Wo ist MyVideo geblieben?
Wer in den letzten Tagen die MyVideo Website besucht hat, wurde automatisch auf den Maxdome Store umgeleitet. Doch was hat das zu bedeuten?
Das Angebot von MyVideo
Über 130 Filme konnten Sie bisher über den Streaming-Dienst MyVideo kostenlos ansehen. Für Sie zuhause auf dem Sofa war dies dank Einbindung von Werbung völlig kostenfrei. Die Videothek umfasste dabei viele Genres wie zum Beispiel Drama, Comedy, Anime aber auch Action-, Thriller-, Horror- und SciFi- Filme konnten jederzeit kostenlos geschaut werden. Lediglich eine schnelle Internetverbindung war dafür erforderlich. Aber nicht nur lange Spielfilme waren auf der Plattform zu finden, auch kurze Clips, welche von den Nutzern hochgeladen wurden. Ähnlich wie beim Konkurrenten YouTube.
Bei MyVideo wurde der Stecker gezogen
Die User nutzen den Dienst offensichtlich immer weniger oder sprangen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu YouTube über. Zu dieser Erkenntnis kam scheinbar die ProSiebenSat.1 Media SE, zu welcher die Videoplattform gehört, wie das Medienmagazin DWDL berichtet. Deshalb stellten sie den Betrieb mit September 2017 ein.
Wie geht es mit MyVideo weiter?
Sobald Sie nun die Website von MyVideo aufrufen, werden Sie automatisch auf die Maxdome Website umgeleitet. Dort haben Sie die Möglichkeit sich kostenlos zu registrieren, um die Angebote wahrzunehmen. Kostenpflichte Videos, die zuvor bei MyVideo zu sehen waren, können Sie nun bei dem Video-on-Demand-Portal Maxdome schauen, welches ebenfalls zur ProSiebenSat1 Media SE gehört. Laut dem Medienmagazin DWDL wird die Marke MyVideo noch "für künftige digitale Aktivitäten" reserviert. Ob das Unternehmen das Video Portal jedoch wieder befüllt, ist eher nicht zu vermuten.
Die Onlinevideothek Maxdome
Maxdome ist laut eigenen Angaben Deutschlands größte Onlinevideothek mit über 50.000 Filmen und Serien. Neben einem Monatspaket, welches aktuell 7,99 Euro im Monat kostet, gibt es zusätzlich die Möglichkeit im Maxdome Store einzelne Filme zu leihen bzw. zu kaufen. Sie zahlen die Filme per Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal.
Die Filme bzw. Serien können je nach Verfügbarkeit in SD oder HD auf dem Laptop, fast allen gängigen Smart TVs, Konsolen, Streaming-Boxen sowie Blu-ray-Playern mit Internetanschluss abgespielt werden. Auch für das Smartphone stehen unter iOS, Android und Windows Apps zum mobilen Internetfernsehen zur Verfügung.
Ein besonderes Highlight von Maxdome ist die Nutzung des Streaming Angebotes ohne Verbrauch des Datenvolumens in den ICE-Zügen der Deutschen Bahn. Voraussetzung dafür ist ein bestehendes Monatsabo von Maxdome.