So löschen Sie Ihren Facebook-Account endgültig

Sie haben kein Interesse mehr an Ihrem Facebook-Profil? Bei uns erfahren Sie, wie Sie Ihren Facebook-Account endgültig löschen oder deaktivieren können.
Die Anmeldung bei Facebook gelingt spielend, nur das Löschen des Accounts gestaltet sich deutlich schwieriger. Wenn Sie allerdings wissen, wo genau Sie in den Einstellungen nachsehen müssen, sollte auch das Entfernen Ihres Profils auf Facebook kein allzu großes Problem darstellen.
Beginnen Sie damit, dass Sie sich in Ihren Account einloggen. Hierbei sollte es sich selbstverständlich um den Account handeln, den Sie auch löschen möchten. In der oberen Leiste finden Sie ein Icon, das einen Pfeil nach unten zeigt. Klicken Sie darauf. Sie können jetzt den Punkt "Hilfe" und danach im nun aufgeklappten Fenster "Besuche den Hilfebereich" wählen.
Sie befinden sich im Hilfebereich von Facebook. Auf der linken Seite finden Sie in der Leiste den Punkt "Verwalte dein Konto.. Wenn Sie diesen anklicken, gelangen Sie über "Konto deaktivieren und löschen" zur gesuchten Funktion. Vorher müssen Sie in einer Liste von Fragen nur noch "Wie lösche ich mein Konto dauerhaft?" auswählen. In diesem Bereich finden Sie zudem viele weitere Funktionen rund um Ihr Facebook-Konto.
Sicherung sämtlicher Facebook-Daten - so gehen Sie vor
Vor der Löschung weist Facebook Sie deutlich darauf hin, dass der Vorgang nicht rückgängig zu machen ist. Ist Ihr Account erst einmal gelöscht, können Sie die Daten nicht zurückholen. Der Hinweis dazu lautet: "In diesem Fall kannst du dein Konto weder später wieder aktivieren noch die Inhalte wiederherstellen, die du zu diesem Konto hinzugefügt hast". Nutzen Sie daher vor dem Löschen am besten die Funktion "Eine Kopie deiner Facebook-Daten herunterladen". Diese finden Sie ebenfalls in den Einstellungen. Ihre Beiträge und Fotos auf Facebook können Sie damit lokal auf Ihrem Rechner speichern.
Haben Sie alle Daten gesichert, geht es an die Löschung des Accounts. Begeben Sie sich zu der Frage "Wie lösche ich mein Konto dauerhaft" und klicken Sie auf den Link am Ende des ersten Absatzes der Antwort.
Eine Löschung kann 90 Tage in Anspruch nehmen
Wenn Sie auf den Button "Mein Konto löschen" klicken, ist der Account aber noch lange nicht endgültig entfernt. Tatsächlich reichen Sie hiermit erst einmal einen Antrag auf Löschung ein. Von hier ab kann es bis zu 90 Tage dauern, bis Facebook Ihren Account endgültig löscht. Daten wie Fotos oder Statusmeldungen können also noch recht lange auf den Servern von Facebook verbleiben. Ein Zugriff auf diese Daten ist jedoch nicht mehr möglich.
Eine Löschung sämtlicher Daten im Zusammenhang mit Ihrem Account findet aber ohnehin nicht statt. So heißt es bei Facebook zum Beispiel wie folgt: "Einige Informationen von dir auf Facebook werden jedoch nicht in deinem Konto gespeichert. Beispielsweise kann ein/e FreundIn unter Umständen noch immer Nachrichten von dir sehen, auch nachdem du dein Konto gelöscht hast. Solche Informationen bleiben auch noch nach der Löschung deines Konto. erhalten".
Und das ist immer noch nicht alles. Nachdem Sie auf den Button für die Konto.Entfernung geklickt haben, wartet Facebook einige Tage ab. Schließlich wäre es möglich, dass Sie vorschnell gehandelt haben und es sich doch noch einmal anders überlegen möchten. Interessant dabei: Es genügt ein einfaches erneutes Einloggen in das Konto und schon wird der Antrag auf Löschung storniert. Dennoch ist noch einmal darauf hinzuweisen, dass bei erfolgter Löschung keine Konto.Reaktivierung mehr erfolgen kann und alle Daten endgültig verloren sind.
Löschen fremder Facebook-Konten
In der Praxis sind Fälle denkbar, in denen der Besitzer eines Facebook-Accounts die Löschung nicht selbst durchführen kann. Auch daran hat Facebook gedacht. Mitarbeiter von Facebook prüfen jeden Antrag und entscheiden, welche berechtigt sind und welche nicht. Hier einige denkbare Fälle:
- Fall: Eltern von Kindern und Angehörige von Personen können einen Antrag auf Löschung eines fremden Facebook-Kontos einreichen.
- Fall: Kinder dürfen sich erst ab einem Alter von 13 Jahren mit einem eigenen Konto bei Facebook anmelden. Hat ein Kind, das jünger als 13 Jahre ist, dennoch ein Konto erstellt, können die Eltern einen Antrag auf Löschung einreichen.
- Fal: Auch den Strafverfolgungsbehörden ist es gestattet, Anträge auf Löschung bestimmter Facebook-Konten einzureichen.
Deaktivierung als Alternative zur Löschung des Konto.
Nicht in jedem Fall ist gleich eine endgültige Löschung des Facebook-Kontos notwendig. Als Alternative kann auch eine zeitweilige Deaktivierung erfolgen. Diese Funktion findet sich ebenfalls im Hilfebereich von Facebook. Sie melden sich damit für eine gewisse Zeit von Facebook ab, gönnen sich eine Pause und können später jederzeit zurückkehren.
Folgende Angaben macht Facebook dazu, was bei der Deaktivierung eines Konto. geschieht:
- Informationen, die in Ihrer Facebook-Chronik gespeichert sind, können andere Nutzer nicht mehr einsehen.
- Es ist nicht mehr möglich, nach Ihrem Profil auf Facebook zu suchen.
- Nachrichten, die Sie an andere Nutzer geschickt haben, können noch immer sichtbar sein.
- Ihre persönlichen Daten wie etwa Fotos oder gespeicherte Freunde gehen nicht verloren. Sie können jederzeit Ihr Konto reaktivieren und damit zu Facebook zurückkehren.
Für die Deaktivierung gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf das Pfeil-Icon und wählen Sie die Einstellungen aus.
- Gehen Sie nun auf den Punkt "Sicherheit".
- Klicken Sie abschließend auf "Deaktiviere dein Konto". Sie müssen darauf noch ein paar weiteren Anweisungen folgen.
Tipp: Anders als die Löschung geschieht die Deaktivierung des Konto. umgehend. Denken Sie aber daran, dass etwa Nachrichten, die Sie an andere Personen verschickt haben, von der Deaktivierung nicht betroffen sind.
Reaktivierung des Facebook-Kontos
Sie möchten das Konto zu einem späteren Zeitpunkt weiterverwenden? Dann müssen Sie wissen, wie die Reaktivierung durchgeführt wird. Melden Sie sich wie gewohnt mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kennwort an. Mehr ist nicht notwendig. Facebook reaktiviert nun automatisch Ihr altes Konto. Auf eines müssen Sie allerdings achten: Sie müssen unbedingt Zugriff auf den E-Mail-Account der verwendeten Adresse haben.