Mit diesen Apps und Programmen telefonieren Sie kostenlos
Hohe Telefonrechnungen gehören der Vergangenheit an: Mittlerweile gibt es zahlreiche Programme und Mobile Apps, mit denen Nutzer auch kostenlos über das Internet telefonieren können. Hier finden Sie fünf der besten Tools.
Telefonieren war noch nie so günstig. Mit zahlreichen Apps und Programmen für PC, Mac und Smartphone können Nutzer seit einiger Zeit komplett kostenlos über das Internet telefonieren. Eine entsprechende Internet- oder Daten-Flatrate für das Smartphone sollte man allerdings besitzen, denn der Datenverbrauch ist teils recht hoch. Hier finden Sie fünf der beliebtesten und besten Tools, um kostenlos mit Freunden und Familie zu kommunizieren.
"WhatsApp Call"
Schon 2014 wurde angekündigt, dass die beliebte Messenger-App "WhatsApp" eine Telefoniefunktion bekommen soll. 2015 war es dann endlich soweit. Über die "WhatsApp Call"-Funktion können User ihre Freunde weltweit kostenlos kontaktieren. Nur eine bestehende Internetverbindung muss existieren. Notrufnummern können über die App allerdings nicht erreicht werden. Wie einfach so ein "WhatsApp Call" funktioniert, erfahren Sie hier.
"Skype"
Ein Klassiker unter den Telefonie-Tools ist "Skype". Den Messaging-Dienst gibt es bereits seit 2003. Schon früh war es möglich über den PC normale Anrufe und Videoanrufe zu tätigen. Mittlerweile gibt es natürlich auch entsprechende Apps für iOS und Android. Zwar können Anwender sich auch herkömmliche Chatnachrichten über das Tool senden, doch dafür nutzten viele User gerade damals noch den Instant-Messaging-Dienst "ICQ", den es bereits seit 1998 gibt.
"ICQ"
Auch "ICQ" geht mit der Zeit: Seit 2005 ist es möglich über den immer noch weitverbreiteten Messenger zu telefonieren. Neben den bis heute möglichen kostenlosen Video- und Sprachanrufen bietet das Programm auch die Funktion, zu kostengünstigen Tarifen direkt auf Handy- oder Festnetznummern anzurufen. Die anfallenden Beträge für jedes Land können Sie hier genauer einsehen. Wie zu erwarten, gibt es natürlich auch von "ICQ" seit geraumer Zeit eine iOS- und Android-App.
"Google Hangouts"
Google bietet ebenso ein eigenes Programm für die kostenlose Kommunikation mit Familie und Freunden. Mit "Google Hangouts" lassen sich Videoanrufe und normale Anrufe tätigen sowie Textnachrichten verschicken - in privaten Konversationen oder auch in Gruppenchats mit bis zu 150 Teilnehmern. Während Chats und Anrufe am PC sowie über die iOS- und Android-Apps funktionieren, können Videoanrufe derzeit nur von Desktopnutzern getätigt werden.
"FaceTime"
Erstmals 2010 angekündigt, können Mac- und iOS-Nutzer auch via "FaceTime" kommunizieren. Der Messaging-Dienst ermöglicht es, Audio- und Videoanrufe zu tätigen. Mac-User können das Programm für knapp einen Euro im Mac App Store laden. iOS-Anwender müssen "FaceTime" über die Einstellungen aktivieren. Dort können sich Nutzer mit ihrer Apple-ID anmelden. Statt einen herkömmlichen Anruf zu tätigen, tippen User dann vor der Kontaktaufnahme einfach auf das entsprechende "FaceTime"-Symbol.