Aus für die Roaming-Gebühren: Das müssen Sie jetzt wissenDie unbeliebten Roaming-Gebühren innerhalb der EU haben am 15.6. ihr Ende gefunden. Was hat das für Sie zu bedeuten?
Das Telefonieren im Ausland wird zum 15. Juni endgültig billiger
- zumindest innerhalb der EU. Das müssen Sie jetzt zum Aus der
sogenannten Roaming-Gebühren wissen.
Was ist eigentlich Roaming? Dabei handelt es sich ganz einfach
um die Nutzung eines Mobilfunknetzes, das nicht das eigene
Heimatnetzwerk ist. Wer gerade am Gardasee Urlaub macht, der kann
beispielsweise nicht im deutschen O2-Netz telefonieren.
Die Regelung zur Abschaffung von Roaming-Gebühren in Europa
wurde in ihrer einstigen Grundform bereits 2007 beschlossen und
zuletzt 2015 geändert. Zum 15. Juni 2017 tritt nun der vorerst
finale Beschluss in Kraft.
Manche Anbieter haben zusätzliche Roaming-Kosten auch jetzt
schon abgeschafft. Ab dem 15. Juni gilt die Regelung dann für alle
28 Länder der Europäischen Union.
Dazu zählt derzeit natürlich auch das Vereinigte Königreich. Wie
es allerdings nach dem anstehenden "Brexit" mit den Gebühren
weitergeht, das bleibt abzuwarten.
Manche Anbieter stellen auch Verträge zur Verfügung, mit denen
Nutzer weltweit verhältnismäßig günstig telefonieren können. Hier
sind die Grundgebühren dafür oft teurer.
Vodafone bietet beispielsweise das sogenannte "Black"-Paket, mit
dem unter anderem der nationale Tarif auch in der Schweiz, der
Türkei, den USA und Kanada genutzt wird. Das Premiumpaket kostet
aber auch 200 Euro monatlich.
Wie viel billiger wird das Telefonieren nun eigentlich?
Standardmäßig wurden bisher zusätzlich 5 Cent pro Minute bei
ausgehenden Anrufen, 2 Cent pro SMS und 5 Cent je Megabyte
Datenvolumen berechnet. Das fällt dann weg.
Vorsicht beim Vertragsabschluss: Manche Anbieter offerieren auch
billigere Verträge, die dann aber nur in Deutschland funktionieren.
Ein Telefonieren im Ausland ist dann gar nicht möglich, weil
Roaming nicht unterstützt wird.
Es gibt auch Ausnahmen: Mobilfunkanbieter dürfen
Roaming-Aufschläge verlangen, wenn Kunden versuchen eine
Billig-SIM-Karte im Ausland zu kaufen und durchgängig Roaming zu
nutzen. Damit soll Dauer-Roaming unterbunden werden.