Vietnam-Foto auf Facebook wieder online

Rolle rückwärts: Facebook hat nach der massiven Kritik reagiert und das Vietnam-Bild von Nick Út wieder online gestellt. Man habe sich dem Fall noch einmal angenommen und sich daraufhin umentschieden, heißt es in einem Statement.
Facebook rudert zurück und stellt das berühmte Foto aus dem Vietnam-Krieg wieder online. Wie unter anderem "The Guardian" meldet, wurde der fragliche Post der norwegischen Zeitung "Aftenposten" wieder freigeschalten. In einem Statement von Facebook heißt es, dass man sich nach der Kritik das Bild noch einmal angesehen habe. Normalerweise würde das Bild eines nackten Mädchens gegen die Facebook-Richtlinien verstoßen, in einigen Ländern würde dies sogar als Kinder-Pornographie gewertet. In dem konkreten Fall würde man den historischen Wert und die globale Bedeutung allerdings berücksichtigt.
Zuvor war das preisgekrönte Bild von Nick Út von 1972, das die junge Kim Phuc schwer verletzt auf der Flucht vor einer Napalm-Wolke im Vietnam-Krieg zeigt, von Facebook gelöscht worden. Der Chefredakteur der "Aftenposten", Espen Egil Hansen, schrieb daraufhin einen offenen Brief an Facebook-Chef Mark Zuckerberg, in dem er sich entrüstet ob der Entscheidung zeigte. Der Aufschrei in der Medienlandschaft war groß, auch Kim Phuc selbst hatte das Verhalten bereits kritisiert.