Die Todsünden bei eBay

Auf eBay hat jeder die Möglichkeit, Produkte anzukaufen oder zu verkaufen. Nutzer der Online-Plattform müssen sich allerdings an bestimmte Richtlinien halten, um eBay einwandfrei nutzen zu können. Wir zeigen, mit welchen Artikeln man nicht handeln darf.
Keller ausmisten, schnell bei ebay einstellen und vermeintliches Gerümpel zu Geld machen - so ist zumindest der Plan. Doch nicht alle Gegenstände können bei eBay angeboten werden. Bei einigen Produkten verweigert das Portal die Annahme der Anzeigen und verweist auf seine Richtlinien.
Artikel, die nicht erlaubt sind:
eBay ist vor allem strenger Gegner von Gewalt, Waffen, sexuellen Inhalt und Co. Wir zeigen einige Artikel, die auf dem Portal verboten sind.
- Sexueller Inhalt
Filme und Videospiele mit sexuellem Inhalt sind untersagt. Auch Animes, Comics, Bücher, Filme, Animationen, Manga, Hentai, Yaoi, die explizit sexuell sind, sind nicht erlaubt. Jegliche Angebote mit Nacktbildern sind ebenso bei eBay verboten. Gleiches gilt für Mitgliedschaften und Clubs für Erwachsene. - Datenträger
Beschreibbare Datenträger, die bereits bedruckt oder beschrieben wurden, dürfen nicht zum Verkauf angeboten werden. - Aufsperrwerkzeuge
"Aufsperrwerkzeuge oder andere Hilfsmittel zum Öffnen von Schlössern dürfen nicht angeboten werden", informiert das Unternehmen auf seiner Webseite. - Digitale Medien
Auch bei digitalen Medien müssen sich eBay-Nutzer an bestimmte Regeln halten: "Digitale Medien und Downloads dürfen bei eBay eingestellt werden, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen und der Verkauf nicht die Rechte Dritter verletzt." - Fälschungen und Kopien
eBay erlaubt außerdem keine gefälschten Artikel, Repliken oder unbefugte Kopien. - Kopiergeschütztes Material
"Bei eBay dürfen keine Artikel verkauft werden, mit denen man kopiergeschütztes Material wie z. B. Musik-CDs, Film-DVDs, Videospiele und Software kopieren kann. Zudem ist es verboten, andere Mitglieder zur Verwendung von Artikeln anzustiften, mit denen sich Kopierschutzmaßnahmen umgehen lassen", informiert eBay. - Hass, Gewalt
eBay unterstützt weder Hass noch Gewalt. Deswegen informiert eBay, dass "keine Artikel verkauft werden, die Hass, Gewalt, rassistische, sexuelle oder religiöse Intoleranz fördern, verherrlichen oder Organisationen mit derartigen Ansichten unterstützen". - Archäologische Funde
"Bei eBay ist es grundsätzlich nicht erlaubt, archäologische Funde ohne Dokumente anzubieten, welche die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und das rechtmäßige Eigentum belegen (Herkunftsnachweis bzw. Provenienz oder auch Pedigree)", informiert das Unternehmen. - Drogen
Auch Drogen und jegliches Zubehör sind bei eBay verboten. - Gefahrstoffe
eBay distanziert sich von Gefahrstoffen und informiert: "Gefahrstoffe (z. B. Giftstoffe, Explosivstoffe und gesundheitsschädliche Chemikalien), radioaktive Stoffe, Pflanzenschutzmittel, sowie Waren, die gefährliche Stoffe enthalten oder freisetzen können sind auf eBay grundsätzlich verboten.". - Immobilien
Das Unternehmen informiert, dass das Angebot von "Immobilien im Auktionsformat oder als Sofort-Kaufen-Artikel" nicht erlaubt sei. - Handel mit Menschen und Co.
