontakte in Ihrem Telefonbuch auswählen, welche die Standortinformationen erhalten sollen. Die freigegebenen Kontakte können anschließend genau sehen, welche Route Sie nehmen und wann Sie voraussichtlich ankommen werden. Dies ist aber keine dauerhafte Einstellung, denn selbstverständlich können Sie Ihre Freigaben jederzeit wieder aufheben.Umgebung mit der "Entdecken"-Funktion erkunden
Jüngst erhielt die Navigations-App von Google Maps eine ganz neue Funktion. Sie soll dem Nutzer in fremden Städten helfen, sich schneller zurechtzufinden. Die Funktion befindet sich ganz unten links in der Anwendung. Öffnen Sie Google Maps und tippen Sie anschließend auf "Erkunden". Wenn Sie jetzt die weiße Leiste nach oben wischen, erscheinen alle Optionen im Überblick. Neben Attraktionen sehen Sie Dienstleistungen, Einkaufsmöglichkeiten, Kaffees, Restaurants und Veranstaltungen als Liste auf dem Display. Mit nur einer Wischgeste verschaffen Sie sich einen Überblick über die Infrastruktur der neuen Umgebung.Wiederfinden des Parkplatzes
Wenn Sie häufig mit dem Auto in fremden Städten unterwegs sind, kann es schon mal passieren, dass Sie sich die genaue Parkposition nicht merken. Vielleicht verlaufen Sie sich oder vergessen einfach, wo Sie Ihr Auto geparkt haben. Damit Sie nach Ihren Erledigungen nicht stundenlang nach Ihrem Fahrzeug suchen müssen, hat Google eine Funktion zum Abspeichern des Parkplatzes in Google Maps integriert. Hierzu müssen Sie zunächst auf Ihrem Smartphone Google Maps öffnen und auf den kleinen blauen Punkt tippen. Er zeigt Ihre aktuelle Position an. Im darauffolgenden Schritt wählen Sie dann "Als Parkplatz speichern". Sie können noch weitere Informationen hinterlegen, die den Parkplatz betreffen. Tippen Sie hierzu am Bildschirmrand ganz unten auf die Parkplatzschaltfläche. Sie können ein Foto hinzufügen, Notizen eintragen und die Restzeit auf der Parkuhr vermerken. Wenn Sie wollen, können Sie den Standort auch manuell ändern und natürlich auch teilen oder löschen. Die Funktion "Route" navigiert Sie jederzeit sicher bis zu Ihrem Parkplatz.Bringen Sie die Routenbeschreibung auf den Startbildschirm
Um jederzeit einfach und schnell auf eine bestimmte Navigation zuzugreifen, können Sie Ihre geplante Route auf den Startbildschirm Ihres Smartphones bringen. Hierfür starten Sie zunächst Google Maps und planen Ihre gewünschte Route. Geben Sie dabei an, ob Sie die Strecke mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß bewältigen möchten. Anschließend tippen Sie auf das Menü mit den drei Punkten, das sich neben dem Ausgangspunkt befindet. Nach einem Tipp auf "Route auf Startbildschirm hinzufügen" wird die Navigation verknüpft und erscheint auf dem Homescreen Ihres Smartphones. Je nachdem, welches Verkehrsmittel Sie gewählt haben, wird die Schaltfläche mit der Verknüpfung durch ein Auto, einen Fußgänger, eine Trambahn oder ein anderes Verkehrsmittel gekennzeichnet.Route aufs Smartphone schicken
Routen können Sie - anders als auf dem kleinen Smartphonedisplay - auf dem Bildschirm eines PCs weitaus bequemer planen. Sowohl der genaue Streckenverlauf als auch einzelne Wegpunkte lassen sich auf dem PC viel leichter festlegen und Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Sie wollen allerdings nicht mit Ihrem Computer, sondern mit dem Smartphone navigieren. Hierfür steht Ihnen eine praktische Funktion in Google Maps zur Verfügung. Damit können Sie Ihre geplante Route vom Computer ganz einfach auf das Smartphone oder ein anderes Mobilgerät übertragen. Einzige Voraussetzung: Sie müssen sowohl auf Ihrem Smartphone als auch auf Ihrem PC mit dem gleichen Google-Konto angemeldet sein.
