5 Gratis Wegwerf-Adressen ohne Registrierung
Geheim-Adressen, E-Mails als RSS-Feed, Ein-Klick-Adressen – mit Wegwerf-Mail-Adressen für Registrierungen im Web führen Sie lästige Spammer erfolgreich in die Irre.
Für den Mailinatormüssen Sie sich weder registrieren noch anmelden. Tragen Sie einfach eine beliebige Adresse nach dem Muster „Fantasiename@mailinator.com“ in das E-Mail-Feld, dem Sie nicht Ihre wirkliche Adresse anvertrauen wollen. Wechseln Sie anschließend auf die Internetseite vom Mailinator und tippen Sie in das Feld „Check your inbox!“ die gerade angegebene Mail-Adresse ein.
Eine Passwort-Eingabe entfällt. Somit eignet sich der Mailinator weniger für Mails mit persönlichen Daten, da theoretisch auch andere Einblick haben, wenn Sie Ihre gewählte Mailinator-Adresse erraten. Der Dienst gibt an, die erhaltenen Mails nach einigen Stunden zu löschen. Bilder und Anhänge filtert er komplett aus – nur Text kommt an. Außerdem speichert er nur maximal zehn E-Mails pro Adresse.
Tipps: Unterhalb der oben genannten Box nennt
Mailinator alternative Domains. Diese können Sie nutzen, wenn „
@mailinator.com“ von einer Internetseite gesperrt wurde. Wenn Sie
Ihre Mailinator-Inbox überprüfen, steht dort auch eine alternative
Mailadresse nach dem Muster „M8R-xxx@mailinator.com“. Geben Sie
diese einer dritten Person, kann sie Ihnen zwar Mails schreiben,
aber nicht abrufen. Abrufen geht nur mit der Original-Adresse. Die
Alternativ-Adresse schützt Ihre E-Mails also weitgehend vor fremden
Blicken.
MintEmail speichert E-Mails für drei Stunden. Um eine kostenlose Adresse anzulegen, klicken Sie auf „Create New Temporary Email“ und Sie erhalten eine kryptische Mail-Adresse inklusive „Copy“-Button. Diese Adresse geben Sie dann anstelle Ihrer echten an und warten auf eintrudelnde Mails.
MintEmail aktualisiert die Webseite automatisch. Wem das zu langsam geht, der klickt auf „Renew Email“. Sind drei Stunden verstrichen, verfällt die Adresse. Klicken Sie dann auf „Create New Email“ für eine neue.
Auch MintEmail funktioniert ohne Anmeldung oder Passwort. Die
erzeugten Adressen sind jedoch relativ lang – womöglich akzeptiert
das nicht jede Webseite.
Wichtig: Bei DodgeIt.com lautet Ihre Mail-Adresse @dodgit.com, also ohne das „e“. Registrierung und Anmeldung entfallen. Suchen Sie sich einfach eine beliebige Adresse aus, die Sie dann über das Eingabefeld auf der Webseite des Services abrufen. DodgeIt speichert Mails für sieben Tage. Kennt jemand Ihre Adresse, kann er theoretisch Ihre DodgeIt-Mails abrufen, da es in der kostenlosen Variante kein Passwort gibt. Entscheiden Sie sich daher für eine ungewöhnliche Adresse und beschränken Sie sich auf nicht-vertrauliche Mails.
Bei DodgeIt dürfen Sie eingehende Mails auch als RSS-Feed abonnieren, um sie dann bequem per RSS-Reader abzurufen. Klicken Sie dafür auf den „XML“-Button oben rechts, nachdem Sie Ihre gewählte Mail-Adresse eingegeben haben.
Wer sich für eine Spende an die Macher entscheidet, bekommt ein
Passwort und einige Extras: Mails bleiben beliebig lange
gespeichert und lassen sich per Löschen-Button auf Wunsch
entfernen.
Bei My Trash Mail wählen Sie eine beliebige Adresse nach dem Muster „ irgendwas@mailmetrash.com“. Diese rufen Sie ohne Registrierung in dem Feld „Temporary Email“ ab. Auch hier gilt: Wer Ihre Adresse kennt, kann eingehende Mails abrufen.
Wer den Dienst auch für vertrauliche Mails verwenden will, greift daher besser zu einem registrierten Account und ruft die Mails dann über die Box „Temporary Email Private Accounts“ ab. Dort legen Sie auch neue kostenlose Accounts mit Passwort-Schutz an.
Einige Features sind Pro-Nutzern vorenthalten. Etwa das
Weiterleiten von Mails oder längeres Speichern. Während normale
User ihre Mails 2-3 Stunden behalten, liegen Pro-Nutzer-Mails bis
zu einem Monat im Postfach.
Pro-Nutzer
werden Sie via Spende oder – wenn Sie einen Blog betrieben –
kostenfrei über einen Blog-Eintrag, in dem Sie den Service
vorstellen. Alternativ setzen Sie einen Link auf Ihre Seite, sofern
Sie bei Google wenigstens Page Rank 3 hat, oder laden 15 Freunde
ein.
Bei Guerilla Mail erstellen Sie wahlweise eine zufällige Mail-Adresse oder eine selbst ausgedachte. Diese aktualisiert sich alle zehn Sekunden automatisch oder für Ungeduldige sofort via Mausklick. Auch Guerilla Mails können Sie optional als RSS-Feed abrufen.
Seltenes Feature: Eingegangene Mails können Sie auch von der Wegwerfadresse aus beantworten. Klicken Sie einfach auf „Antwort“ und geben Sie unter dem Textfeld noch den angezeigten Kontroll-Code ein.
Nach nur einer Stunde verfällt die Wegwerfadresse. Wenn Sie die Adresse länger benötigen, klicken Sie auf das etwas holprig übersetzte „Gib mir 1 weitere Stunden“. Wer darauf keine Lust hat, kann Guerilla Mail spenden – wie viel liegt bei Ihnen. Im Gegenzug bekommen Sie permanente Wegwerfadressen, können Mails weiterleiten, andere Domains nutzen und es wird keine Werbung angezeigt. Zum Recherchezeitpunkt des Artikels hat der Spendenlink jedoch nicht funktioniert.
Welcher Dienst der beste für Sie ist, finden Sie mit einem Blick auf die Tabelle heraus. Schnell geht es bei allen, da die Registrierung höchstens optional ist. Die Speicherdauer der Mails ist aber sehr unterschiedlich: Am längsten speichert DodgeIt mit sieben Tagen. Wer seine Wegwerf-Mails via RSS abrufen will, wählt Mailinator, DodgeIt oder Guerilla Mail. Als einziger Mails auch beantworten kann Guerilla Mail. Vor neugierigen Blicken schützen Sie sich am bequemsten bei Mailinator oder MintEmail. Einen 100%igen Schutz gibt es aber nicht – Persönliches sollten Sie nicht über Wegwerfdienste abwickeln.
Mailinator | MintEmail | DodgeIt | My Trash Mail | Guerilla Mail | |
Registrierung | nein | nein | nein | optional | nein |
Schutz vor fremden Blicken | Geheim-Adressen | Zugang über Cookie | nur Pro-User | bei Registrierung | nein |
Speicher-Dauer | einige Stunden | 3 Stunden | 7 Tage | 2-3 Stunden | 1 Stunde (verlängerbar) |
Extras | RSS | keine | RSS | RSS nach Registrierung, Weiterleiten für Pro | RSS, Antwort-Funktion |