Digitale Stimmgabeln: 11 Apps im Test

© Thinkstock
Digitale Stimmgabeln: 11 Apps im TestWir stellen Ihnen elf Apps vor, mit denen Sie Ihr Smartphone in ein Stimmgerät verwandeln können! Auf ein absolutes Gehör können nur die Wenigsten zurückgreifen. Wir stellen Ihnen Hilfsmitteln vor, mit denen Sie trotzdem die richtige Tonhöhe bestimmen.
Früher erfolgte das Stimmen von Instrumenten mit einer analogen Stimmgabel, was jedoch viel Geschick erfordert. Digitale Stimmhilfen sind leichter anwendbar und stimmen das Instrument mit hoher Präzision. Die Stimmhilfen hören auf den gespielten Ton und geben dann an, ob und in welche Richtung dieser vom Zielton abweicht.
Die hier vorgestellten Apps für Android leisten aber nicht nur die oben beschriebene Funktion, sondern bieten noch viele weitere nützliche Werkzeuge. Hiervon profitieren unter anderem Gitarristen, Violinisten und Pianisten.
- PitchLab Guitar Tuner (PRO)
Die App PitchLab Guitar Tuner (PRO) bietet eine ganze Reihe von nützlichen Visualisierungen, mit denen die Stimmung des Instruments nachvollziehbar wird.
Die App ist in einer kostenlosen Standard-Version verfügbar, diese zeigt aber nur die Standard-Stimmung der Gitarre.saiten E-A-D-G-H-E an. Alle anderen Musiker müssen zuerst In-App-Käufe tätigen.
Wer 87 Cent investiert, erhält weitere 30 Gitarre.-Stimmungen und viele Presets für andere Instrumente. Dazu gehören neben der Ukulele auch das Banjo und Geigen. Doch auch die Standard-Version hat viel zu bieten: Sie können die Frequenz des Kammertons A ändern, Transposition und Temperament einstellen oder auch die Genauigkeit variieren.
In der Grundansicht sehen Sie die sechs Saiten der Gitarre. Schlagen Sie eine der Saiten an und beobachten Sie die farbliche Hervorhebung im Programm. Sie sehen hier sofort, ob die Saite zum Beispiel zu stramm oder zu locker gespannt ist.
Fazit
Diese App ist gerade für Gitarristen geeignet, alle anderen müssen in jedem Fall die kostenpflichtige Version kaufen. - smart Chord Stimmgerät
Die für Android erhältliche App smart Chord Stimmgerät konzentriert sich auf die Stimmung von Saiteninstrumenten. In den Einstellungen finden Sie 14 Instrumente vor, unter denen von Banjo bis Ukulele alle wichtigen vorhanden sind. Die App erkennt gespielte Noten und zeigt an, ob der Ton getroffen wurde.
Instrumentenkopf mit Wirbeln
Die App zeigt dem Benutzer sogar an, an welchem Wirbel der Anwender in welche Richtung eine Einstellung vornehmen muss, um den Ton genau zu treffen. Das ist in der Praxis gerade für Gitarristen besonders nützlich.
Fazit
Diese App zeigt sogar die zu verstellenden Wirbel an. Positiv fallen aber auch die vielen Alternativ-Tunings auf. - Tuner - DaTuner (Lite!)
Tuner - DaTuner ist ein chromatisches Stimmgerät für den universellen Einsatz. Die App erkennt den aktuellen Umgebungston und zeigt an, welcher Ton diesem am nächsten kommt. Auch Richtung und Stärke der Abweichung ermittelt das Tool. Damit ist die Nutzung mit jedem beliebigen Instrument möglich.
Keine Vorgabetöne
Ihre Universalität wird Tuner - DaTuner manchmal aber auch zum Verhängnis. Da sie über keine vorgegebenen Stimmungen verfügt, muss der Nutzer selbst wissen, auf welchen Ton welche Saite gestimmt werden muss.
Fazit
Bei Tuner - DaTuner handelt es sich um einen chromatischen Tuner, der mit jedem Instrument verwendbar ist. Leider sind keine Stimmungen als Vorgaben enthalten. - Acurate Chromatischer Tuner
Acurate Chromatischer Tuner besticht mit ihrer Einfachheit. Per Zeiger weist das chromatische Stimmgerät auf Abweichungen zum nächstgelegenen Ton hin. Gerade Einsteiger profitieren von der Schlichtheit dieser App, es sind keinerlei Einstellmöglichkeiten gegeben in Hinblick auf Tuning oder Referenztöne. Die App zeigt lediglich an, welchem Ton der gespielte am nächsten kommt. Auf einer Skale lesen Sie ab, wie weit die Abweichung zum nächstgelegenen Ton ist. Auch bei Acurate Chromatischer Tuner handelt es sich damit um eine Universal-Stimmgabel.
Die Oberfläche der App ist in einer recht dunklen Optik gehalten, insgesamt haben die Entwickler nur wenig in das Design investiert. Dafür fällt die Handhabung leicht.