Wählen Sie zum Senden der geplanten Route vom Computer auf Ihr Smartphone in der linken Bildschirmhälfte "Wegbeschreibung auf mein Smartphone senden". Anschließend werden Sie gefragt, ob Sie die Route direkt, per E-Mail oder SMS ans Mobilgerät schicken möchten. Nachdem Sie die jeweilige Nachricht geöffnet haben, müssen Sie auf den Button "In Google Maps ansehen" tippen. Danach wird Ihnen Ihre auf dem Computer geplante Route auf Ihrem Smartphone in der Google-Maps-App angezeigt.Interessante Viertel entdecken
Google Maps hilft Ihnen dabei, interessante Ecken einer Stadt schnell zu entdecken. Bestimmte Gegenden mit einer hohen Dichte an Bars, Geschäften, Kneipen und Restaurants werden von Google Maps farblich hervorgehoben. Auf der Karte erscheinen diese Locations dann orangefarben.Abspeichern wichtiger Punkte
Wenn Sie sich mit Hilfe eines Reiseführers detailliert auf Ihren Städtetrip vorbereiten möchten, haben Sie in Google Maps die Möglichkeit, die für Sie interessanten Plätze wie Sehenswürdigkeiten auf der Karte zu markieren. Die entsprechende Lokalität suchen Sie zunächst in der Google-Maps-App über die Suchleiste. Nach dem Öffnen der Beschreibung tippen Sie auf den Stern. Auf der Karte erscheint an dem betreffenden Ort dann ein Sternsymbol. Die Planung einer Städtetour wird dadurch noch einfacher.Indoor-Navigation
Sie können mit Google-Maps nicht nur draußen über klassische Landkarten navigieren, sondern auch im Inneren von Gebäuden. Für die Orientierung innerhalb von Gebäuden steht Ihnen die Indoor-Navigation von Google-Maps zur Verfügung. Eine Liste der Länder, für die Indoor-Karten verfügbar sind, finden Sie hier. Für Deutschland gibt es zum Beispiel Karten für diverse Flughäfen, Einkaufscenter, Kongresszentren, Konzerthallen, öffentliche Verkehrsmittel sowie Sportstädten und Museen.Teilen des Live-Standorts
Google Maps zeigt Ihnen nicht nur den GPS-Echtzeitstandort auf der Maps-Karte Ihres Mobilgeräts an. Sie können den Standort auch mit Ihren Kontakten teilen. Beispielsweise wenn Sie nachts im Park joggen oder sich in einem überfüllten Einkaufszentrum mit anderen treffen möchten. Sorgen Sie dafür, dass sich die aktuelle Version von Google Maps auf Ihrem Handy befindet. Öffnen Sie die Navigations-App. Öffnen Sie nun das Applikationsmenü, indem Sie von der linken zur rechten Seite über das Display wischen. Wählen Sie den Menüpunkt "Standortfreigabe". Im Fenster, das sich nun öffnet, tippen Sie auf den Button "Jetzt starten". Jetzt haben Sie die Möglichkeit das Zeitfenster für den geteilten Echtzeitstandort zu ändern. Um die vorgeschlagene Einstellung "Für 1 Stunde" zu ändern, tippen Sie nebenan auf Plus oder Minus. Sie können aber auch die Option "Bis zur Deaktivierung" auswählen. Wählen Sie dann unten am Bildschirmrand einen Kontakt aus dem Telefonbuch aus und senden Sie ihm den Standort über "Teilen". Sie können den Standort zudem als Link an eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer senden. Der Kontakt empfängt dann einen Link, der ihm Ihren Echtzeitstandort in Google Maps anzeigt. Sie können Ihren Standort aber auch direkt über Google Maps teilen. Hierzu muss der Empfänger ebenfalls einen Google-Account besitzen. Eine weitere Alternative zum Versenden des Links mit Ihrem Standort bieten die diversen Messenger-Apps, die sich auf Ihrem Smartphone befinden. Möchten Sie die Standortfreigabe wieder beenden, müssen Sie erneut auf "Standortfreigabe" im Applikationsmenü tippen. Im unteren Bereich des Bildschirms finden Sie einen Schieberegler, über den Sie die Übertragung beenden können.Rollstuhlgerechten Nahverkehr anzeigen
Seit Kurzem zeigt Google bei diversen Nahverkehrslinien an, ob eine problemlose Nutzung mit dem Rollstuhl möglich ist. Um sich Hinweise zu rollstuhlgerechten Linien anzeigen zu lassen, ist zunächst bei der Routenermittlung die Option "Öffentlicher Nahverkehr" auszuwählen. Anschließend wählen Sie den Eintrag "Rollstuhlgerecht" unter Optionen aus. Wir konnten diese Funktion in der deutschsprachigen Google-Maps-Version bereits auswählen. Allerdings wissen wir nicht, ob hier bereits zuverlässige Aussagen für den Nahverkehr deutscher Großstädte enthalten sind. Den Angaben von Google zufolge deckt die Funktion zum Start den öffentlichen Nahverkehr der Metropolen New York, Boston, London, Sydney, Tokio und Mexico City ab. Google plant aber, das Feature noch für alle Metropolregionen dieser Welt auszurollen.Alle Möglichkeiten des GPS-Signals nutzen
Wenn Sie sich mit Ihrem Smartphone in der freien Natur bewegen, benötigen Sie ein starkes GPS-Signal. Wenn Sie alle Möglichkeiten dieses Signals auf Ihrem Smartphone nutzen möchten, ist der folgende Tipp besonders hilfreich.
