
Diese WhatsApp-Tricks kennt (fast) keiner
Die Messenger-App WhatsApp steckt voll versteckter Funktionen. Wir zeigen die besten Tipps und Tricks:
Diese WhatsApp-Tricks kennt (fast) keiner
Die Messenger-App WhatsApp steckt voll versteckter Funktionen. Wir zeigen die besten Tipps und Tricks:
Wer eine Nachricht nicht wiederfinden kann, muss nicht den gesamten Nachrichtenverlauf durchsuchen. Das richtige Stichwort in das Suchfeld einzugeben, reicht in der Regel, um verlorengeglaubte Inhalte wiederzufinden. "WhatsApp" zeigt alle Chats an, in denen der Suchbegriff vorkommt.
Wer nur einen bestimmten und nicht alle Chats durchsuchen möchte, macht das innerhalb einer Konversation. Hier gibt es jedoch kein voreingestelltes Suchfeld. Stattdessen auf iOS über die Kontakt-Information zu "Chat-Suche", bei Android über die Menü-Funktion zu "Suchen" navigieren.
Mit wenigen Klicks findet sich in "WhatsApp" eine Liste, die aufzeigt, mit welchen Kontakten man die meisten Daten teilt. Einfach über "Einstellungen" und "Speicher und Daten" zu "Speicher verwalten" navigieren. Klickt man auf ein Ergebnis, öffnen sich die mit diesem Kontakt geteilten Inhalte.
Gerade im Urlaub ist das Datenvolumen häufig schnell am Limit. Wer sparen möchte, erlaubt WhatsApp das Herunterladen von Medien nur über W-Lan. Unter Einstellungen > Speicher und Daten > Automatischer Medien-Download finden Sie die Option.
WhatsApp bietet die Funktion sich selbst löschender Nachrichten an. Im Einzel- sowie Gruppenchat verschwinden Nachrichten nach einer Woche dann automatisch. Klicken Sie in einem bestimmten Chat oben auf den Namen der Person, dann auf "Ausblenden von Nachrichten" und aktivieren Sie die Option.
Sie geben das Handy ungern aus der Hand, weil andere die WhatsApp-Nachrichten durchstöbern könnten? Wer möchte, kann die Funktion aktivieren, dass die App nur für den richtigen Fingerabdruck startet: "Einstellungen" > "Datenschutz" > "Fingerabdruck-Sperre".
Bei manchen Chatpartnern bleiben die blauen Häkchen, die anzeigen ob eine Nachricht gelesen wurde, immer grau. Unter "Einstellungen" > "Konto" > "Datenschutz" können User die Lesebestätigung an- oder abschalten. Wer sie deaktiviert, sieht allerdings die Häkchen seiner Chatpartner ebenfalls grau.
Wer nicht möchte, dass das eigene Profilbild öffentlich sichtbar ist, kann es nur für Kontakte zugänglich machen. Unter "Einstellungen" > "Konto" > "Datenschutz" > "Profilfoto" findet sich die entsprechende Option.
Um direkt zu wissen, wer einem eine Nachricht schickt, können User das Benachrichtigungsprofil individualisieren. Dazu in einem Chat auf den Kontaktnamen tippen und unter "Benutzerdefinierter Ton" nach Lust und Laune Einstellungen vornehmen.
User, die mehreren Menschen die gleiche Nachricht schicken, aber nicht extra einen Gruppenchat starten wollen, nutzen die "Broadcast"-Funktion. Bis zu 256 Kontakte können damit gleichzeitig privat angeschrieben werden. Sie versteckt sich im Hauptmenü unter "Einstellungen".
Whatsapp: Kontakte löschen, blockieren, wiederherstellen. Wir zeigen, wie es geht.
Neuen Kontakt anlegen.
Whatsapp verwalten.
App-Berechtigungen setzen.
Whatsapp synchronisieren.
Der Name des Whatsapp-Kontakts steht oben im Chat.
Whatsapp-Kontakt bearbeiten.
das Menü in Whatsapp.
Kontakte bearbeiten.
Alle Nachrichten löschen.
Chat-Übersicht.
Whatsapp-Kontakte blockieren.
Whatsapp-Kontakte wiederherstellen.
Ratgeber: Das sollten Sie über WhatsApp wissen
Kostenlos und praktisch: Whatsapp ist eine gute Alternative für den SMS-Dienst. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Nutzung achten müssen.
Dem Dienst hinter der App liegt eine Client-Server-Struktur zugrunde.
Bei der Nutzung von Whatsapp fallen abgesehen vom Datenverbrauch keine weiteren Kosten an.
Auf verschiedenen Nachrichtenseiten stehen Whatsapp-Newsletter bereit.
Push-Nachrichten über Whatsapp sind praktisch.
Zur Erstellung eines neuen Broadcasts zuerst auf den Reiter „ Chats“ tippen, anschließend auf die drei Punkte rechts oben und auf die Option „Neuer Broadcast“.
Zum Hinzufügen von Kontakten zur Broadcastliste gewünschte Nummern auswählen und rechts oben auf „Fertig“ tippen.
Um Whatsapp-Chatverläufe auf ein anderes Smartphone zu übertragen, müssen diese zuerst auf dem alten Gerät gesichert werden.
Ändern der verwendeten Telefonnummer unter „Einstellungen –> Account –> Nummer ändern“.
Das Festlegen der Chat-Hintergründe in Whatsapp erfolgt über die App-Einstellungen. („Chats und Anrufe“ > „Hintergrund“)
Als Hintergrund lassen sich neben lokal gespeicherten Bildern über das Whatsapp-Icon weitere Bilder aufs Gerät laden.
Zur Aktivierung von Whatsapp Web muss der am Desktop angezeigte QR-Code per Smartphone eingescannt werden.
Die Verbindung zum Computer wird getrennt, indem in der App die Option „Von allen Computern abmelden“ gewählt wird.
Mit der App „Lock for Whatsapp“ lässt sich der Messaging-Dienst vor fremden Zugriffen schützen.
Damit Foto-Apps Bilder aus bestimmten Verzeichnissen nicht anzeigen, können zusätzliche Ordner angelegt werden.
Die Whatsapp- Datennutzung lässt sich unter „Einstellungen –> Account –> Netzwerknutzung“ überwachen.