Filme herunterladen, Serien in Originalsprache anschauen und einen gemeinsamen Filmabend veranstalten. Amazon Prime Video bietet diese und noch weitere Funktionen.
Wenn ein Film oder eine Serie in unterschiedlichen Fassungen verfügbar ist, können Nutzerinnen und Nutzer zwischen deutscher Synchronfassung und der Originalsprache wechseln. Das geht auch, während der Inhalt schon läuft. Dazu einfach über das Sprechblasensymbol die gewünschte Option auswählen.
Wer auf dem Smartphone auf den Bildschirm tippt, bekommt automatisch die X-Ray-Funktion angezeigt. Der Streamingdienst führt hier auf, welche Schauspieler in einer Szene zu sehen sind. Nutzer können sich unter anderem auch alle Darsteller mit größeren Rollen in der Produktion anzeigen lassen.
In den Einstellungen legen User fest, mit welcher Qualität sie unterwegs Serien und Filme streamen möchten. So können sie den Verbrauch von Datenvolumen reduzieren.
Filme, Folgen und ganze Staffeln von Serien laden Nutzer auf der Übersichtsseite eines Films herunter. Damit verbrauchen sie unterwegs gar kein Datenvolumen oder können auch weiterschauen, wenn sie gerade keine Verbindung haben.
Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern ist bei Amazon Prime Video nicht alles automatisch in einer Flatrate enthalten. Unter "Für mich kostenlos" oder "Free to me" bekommen Nutzer nur Produktionen angezeigt, die sie kostenlos ansehen können.
Unter anderem im Browser oder auch auf dem Smartphone veranstalten Nutzerinnen und Nutzer mit der "Watch Party"-Funktion einen gemeinsamen Filmabend mit Freunden, auch wenn sie sich nicht an einem Ort aufhalten.
Mit dem +-Symbol auf der Übersichtsseite eines Films oder einer Serie fügen User den Inhalt ihrer "Watchlist" hinzu. Hier werden alle Produktionen aufgelistet, die sich Nutzer für einen späteren Zeitpunkt vormerken möchten.
Unter der Suchkategorie "Nur für kurze Zeit bei Prime" finden User sämtliche Inhalte, die bald nicht mehr kostenlos zur Verfügung stehen. Auf der Übersichtsseite eines Films steht dann auch, wie viele Tage dieser noch ohne zusätzliche Kosten gestreamt werden kann.
In den Einstellungen können Nutzer zudem unter anderem eine PIN eintragen, um versehentliche Käufe zu vermeiden und Inhalte sperren, die für bestimmte Altersgruppen nicht geeignet sind.
Wer zum Beispiel einen Serienmarathon veranstalten möchte, nutzt sicherlich gerne die Autoplay-Funktion, die ebenso in den Einstellungen an- und ausgeschaltet werden kann. Nach der Aktivierung zeigt der Streamingdienst nach einer Episode immer automatisch die nächste Folge.