Firefox zu langsam? So setzten Sie ihn in wenigen Schritten zurück
Manchmal passiert es, dass Firefox nur noch sehr langsam oder gar nicht mehr funktioniert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Browser ganz einfach zurücksetzen.
Wenn Sie Firefox viel im Einsatz haben, verschlechtert sich die Performance spürbar. Gerade wenn Sie viele Apps installieren und nutzen, bemerken Sie schnell eine Reduzierung der Geschwindigkeit. Oft läuft der Browser aber wieder rund, sobald Sie ihn zurückgesetzt haben. Hierbei ist aber zu beachten, dass durch das Zurücksetzen Ihre individuellen Nutzereinstellungen nicht mehr zur Verfügung stehen. Hierzu gehören etwa Passwörter und Lesezeichen. Deswegen ist es empfehlenswert, dass Sie vor dem Zurücksetzen Ihre Lesezeichen über "Importieren und Sichern" speichern, um sie später wieder verwenden zu können.
Diese Funktion ist im Lesezeichen Manager über "Strg + Shift + B" oder die Schrittfolge "Bibliothek -> Lesezeichen -> Lesezeichen verwalten" verfügbar. Nach dem Zurücksetzen von Firefox importieren Sie die Lesezeichen mittels der Wiederherstellungsfunktion zurück. Das ist über die Schritte "Importieren & Sichern -> Wiederherstellen" leicht möglich.
So machen Sie den Firefox wieder flott
Für das eigentliche Zurücksetzen von Firefox müssen Sie zunächst das Browser-Menü über die drei Balken auf der rechten Seite der Toolbar aufrufen. Hier gibt es die Menüpunkte "Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung". Alternativ können Sie in die Adresszeile den Befehl "about:support" eingeben. Anschließend werden Ihnen geeignete Schritte zur Fehlerbehebung für Fortgeschrittene angezeigt. Zudem gibt es hier viele nützliche Informationen. Unter anderem erfahren Sie, wann die letzte Aktualisierung von Firefox stattgefunden hat.
Jetzt sind die beiden Schritte "Machen Sie Firefox wieder flott -> Firefox bereinigen" zu gehen. Hierdurch wird der Zurücksetzungsprozess in die Wege geleitet. Zuvor erscheint noch ein Warnhinweis. Per Klick auf den Button "Firefox bereinigen" müssen Sie bestätigen, dass Sie diesen zur Kenntnis genommen haben. Sobald dies geschehen ist, beginnt der Neustart von Firefox.
Abgesicherter Modus: Bremsen Apps den Browser?
Häufig sind installierte Apps die Ursache für eine Verlangsamung von Firefox. Ob dies der Fall ist, zeigt sich am besten dann, wenn Sie Firefox einmal im abgesicherten Modus starten. Dann lädt der Browser nämlich ausschließlich die Firefox-Komponenten und keine Start-Add-ons. Hierfür müssen Sie in die Adresszeile den Befehl "about:support" eingeben und anschließend die Punkte "Abgesicherten Modus ausprobieren -> Mit deaktivierten Add-ons starten" wählen.