Alle Zulieferer im Vergleich: Verpasste Pakete abholen

Beim Online-Shopping hängt die reibungslose Abwicklung auch vom Versand ab. Aber was ist, wenn Sie nicht zu Hause sind? Wir erklären Ihnen, wie es funktioniert.
Das haben Sie doch auch schon einmal erlebt: Sie finden am Abend nach der Rückkehr von der Arbeit eine Benachrichtigungskarte eines Paketdienstes in Ihrem Briefkasten. Hier werden Sie aufgefordert, eine an Sie adressierte Sendung bitteschön im Depot abzuholen. Klar, dass sich dieses in der hintersten Ecke im Nirgendwo befindet - mit Öffnungszeiten, die kein Mensch wahrnehmen kann. Aber es geht auch anders: Denn der überwiegende Teil der Paketdienste bietet alternative Lieferoptionen an. Sie müssen sie nur beantragen. Durch uns erfahren Sie, was möglich ist.
- Deutsche Post DHL: Immer erreichbar und flexibel
Viele Versandhäuser wie Zalando oder Amazon schicken ihre Waren per DHL mit der Deutschen Post auf die Reise oder, soll es einmal besonders schnell gehen, per DHL Express. Sollten Sie nicht zu Hause sein, wenn das Paket ankommt, können Sie Ihre Warensendung in der nächsten Postfiliale abholen. Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Möglichkeiten, bei denen es nicht auf Öffnungszeiten ankommt. DHL-Packstation: Laut DHL gibt es inzwischen in ganz Deutschland über 2.650 Packstationen. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, müssen Sie sich zunächst auf www.paket.de anmelden. Hier stellen Sie einen Antrag auf die Packstation-Goldkarte. Diese benötigen Sie zur Abholung Ihrer Pakete. Anschließend ermitteln Sie über den Packstation-Finder die Packstation in Ihrer Nähe. Sie können Ihre Lieferungen auch an jede andere Packstation versenden lassen.Sollte eine Sendung für Sie in der Packstation ankommen, erhalten Sie eine SMS und eine E-Mail mit einer vierstelligen mTAN. Diese benötigen Sie zusammen mit Ihrer Goldkarte, wenn Sie das Paket abholen möchten. Nun haben Sie neun Tage Zeit, Ihr Paket mitzunehmen. Für die Packstation dürfen diese Pakete maximal 60 x 35 x 35 Zentimeter groß sein. Wenn in Ihrer Packstation kein Platz mehr ist, wird die Lieferung automatisch an die nächste Postfiliale weitergeleitet. Dann erhalten Sie eine Benachrichtigungskarte.
Wunschort oder Wunschnachbar: Wenn ein Kunde die Packstation nicht nutzen möchte, kann er seine Lieferungen auch an einem festgelegten Ort oder bei einem befreundeten Nachbarn hinterlegen lassen. Allerdings muss sich der Nachbar in direkter Nähe, sprich, unmittelbar nebenan oder im selben Haus befinden. Der Wunschort sollte bestenfalls wettergeschützt, nicht durch Dritte einsehbar und frei zugänglich, in jedem Fall aber auf Ihrem Grundstück sein. Falls Sie nicht schon Packstation-Kunde sind, ist auch für diese Lieferoptionen eine Registrierung bei www.paket.de erforderlich.
Der sogenannte Paketkasten ist zwar besonders bequem, benötigt für seine Installierung aber auch Platz. Wenn dieser vorhanden ist, können Sie sich damit Ihr eigenes Paketdepot schaffen, das Sie mithilfe eines Schlüsselchips öffnen. - DPD: Pakete selbst abholen oder eine neue Anlieferung beantragen
Bei DPD erhält jeder Empfänger ein Zustellzeitfenster, das auf bis zu 30 Minuten genau anzeigt, wann das Paket ankommt. Zusätzlich kann die Sendung über ein kartengestütztes Live-Tracking in Echtzeit verfolgt werden. Ferner können Sie im Paketnavigator eine Neuzustellung beantragen - entweder an dieselbe oder an eine andere Adresse, einen Paketshop, einen geschützten Ablageort oder einen Nachbarn. Die Empfänger erhalten bei alternativen Zustellungen in einen DPD-Paketshop eine Benachrichtigung per E-Mail oder SMS. Schon bald sollen sogar Push-Nachrichten auf der Apple Watch möglich sein. - GLS: vor der Zustellung Lieferoptionen ändern
Häufig werden vor allem große und sperrige Waren aus Kostengründen per GLS verschickt. Dann erhalten Sie von GLS eine E-Mail mit dem Datum der Lieferung und einem Zeitfenster. Wenn Sie zum vorbestimmten Termin nicht daheim sind, können Sie in der E-Mail über einen Link die Lieferoptionen ändern. Auf diese Weise lässt sich das Lieferdatum beispielsweise um bis zu sechs Kalendertage nach hinten verschieben. Das Zeitfenster bleibt allerdings gleich. Darüber hinaus haben Kunden in bestimmten Postleitzahlgebieten von Berlin, Köln, Frankfurt, Düsseldorf, München oder Nürnberg die Möglichkeit, eine Lieferung am Samstag oder am Abend zu veranlassen. Sie können Ihr Paket unabhängig von Ihrem Wohnort auch an einen von etwa 5000 GLS-Paketshops oder eine andere Adresse umleiten lassen. In den Paketshops wird die Lieferung bis zu neun Werktage aufbewahrt. Daneben steht Ihnen die Möglichkeit offen, Ihr Paket im nächstgelegenen GLS-Depot innerhalb von sechs Tagen abzuholen. Mehr dazu unter https://gls-group.eu. - Hermes: Nachbar oder Paketshop als Alternative
