Tal der Ahnungslosen: Wo wird immer noch auf DSL-Verfügbarkeit gewartet?

Für viele ist es heute unvorstellbar, ohne einen ordentlichen Internetanschluss zu leben. So stellt blitzschnelles Internet gerade in den Großstädten eine zwingende Voraussetzung dar, um eine Wohnung, eine Etage, ein Büro oder ein Haus zu mieten. Dank fortschreitender Ausbau-Projekte kann die Telekom immer mehr Haushalt mit Datenraten von bis zu maximal 100 Mb/s versorgen. In den letzten Monaten sind viele der laufenden Projekte abgeschlossen worden, sodass schon heute mehr Nutzer auf „schnelles Internet“ zugreifen.
DSL und Breitband Verfügbarkeit in Deutschland
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat in ihrem Breitbandatlas den aktuellen Stand der Breitband Ausbauprojekte aufgenommen. Der Bund investierte in den erfolgreichen und schnelleren Ausbau in den ländlichen Regionen Fördermittel in Höhe von 4 Milliarden €. So soll bis 2018 ganz Deutschland Zugang zum Internet haben.
Die laufenden Ausbauprojekte eröffnen Unternehmen und Privatpersonen realistische Chancen, ebenso auf die neuen Wege des vernetzten Zusammenlebens zurückzugreifen und an dem gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Dabei bildet der Breitbandatlas ein praktisches Medium der Information über die Darstellung der Breitband Verfügbarkeit in ganz Deutschland. Die interaktiven Karten lassen sich je nach Ausbau und Netzverfügbarkeit einstellen. Wobei es einen Unterschied macht, welche Geschwindigkeiten zur Verfügung stehen und welche Technologien genutzt werden. Ob leistungsgebunden, drahtlos, LTE und FTTH - Diese Karte kommentiert den Zuwachs in einer aktuellen Anzeige, die sich von nahezu allein erklärt.
Wie weit ist der Netzausbau?
Das Geheimnis der blitzschnellen Geschwindigkeit führt auf Glasfaserkabel und VDSL Vectoring zurück. Die deutsche Telekom setzt in immer mehr Regionen alles daran, um Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mb/s zu erreichen. Zu den neuesten Städten und Gemeinden, die ab sofort die brandneue Internetverbindung nutzen gehören unter anderem Eppelheim, Monheim, Riedstadt und Olpe.
Die doch recht unpopulären Namen verweisen auf den bisherigen Mangel einer ordentlichen Internetverbindung in den ländlichen Regionen. Ist es doch in den Metropolen von Deutschland wie Hamburg, Berlin, Köln oder Frankfurt keine Frage mehr. Hier gilt eine schnelle Internetverbindung als virales Lebenselixier. Wohingegen in den abgeschiedenen ländlichen Regionen die Einwohner ein recht eintöniges und „un-mobiles“ Leben geführt haben.
Warum der Netzausbau so wichtig ist?
Immer mehr Firmen und auch Privatpersonen sind berufsbedingt auf eine schnelle Internetverbindung angewiesen und wählen von daher auch ihre Standorte und ihren Wohnort in Bezug auf die verfügbare Internetverbindung. Insbesondere die Digitalisierung der gesamten Berufswelt setzt auf schnelles Internets als Grundlage für viele Branchen.
Fortschreitende Digitalisierung - Deutschland als Entwicklungsland
2016 warf die Bertelsmann-Stiftung in einer Publikation die Frage auf, ob Deutschland nicht auf dem besten Wege sei, zu einem digitalen Entwicklungsland zu mutieren. Die Welle der Digitalisierung hat schon längst die Arbeitswelt ergriffen. So hängen die aktuellen Debatten und Diskussionen vielmehr an einer nationalen Digitalisierung, obwohl der globale Markt vollkommen neue Möglichkeiten eröffnet. Auch die Zukunft zeigt, hinter super intelligenten Technologien stehen immer noch Menschen mit einem natürlichen Wertesystem, die via Internet ihr eigenes Berufsbild mitgestalten wollen.
Auch hier haben sich die ländlichen Regionen in eine Abseitsposition manövriert, an der die Telekom gerade in den nächsten zwölf Monaten arbeitet. So soll es ab sofort möglich sein, Menschen digital auf nationaler und internationaler Ebene miteinander zu verbinden, um das soziale Leben, die Gesellschaft und die Arbeitswelt zu vereinen.
DSL Verfügbarkeit, Tarife und Preise objektiv vergleichen
Noch immer ist es ratsam, vor der Entscheidung für einen DSL Anbieter vorab die Verfügbarkeit der DSL Verbindung an dem gewünschten Standort zu testen. Denn diese bildet eine zwingende Voraussetzung für einen erfolgreichen Anschluss. Online bietet sich ein praktischer DSL Internetvergleich an, der die Tarife, die Preise, die Services, aber auch die Verfügbarkeit an Ihrem persönlichen Standort unter die Lupe nimmt.
Testsieger, TÜV Zertifikate und ein starker Kundensupport gelten heute als die entscheidenden Erfolgskriterien für einen DSL Anbieter, der zumeist Telefon, Handy, Entertainment und Internet im Gesamtpaket anbietet. Hier buhlen Festnetzanbieter, mobile Unternehmen und Start-Ups um die Gunst der neuen Kunden, die sich zumeist als Neukunden lukrative Rabatte und Sonderboni sichern.
Oftmals reicht es aus, die eigene Postleitzahl in ein vorgefertigtes Raster einzutippen, um in wenigen Augenblicken ein aktuelles Ergebnis zu erzielen. Eine kompakte Darstellung der verfügbaren Anbieter setzt auf die Geschwindigkeit, die Preise, die Services und eine individuelle Tarifnote. Dabei sind die aktuellen Kundenbewertungen nicht zu unterschätzen, denn hier haben reale Nutzer Ihre Meinung objektiv abgegeben, um anderen bei der Entscheidung für einen Tarifanbieter zu helfen.
DSL Verfügbarkeitscheck in ein paar Klicks
Selbst wenn Sie derzeit noch keine Verfügbarkeit für schnelleres Internet an Ihrem Standort haben, ist es sinnvoll am Ball zu bleiben, da der Netzausbau im vollen Gange ist. So verspricht der DSL-Internet-Vergleich von Sparhandy.de eine flexible und zeitgemäße Option, den eigenen Breitbandausbau sowie die Verfügbarkeit im Blick zu behalten.
Dennoch können Sie nicht nur beim objektiven Vergleich, sondern auch beim Anbieter selbst eine Verfügbarkeitsprüfung anhand einer bestehenden Rufnummer machen. Dies ist mit einer anonymen und unverbindlichen Anfrage gleichzusetzen, bei der Sie keinerlei Risiken eingehen.