Der Stinkefinger kommt als Smiley aufs Smartphone

Wer viel und gerne simst, weiß den Vorteil von Smileys zu schätzen. Sie bringen nicht nur mehr Farbe und Abwechslung in Kurzmitteilungen, sondern können manchmal auch komplizierte Sachverhalte auf einfachste Weise darstellen. Künftig wird es 250 neue Emoticons geben. Und auf eines haben sicher viele schon lange gewartet: Den Stinkefinger-Smiley.
Freunde von Smileys in Textnachrichten, sogenannten Emoticons, dürfen sich freuen. Künftig wird die Liste der verfügbaren Symbol-Bildchen um einiges größer. Dies hat das Unicode-Konsortium, eine gemeinnützige Organisation, die Standards für die Darstellung von Schriften auf Computern festlegt, angekündigt. Demnach hat die Organisation 250 neue Emoticons freigegeben. Vor allem ein Symbol dürfte dabei besonders im Fokus stehen: Der Stinkefinger-Smiley. Hat man sich doch schon oft gewünscht mit einem einzigen Zeichen seine Ablehnung für einen bestimmten Sachverhalt zum Ausdruck zu bringen.
Emoticons machen Ihnen Spaß? Dann ist dieses Rätselbuch genau das richtige für Sie
Aber auch Emojis wie der Vulkanier-Gruß, bekannt aus den "Star Trek" -Filmen, oder neue Wetter-Symbole sollen zu den Neuerungen gehören. Bis besonders gefühlsbetonte User jedoch auf den noch größeren Pool an Smileys zugreifen können, wird noch ein wenig Zeit vergehen. Die Plattform-Anbieter wie Google, Apple oder Microsoft müssen die neuen Bildchen nun nach den Vorgaben des Konsortium grafisch umsetzen und anschließend in ihre Betriebssysteme einspeisen.