So nutzen Sie zwei Grafikkarten gleichzeitig
Vielen ist vielleicht gar nicht bekannt, dass so etwas möglich ist. Tatsächlich lassen sich zwei Grafikkarten in einem PC verbauen und gleichzeitig nutzen. Doch wie sinnvoll ist das tatsächlich und reicht nicht eine einzelne hochwertige Grafikkarte für das Gaming komplett aus?
Voraussetzungen prüfen
Unterstützt der PC überhaupt eine Konfiguration aus zwei Grafikkarten? Bei den neuesten Grafikkarten und Hardware-Komponenten sehen es die Spiele-Entwickler häufig nicht als notwendig an. Schließlich können die aktuellen GPUs genügend Leistung aufbringen, um moderne Titel mit hohen Anforderungen bei gestochen scharfer Grafik und konstanter FPS-Rate auf den Bildschirm zu zaubern. Eine Dual-GPU-Konfiguration ist dafür nicht notwendig. Da dürfte es auch nicht verwundern, dass wenig Unterstützung für Nvidia SLI und AMD Crossfire angeboten wird.
Ein System aus zwei Grafikkarten könnte jedoch bei älterer Hardware möglich und sinnvoll sein. Jedoch muss zunächst einmal geprüft werden, ob sich zwei GPUs in dem PC überhaupt verbauen lassen. Bei Nvidia-Geforce-Grafikkarten müssen sowohl die GPU als auch die Hauptplatine SLI unterstützen. Bei AMD-Radeon-GPUs ist AMD Crossfire gefragt. Ob diese Technologien unterstützt werden, entnehmen Sie den Angaben auf der Webseite der Hersteller. Zudem muss das Gehäuse des PCs groß genug sein, um zwei Grafikkarten darin verbauen zu können. Beachten Sie weiterhin, dass zwei GPUs mehr Strom benötigen als eine. Das Netzteil muss dementsprechend mehr Strom liefern können.
Vorteile des Dual-GPU-Setups
Zu den Gründen, warum Sie auf zwei Grafikkarten setzen sollten, zählt zunächst die höhere Leistung. Allerdings gilt, dass in der Regel eine leistungsstarke Grafikkarte zwei älteren GPUs überlegen ist. In einigen Fällen kann sich das Setup aus zwei GPUs jedoch als Vorteil erweisen. Dabei teilt der Rechner das Rendering auf beide Karten auf. Theoretisch lassen sich damit mehr FPS und höhere Auflösungen erzielen. Allerdings muss sowohl der PC als auch das Spiel diese Technologie unterstützen.
Ein solches Spiel wäre das 2015 erschiene GTA V. Es unterstützt nicht nur SLI von Nvidia, sondern macht effektiven Gebrauch von dieser Technologie. Das Spiel wurde so optimiert, dass zwei Grafikkarten den Titel mit extrem hohen Frames per Seconds darstellen können bei gleichzeitig detailreichen Bildern. Unter Umständen ist das Ergebnis besser als mit einer einzigen, leistungsstarken Grafikkarte.
Wenn es Ihnen nicht so sehr um das Gaming und flüssige FPS geht, dann bieten sich zwei GPUs noch immer für den Einsatz von mehreren Bildschirmen an. Damit können Sie mehrere Anzeigeoptionen auf zwei oder mehr Bildschirme aufteilen. Das ist nützlich für den Fall, dass die Grafikkarte zu wenige Anschlüsse liefert. Mit einem Dual-System aus zwei Grafikkarten haben Sie demnach mehr Optionen. Allerdings verfügen moderne Grafikkarten häufig über mehrere Anschlüsse für Monitore. Der Anschluss mehrerer Bildschirme mit verschiedenen Anzeigeoptionen ist also mit aktueller Hardware in der Regel problemlos möglich.
Nachteile von zwei Grafikkarten
Es gibt eine Reihe von guten Gründen, eine starke Grafikkarte der Konfiguration von zwei GPUs vorzuziehen. Zunächst einmal wäre da der Preis. Aktuell kostet eine Grafikkarte wie die Nvidia Geforce GTX 1050 Ti 180 Euro. Sollen zwei davon verbaut werden, dann steigen die Kosten auf 360 Euro an. Für einen ähnlichen Preis lässt sich auch eine höherwertige Grafikkarte erstehen, welche ausreichend Leistung liefert. Nicht nur erhöht eine solche Anschaffung den Preis, aufgrund des erhöhten Energiebedarfs steigen auch die laufenden Kosten.
Zudem ist der Nutzen häufig fragwürdig, was die gelieferte Performance bei aktuellen Videospielen anbelangt. Moderne Titel unterstützen häufig kein SLI und Crossfire, weswegen eine einzelne aktuelle und leistungsstarke GPU oftmals bessere Bilder bei höheren Bildraten ermöglicht. Dagegen bieten zwei ältere, weniger leistungsstarke Grafikkarten nicht den erhofften Anstieg an Performance, sollten Hardware und das Spiel diese Funktionen nicht unterstützen.
Letztlich ist es nicht so, als ob zwei Grafikkarten gleich die doppelte Leistung und FPS-Rate bedeuten. System, Hardware und Software müssen auch in der Lage sein, effektiv Nutzen aus dieser Konfiguration ziehen zu können. Sollte das Budget knapp sein und Sie benötigen eine Lösung für ein Multi-Monitor-Setup, dann könnten zwei ältere Grafikkarten die richtige Lösung sein. Eine hochwertige Grafikkarte kann in vielen Fällen für denselben Preis dasselbe Ergebnis erzielen und ebenfalls eine gute Leistung in Sachen Bildqualität und Framerates beim Zocken liefern.