Alle Youtube-Videos gratis knacken & downloaden
Die Youtube-Sperre verweigert das Abspielen eines Videos in Deutschland? Wir zeigen, wie Sie kinderleicht die Sperre umgehen können. Plus: Videos konvertieren.
Das beliebte Video-Portal Youtube ist zwar nahezu weltweit aufrufbar, doch stehen Ihnen nicht überall auch wirklich sämtliche Inhalte gleichermaßen zur Verfügung. Der Grund: IP-Sperren verweigern PC-Nutzern, deren Geräte nicht über eine landesautorisierte IP-Adresse mit dem Internet verbunden sind, den Zugang zu ausgewählten Inhalten.
Aktuelle Beispiel für solche eine Sperre:
* Twitter präsentiert die neuen Funktionen mittels einem auf twitter.com/newtwitter eingebundenen Youtube-Video, das dummerweise für in Deutschland nicht angezeigt wird. Dabei ist die ganze Website Drumherum auf Deutsch.
* Sony hat auf Youtube eine Werbeseite zu seinen Fernsehern der Bravia-Serie geschaltet. Viele der dort eingebundenen Videos lassen sich aber nicht einsehen. Der Grund: "Dieses Video enthält Content von Sony Music Entertainment. Es ist in deinem Land nicht verfügbar"…
* So manche Musik-Videos lassen sich nur dann auf Youtube abspielen, wenn sich Ihr Rechner über einen US-amerikanischen Provider ins Internet einklinkt.
Außerdem streamt Youtube lediglich Videos – eine entsprechende Download-Funktion werden Sie vergeblich suchen. Das nervt insofern, da sich Ihr PC oder Smartphone jede Mal mit dem Internet verbinden muss, um einen Clip anzuspielen. Oftmals entstehen dadurch horrende Kosten. Befinden Sie sich mit Ihrem Gerät zudem inmitten eines Funklochs wie in der U-Bahn oder im Flugzeug, so bleibt der Video-Spaß erstmal aus.
Das muss nicht sein! Wir zeigen Ihnen nicht nur, wie Sie gesperrte Youtube-Videos abspielen, sondern auch Clips aus dem Internet auf die Festplatte Ihres PCs laden. Möchten Sie zudem das Video fitt für Ihren iPod & Co. machen – wir sagen Ihnen, wie Sie Clips in den optimalen Unterhaltungsspaß für unterwegs verwandeln. Das beste daran: Diese Tipps und Tools sind vollkommen kostenlos!
IP-Sperren oder Alterbegrenzungen auf Youtube zählen als absolute Spaßbremsen. Je nach Blockade müssen Sie entweder Ihr Alter verifizieren und sich durch einen lästigen Login-Vorgang quälen oder können Clips überhaupt nicht abspielen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses Nervpotential umgehen.
Youtube-Videos nahezu allerorts abspielen
Angenommen Sie klinken sich mit Ihrem Computer über einen deutschen Provider ins Internet, um auf Youtube Videos abzuspielen. Plötzlich kontert Youtube mit der Fehlermeldung „Dieses Video enthält Content von WMG. Es ist in deinem Land nicht verfügbar.“ Was sich als anfängliche Spaßbremse darstellt, entpuppt sich als leicht zu nehmende Hürde.
Als Beispiel verwenden wir das in Deutschland gesperrte Madonna-Video „Celebration“, das unter der Internet-Adresse „ www.youtube.com/watch?v=lWTDR6ztcnQ “ zu finden ist.
So geht’s: Klicken Sie in die Adresszeile Ihres Browsers wie Firefox, Opera oder Internet Explorer, markieren Sie die Internet-Adresse (URL) über die Tastenkombination [Steuerung] + [C], öffnen Sie einen neuen Reiter im Browser und rufen Sie die die Website des Anonymisierungsdienstes Vtunnel.com auf. Dort fügen Sie unter "Enter a URL below to browse the internet securely!" den Link zum Youtube-Video ein und klicken dann auf "Begin browsing". Manchmal sind mehrere Versuche notwendig, ehe das gewünschte Video abgespielt wird.