Wenn Sie oft Kleidung bei Otto oder Bonprix bestellen, erhalten Sie Ihre Lieferungen meistens vom Hermes-Versand, der ein Tochterunternehmen der Otto Group ist. Wenn Sie bei der ersten Zustellung nicht zu Hause sind, versucht Hermes es noch bis zu drei weitere Male. Schlagen auch diese Versuche fehl, wird der Zusteller um Kontaktaufnahme bitten oder er legt die Lieferung in der direkten Nachbarschaft ab. Dabei werden Sie über beides per Benachrichtigungskarte unterrichtet. Sie können sich aber auch Ihre Sendung an einen der 14.000 Hermes-Paketshops oder an eine andere Adresse schicken lassen. Sie finden einen passenden Paketshop unter www.hermespaketshop.de oder während des Bestellvorgangs bei Otto, Bonprix & Co. Sollten Ihre Lieferungen in einem Paketshop landen, erhalten Sie eine Benachrichtigung mittels E-Mail und/oder SMS. Sie benötigen zur Abholung innerhalb von zehn Werktagen Ihren Personalausweis. Sie können auch eine Person mit einer Vollmacht schicken. - PIN: komplizierter Außenseiter vor allem im Osten
Vor allem in Berlin aber auch in den neuen Bundesländern liefert PIN für Amazon alle Sendungen bis 1.000 Gramm aus. Bei diesem Anbieter müssen die Kunden auf die Paketnachverfolgung verzichten. PIN garantiert dafür eine Zustellung innerhalb eines Tages nach dem Versand und arbeitet dazu mit lokalen Zustellern von Mail Alliance zusammen. Das funktioniert nach diversen Erfahrungsberichten aber leider nicht immer. Wenn Sie zum Liefertermin nicht daheim sind, werden Sie durch eine Benachrichtigungskarte informiert, wo Sie Ihr Paket abholen können - entweder beim nächstgelegenen PIN-Depot oder in der Nachbarschaft. Eine weitere Option ist ein erneuter Zustellversuch am folgenden Werktag. Anschließend können Sie oder eine mit einer Vollmacht ausgestattete Person Ihre Lieferung innerhalb von fünf Tagen abholen. Berliner haben den Vorteil, dass Sie mit der Benachrichtigungskarte Ihre Sendung am selben Tag ab 18:00 Uhr am angegebenen Ort erhalten. - TNT: kaum flexibel bei zusätzlichen Zustellversuchen
Wenn der Empfänger der Sendung beim ersten Versuch der Zustellung nicht zu Hause ist, hinterlässt TNT eine Nachricht, wann der zweite Zustellungsversuch stattfindet. Kommt die Übergabe auch dann nicht zustande, findet der Kunde weitere Informationen auf der Benachrichtigungskarte - z.B., ob die Sendung in einem TNT-Retail-Point oder bei einem Nachbarn liegt. - UPS: Erst nach drei festen Terminen ist Schluss
Wenn ein Kunde eine Lieferung mit dem United Parcel Service (UPS) erwartet, kann er an drei aufeinanderfolgenden Arbeitstagen mit Zustellversuchen rechnen. Bei diesen hinterlässt der Kurier jeweils eine Benachrichtigung. Sollten Sie Ihre Sendung nicht entgegennehmen, holen Sie Ihr Paket in einem UPS-Lager in Ihrer Nähe ab. Daneben können Sie auch einen anderen Liefertermin oder eine neue Zustelladresse ausmachen. Sie veranlassen dies über die Website www.ups.com oder rufen den UPS-Kundenservice an.
Garagenvertrag: empfehlenswert nur in Ausnahmefällen
Sie gestatten Ihrem Paketboten mit einem Garagenvertrag, der auch als Ablage- oder Abstellgenehmigung bekannt ist (bei DHL "Wunschort", siehe oben), Ihre Lieferungen ohne eine Unterschrift auf der Bestätigung an einem von Ihnen bestimmten Ort zu hinterlegen. Schwierig ist dabei: Bei einem eventuellen Verlust geht das Verlustrisiko auf Sie über. Sie haben auch keinen Anspruch auf Entschädigung, falls eine Sendung beschädigt oder gestohlen wird. Daher kommt diese Option für Sie nur dann in Betracht, wenn Sie in einer absolut sicheren Umgebung wohnen. Sie können den Vertrag ausschließlich auf einen speziellen Termin oder eine bestimmte Sendung oder einen Zusteller beschränken. Sie finden die Vorlagen für Abstellgenehmigungen normalerweise auf den Websites des jeweiligen Lieferdienstes oder unter www.paketfinder.de/garagenvertrag.php.