Fazit
Acurate Chromatischer Tuner eignet sich für alle Instrumente und überzeugt mit einer einfachen Handhabung. Die Optik hätte aber etwas ansprechender ausfallen können. - Cifra Club Tuner
Der Cifra Club Tuner wird zwar mir einer Gitarre beworben, eignet sich aber für jedes Instrument. Auch dieses Tool beantwortet die Frage, welchem Ton der gespielte am nächsten kommt. Das Tool zeigt auch die Abweichung an, zudem bewegt der Zeiger sich nicht mehr, sobald der Ton registriert wurde. Das hat den Vorteil, dass Sie die Saite nicht immer wieder von Neuem anschlagen müssen.
Gute Optik, keine Einstellmöglichkeiten
Das Tool Cifra Club Tuner macht einen aufgeräumten Eindruck, der Nutzer kann aber keine Einstellungen vornehmen. Die Anwender sollten also genau wissen, auf welche Töne es ihnen bei ihrem Instrument ankommt.
Fazit
Der Zeiger hält praktischerweise seine Position. Einstellmöglichkeiten fehlen aber gänzlich. - Kostenloser Guitar Tuner
Die App Kostenloser Guitar Tuner für Android ist ein chromatisches Stimmgerät ohne weitere Einstellmöglichkeiten. Stimmhilfen für bestimmte Tunings sind nicht vorhanden, die App misst aber neben dem gespielten Ton auch den Frequenzgang und die Lautstärke.
Nicht ganz berührungsfrei
Der Hersteller wirbt damit, dass sich seine App ohne Berührung verwenden lässt. Es ist zwar richtig, dass der Anwender keine Einstellungen vornehmen muss. Dafür muss er aber in gewissen zeitlichen Abständen eine störende Werbeeinblendung wegklicken.
Fazit
Universell einsetzbares Tool, das leider mit einer recht aufdringlichen Werbung daherkommt. - Waves-Tuner
Der Waves-Tuner für Android zeichnet die gespielten Töne nicht nur auf, sondern kann diese auch wiedergeben. Neben der Anzeige des nächstgelegenen Tons kann das Tool den zu stimmenden Ton als Piepton ausgeben. Der Anwender stimmt sein Instrument dann nach Gehör nach eben diesem Piepton.
Die App macht aus B wieder H
Als eine der wenigen Apps ersetzt der Waves-Tuner das deutsche H nicht durch das englische B, es sind jedoch noch viele andere internationale Notenbezeichnungen wählbar. Auch der Frequenzbereich lässt sich einstellen und das Thema anpassen. Die Testversion läuft drei Wochen.
Fazit
Die Stimmung nach einem Referenzton ist sinnvoll. Leider sind keine vorgegebenen Stimmungen enthalten. - Stimmgerät & Metronom
Bei der App Stimmgerät & Metronom handelt es sich um ein All-In-One-Tool für diejenigen, die neben einem Stimmgerät ein Metronom benötigen. Neben der Tonerkennung ist also auch das Klopfen von verschiedenen Taktarten mit unterschiedlichem Tempo möglich. Wer möchte, lässt sich die Taktschläge optisch per Kameraleuchte anzeigen. Möglich ist auch die Taktanzeige per Vibration, aber: Sowohl die Kameraleuchte als auch die Vibration lagen im Test leider spürbar neben dem Takt.
Fazit
Die Verwendung als Metronom ist sehr praktisch, leider geraten optischer und Vibrations-Taktanzeiger selbst aus dem Takt. - Gibson Learn & Master Guitar
Gibson Learn & Master Guitar ist ein echter Alleskönner. Neben einer Stimmhilfe finden Sie hier ein Metronom, eine Grifftabelle für Gitarre. und sogar eine Verlinkung auf nützliche Lernvideos.
Das Tool kennt nicht nur die Standard-Stimmung für Gitarre., sondern auch eine Reihe alternativer Tunings. Wer möchte, verwendet die App als Zeiger-Stimmgerät, ansonsten ist auch die Nutzung als akustische Stimmhilfe möglich.
Fazit
Gerade angehende Gitarristen werden diese App zu schätzen wissen. Neben dem Stimmen eignet sich die App auch für das Üben und Lernen. - Stimmgerät Gitarre GuitarTuna
Stimmgerät Gitarre GuitarTuna ist nicht nur ein Stimmgerät und Taktgeber, sondern bietet auch interessante musikalische Spiele. Jedoch ist nur die Stimmung E-A-D-G-H-E gratis enthalten, alle anderen sind kostenpflichtig. Spiele vermitteln die Grundzüge des Gitarre.pielens und auch Grifftabellen sind enthalten. Gerade Einsteiger wissen dieses Angebot zu schätzen.
Fazit
Diese App richtet sich vor allem an Anfänger. Gerade die Musikspiele sind lehrreich, allerdings ist nur die Standard-Stimmung kostenlos. - CarlTune - Chromatic Tuner
Die App CarlTune - Chromatic Tuner unterstützt nicht nur die Standard-, sondern auch viele alternative Stimmungen etlicher Instrumente. Über das Tuning Type-Menü versetzen Sie zum Beispiel die Saiten einer Mandoline oder einer Ukulele in die richtige Spannung, der Tongenerator gibt Referenztöne für die Stimmung nach Gehör aus.
Fazit
Nicht nur als universeller chromatischer Tuner, sondern auch als Spezial-Stimmhilfe für viele Instrumente ist dieser App nützlich. Leider springt der Zeiger bei der Tonregistrierung vereinzelt an eine falsche Stelle.
Quelle: In Zusammenarbeit mit PC-Welt