So ändern Sie Ihr WLAN-Passwort

© Fotolia
So ändern Sie Ihr WLAN-PasswortWir haben für Sie zusammengestellt, wie Sie in sechs Schritten Ihr WLAN-Passwort ändern! WPA-2 hilft bei der Verschlüsselung aktueller WLAN-Router. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das unsichere Standard-Passwort in wenigen Schritten ändern können.
Das Standard-Passwort stellt einen Grundschutz dar, perfekt ist die Absicherung allerdings nichts. Dieser Key ist nämlich für findige Hacker in Abhängigkeit vom eingesetzten Router-Modell ermittelbar. Wir präsentieren Ihnen eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie ein sichereres Passwort festlegen können.
- Schritt: Erzeugung des neuen WLAN-Keys
Beginnen Sie damit, dass Sie einen besonders sicheren Key für Ihr WLAN erzeugen. Greifen Sie hierfür auf kostenfrei erhältliche Software zurück wie etwa RK-WLAN-Keygen. Suchen Sie nach der Installation und dem Starten des Tools den Menü-Punkt "SSID / Schlüsseltyp" heraus und gehen Sie dann auf "WPA-PSK/WPA2-PSK Passphrase ASCII 8-63 Zeichen". Hier finden Sie nun den Unterpunkt "ASCII-Typ". Wählen Sie zwischen den Zeichentypen aus, die Sie für die Generierung des Keys verwenden möchten. Mit der Einstellung "0-9, A-Z, a-z + Sonderzeichen" können Sie eigentlich nichts falsch machen und erhalten stets ein sicheres Kennwort. Nun können Sie noch die Länge des Passworts einstellen. Stellen Sie 63 Zeichen ein, um ein möglichst sicheres Passwort zu erhalten. Jetzt können Sie die Generierung des Schlüssels bestätigen.
Besonders praktisch: Der Schlüssel steht sofort in der Zwischenablage von Windows zur Verfügung und kann in anderen Programmen eingefügt werden. Vielleicht sollten Sie die programminternen Funktionen für das Anlegen einer Kopie des Schlüssels auf einem USB-Stick oder das Ausdrucken des Keys verwenden, damit Sie ihn auf keinen Fall vergessen. Den USB-Stick oder die Notiz sollten Sie dann natürlich sicher aufbewahren. - Schritt: Änderung des WLAN-Keys
Nun muss der neu erstellte Key in Ihren Router eingegeben werden. Öffnen Sie hierzu einen Browser und begeben Sie sich dann zur Konfigurationsoberfläche Ihres Routers. Sie verwenden einen Fritzbox-Router? Dann geben Sie hierfür einfach die Adresse fritz.box ein. Bei anderen Routern sehen Sie am besten im Handbuch nach, welche Adresse eingegeben werden muss. Das weitere Beispiel bezieht sich auf die Fritzbox.
Gehen Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Erweiterte Einstellungen". Hier finden Sie die Unterpunkte "WLAN" und dann "Sicherheit". Nun können Sie den Key eingeben, der sich noch immer in der Zwischenablage befinden sollte. Bei einigen Routern heißt der WLAN-Key übrigens auch Pre-Shared-Key. Denken Sie noch daran, die Änderungen zu übernehmen. Jetzt ist Ihr Router fertig konfiguriert. - Schritt: Key in Windows eintragen
Eine Verbindung zum Router können Sie nun nicht mehr herstellen, schließlich kennt Windows den neuen Key noch nicht! Gehen Sie neben der Uhr auf den Info-Bereich und klicken Sie dort auf das Symbol für das WLAN-Netzwerk. Hier sehen Sie jetzt alle verfügbaren Netze in Ihrer Umgebung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr eigenes Netzwerk und begeben Sie sich in die Eigenschaften. In diesen finden Sie den Punkt "Sicherheitsschlüssel", wo Sie Ihren neuen Key eintragen können. Drücken Sie im entsprechenden Feld einfach Strg + V und der Key wird aus der Zwischenablage übernommen. - Schritt: Key in Android eingeben
Möchten Sie sich auch mit dem Smartphone mit Ihrem WLAN verbinden, gehen Sie auf "Einstellungen" und tippen auf den Punkt "WLAN". Auch hier müssen Sie den Namen Ihres Netzwerks auswählen. Bei einigen älteren Android-Smartphones funktioniert dies über den Punkt "Drahtlos & Netzwerk". - Schritt: Key in iOS eingeben
Bei iOS-Geräten tippen Sie zuerst auf "Einstellungen" und dann auf "WLAN". Neben Ihrem WLAN finden Sie hier einen kleinen Pfeil, auf den Sie tippen müssen. Gehen Sie auf "Dieses Netzwerk ignorieren". Dann klicken Sie nicht auf den Pfeil, sondern direkt auf den Namen Ihres Netzwerks und können nun unter "Passwort" den neu generierten Key eintragen. - Schritt: Sichern Sie Ihren Key
Nicht vergessen: Notieren Sie den Key in irgendeiner Form und bewahren Sie ihn dann an einer sicheren Stelle auf.
Quelle: In Zusammenarbeit mit PC-Welt