Anleitung: So passen Sie AdBlock und AdBlock Plus an freenet.de an!

Werbeblocker sind gern genutzte Tools, um nervige Inhalte auszublenden. Doch die Nachteile sind groß. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ausnahmen für freenet.de hinzufügen.
Verlockend und oft nützlich: Werbeblocker. Tools wie AdBlock oder AdBlock Plus dienen vielen Nutzern zum einen dazu, nervige Werbeinhalte auszublenden und Pop-ups zu verhindern. Zum anderen schützen sie sich somit auch vor möglicher Malware. Doch so gut die Werbeblocker.Tools auch sein mögen, für viele Seiten, wie etwa für freenet.de, haben sie auch Nachteile. Denn die Einnahmen durch Werbe-Ads sinken dadurch drastisch. Das sorgt dafür, dass das Geld für Redakteure, Autoren, Texter, das Video-Team oder Community Manager knapper wird, was wiederum Einfluss auf die Qualität hat. Beiträge, Artikel und Tests leiden somit unter Werbeblockern und somit auch Sie als Leser! Aber mit wenigen Klicks können Sie etwas dagegen tun, damit Sie weiterhin hochwertige Texte lesen können.
AdBlock-Ausnahmen mit nur wenigen Klicks für freenet.de definieren
Zu den beliebtesten und oft genutzten Werbeblockern gehört das Tool AdBlock Plus, das Versionen für sämtliche Browser parat hält. Ob Sie also Firefox, Google Chrome, Opera, Safari oder den Internet Explorer benutzen, ist für die Installation von AdBlock nur nebensächlich. Das Tool funktioniert via Blocklisten, die alle notwendigen Informationen enthalten, um unerwünschte Werbung und Pop-ups zu blockieren. Die Option, "akzeptable" Werbung zuzulassen, gibt es mittlerweile zwar schon, doch das System hat noch einige Lücken aufzuweisen und ist verbesserungswürdig. Deswegen ist es ratsam, sich zu informieren, wie Sie selbst Ausnahmen definieren können - und das mit nur wenigen Klicks!
In der Regel genügt es schon, beim Besuch auf der jeweiligen Seite auf das AdBlock-Plus-Logo zu klicken. Hier können Sie nun die Option "Deaktivieren: auf freenet.de" auswählen, die eine Ausnahme für die komplette Webseite hinzufügt - auch wenn Sie sich auf Unterkategorie-Seiten befinden! Unter Chrome funktioniert dies ähnlich problemlos: Klicken Sie auf das Logo von AdBlock. Wenn die Seite blockiert wird, ist das Symbol rot. Wollen Sie nun eine Ausnahme hinzufügen, klicken Sie abermals auf das Logo. Nun können Sie den Haken bei "Auf dieser Seite aktivieren" entfernen - schon ist die Ausnahme definiert! Alternativ gelangen Sie zu dieser Lösung, wenn Sie über "Optionen" und "Ausnahmen" die "Erweiterungen" anklicken und hier alle Domains von Hand hinzufügen, die Sie als Ausnahme aufnehmen wollen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bequem ist es schon, einfach jegliche Werbung zu blockieren. Doch halten Sie sich stets vor Augen, dass die Werbeeinnahmen zur Finanzierung der Webseite beitragen - und das nicht unerheblich! Nicht nur Beiträge, Artikel und Tests werden oft und gerne durch Werbeeinnahmen finanziert, sondern auch Hard- und Software, Serverkosten und Testgeräte. Sogar der Lohn von einigen Angestellten wird von der Werbung mitgetragen! Werbung trägt dazu bei, die journalistische Unabhängigkeit von freenet.de zu erhalten und unsere Qualität zu halten - wovon letztendlich auch Sie profitieren.