Alternative: Sie können auch YoutubeProxy.org verwenden, um ein gesperrtes Video abzuspielen, aber auch hier sind teils mehrere Versuche notwendig, weil auch dieser Dienst zur Umgehung der IP-Sperre einen US-Proxy nutzt, der schnell überlastet ist.
Trick: Youtube-Konverter nutzen, um gesperrte Videos herunterzuladen
Im Web gibt es auf Youtube spezialisierte Seiten, die bei Youtube gezeigten Videos sofort in ein gewünschtes Format konvertieren. Diese Seiten können oft dazu genutzt werden, um die Youtube-Sperre zu umgehen. Auf der Website www.video2mp3.net können Sie beispielsweise einen Youtube-Link angeben und der Dienst konvertiert nach einigen Sekunden den Ton im Video zu einer MP3-Datei, die dann einfach heruntergeladen werden. In unserem Beispiel gelangen Sie somit zumindest an den Ton des in Deutschland gesperrten Madonna-Videos.
Ein anderer Service aus den USA will ebenfalls Youtube-Videos downloaden: www.theyoump3.com. Der Dienst ist laut eigenen Angaben komplett kostenlos und der schnellste Wandler am Markt. Außerdem soll er keine Einschränkungen bei Dateigröße oder Videolänge machen.
Wenn Sie nicht nur den Ton, sondern auch das Video selbst sehen möchten, dann können Sie den Link des gesperrten Youtube-Videos beispielsweise auf www.benderconverter.com einfügen und dort das gewünschte Zielformat auswählen.
Altersbegrenzung aushebeln
Nutzen Sie den Firefox als Browser, können Sie sogar die lästige Altersbegrenzungssperre und den damit verbundenen Altersüberprüfung spielendleicht austricksen. Installieren Sie die kostenlose Firefox-Erweiterung You Old Enough? (auf Deutsch: Sind Sie alt genug?), greift diese die Video-ID des altersbegrenzten Clips ab und öffnet ihn ebenfalls in einem Pop-up-Fenster – der damit verbundene langwierige und somit nervige Registrierungsprozess entfällt.
Praktisch: Nachdem Sie diesen Trick einmal angewandt haben, können Sie auch nachfolgende Videos mit Altersbegrenzung ohne Registrierung abspielen. Nachteil: Die Erweiterung arbeitet derzeit leider nur in Verbindung mit Firefox-Versionen von 1.5 bis 3.0.*. Wann eine Version für die aktuelle Firefox-Version verfügbar ist, steht derzeit noch nicht fest.
Youtube-Videos können Sie ohne Eingriff lediglich über das Internet abspielen – das Speichern von Clips auf der Festplatte sieht Youtube nicht vor. Kostenlose Tools umgehen jedoch diese Unbequemlichkeit.
Youtube-Videos auf die Platte laden
Nutzen Sie den Firefox als Browser, können Sie Youtube-Videos direkt auf die Festplatte laden. Installieren Sie dazu die kostenlose Erweiterung Video DownloadHelper . Danach erscheint in der Menüleiste eine Schaltfläche, die drei farbigen Kugeln ähnelt. Rufen Sie nun ein Youtube-Video auf. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben der eben genannten Schaltfläche und es erscheint ein Kontextmenü. Darin haben Sie per Mausklick die Möglichkeit, das gesamte Video in unterschiedlichen Auflösungen direkt auf die Festplatte zu laden. Sobald Sie den Speicherort für die zu herunterladende Datei auf Ihrer Festplatte festgelegt haben, beginnt die Firefox-Erweiterung den Download. Tipp: Der geladene Clip liegt im Flash-Format (*.flv) vor, das Sie über den kostenlosen VLC Player abspielen können.