Auch der Handel mit Menschen, menschlichen Körperteilen und menschlichen Überresten ist auf eBay strengstens untersagt. - Schusswaffen und Waffen
"Schusswaffen dürfen aufgrund der strengen gesetzlichen Einschränkungen bei eBay nicht eingestellt werden", schildert eBay. Softairwaffen dürfen jedoch verkauft werden, sofern sie den Grundsätzen entsprechen. Auch andere Waffen sind weitestgehend untersagt. "Soweit der Verkauf von Waffen ausnahmsweise zulässig ist, müssen dabei alle einschlägigen Gesetzes, insbesondere die des Waffengesetzes sowie unseren Grundsätzen eingehalten werden", informiert das Unternehmen. - Tierfallen
Tierfallen und weitere Fallen, die verboten sind, dürfen nicht verkauft werden. - Nationalsozialismus
eBay toleriert keine Artikel, die den Nationalsozialismus verherrlichen. Dazu informiert das Unternehmen: "Bei eBay ist es nicht gestattet, Artikel anzubieten, die den Nationalsozialismus oder extremistisches und/oder verfassungsfeindliches Gedankengut verherrlichen oder verharmlosen." - Gewalt
Gewaltverherrlichende Artikel sind untersagt.
Die gemeinsten Abzock-Tricks der Verkäufer auf Ebay
- Alters-Trick
Der Verkäufer behauptet nach Kauf minderjährig zu sein und liefert nicht. Käufer können nur auf Erstattung von eBay hoffen. - Adressen-Trick
Der Verkäufer muss zwar bei eBay eine Adresse angeben, diese wird aber nicht überprüft. Fake-Adressen sind also möglich! - Auslands-Trick
Das Produkt wird aus Deutschland geliefert, aber die Retouren-Adresse befindet sich im Ausland. So kann der Preis des Versandes sogar den Wert des Produktes übersteigen. - Abbruch-Trick
Wenn ein Preis dem Verkäufer zu niedrig erscheint oder überhaupt nicht genug Ware vorhanden ist, brechen viele den Kauf ab und erstatten in Windeseile das Geld zurück.
Hallo Gesundheit: Kein Alkohol und keinen Tabak
Gesundheit wird bei eBay groß geschrieben, denn sowohl mit Tabak als auch mit Alkohol dürfen eBay-Kunden nicht handeln. Ausschließlich leere Flaschen dürfen zum Verkauf angeboten werden. Gleiches gilt für Tabak und das entsprechende Zubehör wie Pfeifen, E-Zigaretten und Ähnliches.
Ist der Handel mit Medien erlaubt?
"Digitale Medien und Downloads dürfen bei eBay eingestellt werden, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen und der Verkauf nicht die Rechte Dritter verletzt", informiert das Unternehmen auf seiner Webseite. Medien, die keine Jugendfreigabe besitzen, dürfen jedoch nicht zum Verkauf angeboten werden. Neben der Gesundheit scheint auch der Jugendschutz eine wichtige Rolle in den Leitlinien von eBay zu spielen.
Ausnahmen bestätigen die Regel: Der Handel mit Konzertkarten
Sicherlich ist Ihnen die Situation bekannt: Sie haben Konzertkarten für Ihren Lieblingskünstler, können das Konzert aber nicht besuchen. Kein Problem - eigentlich! Denn Konzertkarten stehen nicht auf der Verbots-Liste von eBay. Allerdings kann es auch hier zu Unannehmlichkeiten kommen. Alle Verkaufsangebote werden schließlich geprüft und bei Missbrauch vom Portal gelöscht.
„Grundsätzlich ist der Handel mit Konzertkarten sowie Tickets für andere Veranstaltungen bei eBay Kleinanzeigen zulässig" erklärt Pierre du Bois, Pressesprecher bei eBay, gegenüber Techbook. Weiter sagte er: "Wir behalten uns aber vor, einzelne Anzeigen zu löschen. Ein Grund hierfür kann beispielsweise ein erhöhtes Risiko für unsere Nutzer sein, Opfer eines Betrugs zu werden. Dieses Risiko ist in der Regel bei besonders stark nachgefragten Veranstaltungen erhöht.“
Was passiert bei Missachtung der Richtlinien?
Sollten sich eBay-Kunden nicht an die Vorgaben halten, müssen sie mit einer Anzeigen-Verweigerung rechnen. Ansonsten heißt es: Inserieren, stöbern und kaufen, was die Geldbörse hergibt!