Um das Signal Ihres Mobilgeräts zu verbessern, reicht bereits ein kleiner Trick. Hierfür müssen Sie die App Einstellungen auf Ihrem Androiden öffnen. Darin scrollen Sie dann zu "Sicherheit & Standort". Hier müssen Sie nun den Bereich "Datenschutz" auswählen, in dem Sie die Option "Standort" finden. Unter Modus aktivieren Sie anschließend den Punkt "Hohe Genauigkeit". Dies erlaubt Ihrem Smartphone bei der Ermittlung Ihrer exakten Position, neben GPS auch auf Mobilfunknetze sowie Bluetooth- und WLAN-Signale zurückzugreifen.Bekannte Orte mit eigenen Fotos versehen
Google Maps erlaubt Nutzern die Hinterlegung von Fotos zu bekannten Orten. Das können Firmen, Bars, Restaurants oder auch Sehenswürdigkeiten sein. Um eigene Fotos hinzuzufügen, müssen Sie in der Suchleiste der Google-Maps-App den Namen des Ortes eingeben und anschließend auf die kleine Lupe unten rechts tippen. Wenn Sie dann die weiße Liste unten am Bildschirmrand berühren, erscheinen alle Informationen über den Ort. Tippen Sie danach auf den Menüreiter "Fotos". Hier können Sie jetzt eigene Fotos hinzufügen, wenn Sie unten rechts auf das kleine blaue Fotosymbol tippen und gewünschte Bilder aus Ihrer eigenen Galerie auswählen. Nach erfolgter Auswahl tippen Sie auf den Pfeil oben rechts. Im Anschluss daran werden die Bilder auf Google Maps gepostet. Jeder Nutzer kann jetzt auf dieses Bildmaterial zugreifen.Offline-Nutzung von Google Maps
Wenn Sie die kostenlosen Offlinekarten nutzen möchten, müssen Sie oben links auf den Menübutton tippen, um das Hauptmenü zu öffnen. Wählen Sie jetzt die Option "Offlinekarten". Tippen Sie anschließend auf "Wähle eigene Karte aus". Die App zeigt Ihnen nun einen Kartenausschnitt mit Ihrer Ausgangsposition. Der Kartenausschnitt befindet sich in einem Fenster mit einer blauen Umrandung. Sie sollten den Ausschnitt so platzieren, dass er den Start- und Zielpunkt der Route umfasst. Diese sollten also im markierten Bereich liegen. Rechts unten können Sie jetzt über "Herunterladen" den Download des Kartenausschnitts starten. Der Ausschnitt lässt sich leider nicht beliebig vergrößern. Die Maximalgröße einer Offlinekarte beträgt 120.000 Quadratkilometer. Falls sich die gewünschte Strecke damit nicht abdecken lässt, müssen Sie gegebenenfalls mehrere Ausschnitte der Karte herunterladen. Wollen Sie die Karte individuell bezeichnen, müssen Sie neben der Datei das Menü mit den drei Punkten antippen und dann die Option "Umbenennen" auswählen. Die Gültigkeit einer heruntergeladenen Karte beträgt 29 Tage. Wenn die mobile Internetverbindung nicht aktiv oder die Option "Nur über WLAN" aktiviert ist, können Sie nur über Ihre gespeicherten Offlinekarten navigieren.Anzeigen von Fahrplänen bestimmter Haltestellen
Sie können sich an einer Haltestelle die Abfahrtszeiten sämtlicher Verkehrsmittel übersichtlich anzeigen lassen. Hierzu müssen Sie den Namen der jeweiligen Haltestelle in die Google-Maps-Suchleiste eintippen. Anschließend wählen Sie den betreffenden Eintrag aus. Tippen Sie dann unten rechts im Bildschirm auf das Lupensymbol, um die Suche zu starten. Tippen Sie danach die Haltestelle auf der Karte an. Google Maps zeigt Ihnen jetzt alle von der Haltestelle abfahrenden Verkehrsmittel in einer Übersicht. Nach Auswahl des gewünschten Verkehrsmittels listet Google detailliert dessen Abfahrtszeiten auf.
Sie können nicht nur nach einem bestimmten Bahnhof suchen, sondern sich auch Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln in Ihrer näheren Umgebung anzeigen lassen. Hierzu müssen Sie die App öffnen und unten rechts im Bildschirm auf den blauen Button mit dem abgewinkelten Pfeil tippen. Tippen Sie danach auf das Zugsymbol oben in der Leiste. Jetzt sehen Sie die Abfahrtszeiten von öffentlichen Verkehrsmitteln, die von Haltestellen in Ihrer Nähe abfahren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit zur Filterung einzelner Haltestellen. Hierzu müssen Sie in der Anwendung nach unten scrollen.