Schnüffel-Tool spürt versteckte Videos auf
Während auf der Web-Oberfläche des Video-Portals Youtube Clips die zentrale Rolle einnehmen, verstecken so manch andere Webseiten Medieninhalte und sorgen dafür, dass sich diese nicht so einfach aufspüren und daher herunterladen lassen. Der Orbit Downloader verwaltet nicht nur Downloads aus dem Internet, sondern spürt verborgene Medieninhalte auf Webseiten auf und erlaubt es Ihnen, Clips per Mausklick auf die Festplatte zu laden. Praktisch: Der Orbit Downloader unterstützt neben Firefox auch andere gängige Browser wie den Internet Exporer, Opera und Google Chrome. Daher dient das Tool als gelungene Alternative zur Firefox-Erweiterung Video DownloadHelper.
So geht’s: Installieren und führen Sie das Tool aus. Öffnen Sie anschließend eine Webseite, auf der Sie (versteckte) Medieninhalte wie Video herunterladen möchten. Klicken Sie nun unter dem Menüpunkt „Tools“ auf den Eintrag „Grab++“ und setzen Sie ein Kontrollhäkchen neben den Dateiformaten, die Sie von der Webseite laden möchten. Beispiel: Nachdem Sie ein Video auf Youtube starten und Grab++ aktiviert haben, erscheint eine Liste an Medieninhalten. Markieren Sie das Youtube-Video und klicken Sie auf die Schaltfläche „Download“, im sich anschließend öffnenden Fenster erneut auf „Download“ und das Tool lädt den Clip in das gewünschte Verzeichnis auf der Festplatte. Tipp: Sollten Sie sich nicht sicher sein, welches der aufgelisteten Inhalte das gewünschte Youtube-Video ist, setzen Sie den Filter „Video“ in der Toolbar am oberen Fensterrand von Grab++.
Laden Sie beispielsweise ein Youtube-Video aus dem Internet, handelt es sich bei dem ausgegebenen Format in der Regel nicht um die ideale Größe und Auflösung für tragbare Geräte wie das iPhone oder den iPod. Kein Problem! Kostenlose Tools optimieren das Video-Format für den mobilen Unterhaltungsgenuss.
Das richtige Format für unterwegs
Der Software-Hersteller DVDVideoSoft.com bietet eine große Auswahl an zahlreichen kostenlosen Konvertierungs-Tools – angefangen von speziellen Youtube-Tools bis hin zu Video-, Audio-, und Fotobearbeitungs-Anwendungen. Beispiel: Möchten ein Youtube-Video auf Ihren iPod laden, um somit den Clip unterwegs und ohne Internet-Anbindung zu genießen – das kostenlose Tool Free Youtube to iPod and PSP Converter macht es möglich.
So geht’s: Kopieren Sie die URL des Youtube-Videos in as entsprechende Feld „Input URLs“ und legen Sie danach den Ausgangsordner unter der Option „Output folder“ fest. Hinweis: Es bietet sich an, den Desktop anzugeben, da Sie somit die konvertierte Datei unmittelbar auf dem Desktop vorfinden und nicht lange in den Untiefen von Windows suchen müssen. Den Speicherort legen Sie über die Schaltfläche „Browse“ fest. Wählen Sie im nächsten Schritt über das Drop-down-Menü unter „Devices“ das entsprechende Gerät, für das das Video vorgesehen ist – in unserem Fall „Apple iPod.“ Praktisch: Möchten Sie nur die Audiospur eines Musik-Videos ins MP3-Format konvertieren, können Sie das über das Drop-down-Menü unter „Presets“ einstellen. Ein Klick auf die Schaltfläche „Download“ genügt und der Konvertierungs-Vorgang beginnt. Das Tool eignet sich nicht nur für den iPod, sondern auch für das iPhone sowie die Playstation Portable, das Blackberry und andere 3GP- und MP4-Handys.
Hinweis: In unserem Ratgeber Die besten Profi-Tools für Youtube finden Sie weitere Informationen und Downloads rund um 22 Gratis-Tools für Youtube.