WLAN-Passwörter auf neuen PC übertragen
WLAN-Verbindungen in der Praxis
Verbinden Sie sich mit Ihrem Windows-Gerät mit einem neuen Netzwerk, wird dafür ein entsprechendes Profil angelegt. Dort sind einige wichtige Daten hinterlegt - wie etwa das Passwort. Dieses Vorgehen sorgt dafür, dass Sie beispielsweise Ihr Notebook mit in die Universität nehmen können und es sich dort automatisch mit dem WLAN verbindet. Wäre das Passwort nicht gespeichert, würde das Gerät bei jedem Verbindungsversuch nachfragen - lästig.
Wechseln Sie auf ein neues Gerät, wäre es daher hilfreich, wenn Sie diese Daten einfach mitnehmen könnten. Dies erspart Ihnen die Eingabe von Sicherheitsschlüsseln für Netzwerke, mit denen Sie in Kontakt kommen. Dafür gehen Sie am besten wie folgt vor:
- Erstellen Sie einen neuen Ordner in einem Verzeichnis Ihrer Wahl. Geben Sie diesem Ordner einen eindeutigen Namen, wie "BackupWLAN".
- Machen Sie einen Rechtsklick auf den Ordner, klicken Sie "Weitere Optionen anzeigen" an und danach auf "Als Pfad kopieren".
- Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie "cmd" ein. Rechts im Fenster sehen Sie "Als Administrator ausführen". Klicken Sie darauf, um die Eingabeaufforderung mit administrativen Rechten zu starten.
- Im neuen Fenster geben Sie jetzt den Befehl "netsh wlan export profile key=clear folder="[Backup-Ordnerpfad]"" ein. Haben Sie den Ordner beispielsweise auf dem Desktop angelegt, ersetzen Sie die Angabe in den eckigen Klammern durch C:\Users\IhrBenutzername\Desktop. Löschen Sie die eckigen Klammern. Da die Eingabeaufforderung nur funktioniert, wenn alles exakt eingegeben wird. Sie sollten den Befehl also sehr genau auf Fehler untersuchen.
- Wenn Sie Enter drücken, wird Windows in diesem Backup-Ordner eine XML-Datei für jedes gespeicherte WLAN-Profil anlegen. Wenn Sie die Dateien öffnen, finden Sie darin auch die Zeile "keyMaterial". Dies ist das Passwort, das zu dem jeweiligen Profil gehört.
- Jetzt gehen Sie an das neue Gerät, auf das Sie Ihre Informationen kopieren möchten. Danach folgen Sie diesen Schritten:
- Kopieren Sie alle im Backup-Ordner angelegten Dateien auf einen USB-Stick oder eine mobile Festplatte. Falls eine Netzwerkverbindung besteht, können Sie die Dateien auch per LAN oder WLAN kopieren.
- Auf dem neuen Computer öffnen Sie wieder eine Eingabeaufforderung auf dieselbe Weise, wie sie weiter oben beschrieben ist. Darin geben Sie ein "netsh wlan add profile filename="[Pfad zur XML-Datei]" user=current" ein. Tragen Sie für [Pfad zur XML-Datei] den Pfad zu der XML-Datei ein, also zum Beispiel C:\Users\BenutzernameAufNeuemGerät\Desktop\text.xml.
- Anschließend sind die Dateien importiert. Der offensichtliche Nachteil an dieser Methode besteht darin, dass sie viel Arbeit erfordert. Es sind viele Schritte, auf die nicht alle Anwender Lust haben. Einfacher geht es, wenn Sie alles automatisch synchronisieren lassen.
Synchronisierung über Microsoft-Account
Haben Sie einen Microsoft-Account, können Sie die Daten einfach übers Internet und Ihren Account synchronisieren lassen. Gehen Sie dazu in den Einstellungen von Windows auf "Konten" und dann auf "Windows-Sicherung". Unter "Meine Einstellungen speichern" aktivieren Sie diese Option und klicken danach auf den Pfeil, der nach unten zeigt.
Jetzt setzen Sie einen Haken vor den Optionen "Kennwörter" und "Weitere Windows-Einstellungen". Achten Sie darauf, dass Sie dies auf beiden Geräten ausführen. Danach wird Windows automatisch alle vorhandenen WLAN-Profile zwischen den beiden Geräten übermitteln. Auch mit einem brandneuen Gerät könnten Sie also zu einem Freund gehen und sich dort direkt ins WLAN einklinken.
Ein kleiner Nachteil besteht jedoch eventuell: Die Passwörter werden in Microsofts Cloud gespeichert. Bislang sind zwar niemals Daten abhanden gekommen, aber erwähnen wollten wir es dennoch.
Alternative vom Drittanbieter
NetSetMan kann die Synchronisation ebenfalls übernehmen, ohne dass Sie dafür einen Microsoft-Account benötigen. Installieren Sie dazu zuerst NetSetMan und öffnen Sie die Software. Links klicken Sie auf das WLAN-Symbol und danach auf "Profile", wo alle WLAN-Profile hinterlegt sind.
Klicken Sie auf das WLAN Ihrer Wahl und danach auf "Exportieren". Wählen Sie anschließend aus, ob das dazugehörige Passwort verschlüsselt oder als Klartext abgelegt werden soll. In einem beliebigen Ordner speichern Sie danach die enthaltenen Daten in einer XML-Datei ab. Kopieren Sie diese Datei (oder Dateien) anschließend auf einen USB-Stick und dann auf das neue Gerät.
Dort installieren Sie NetSetMan ebenfalls und starten es. Links öffnen Sie wieder das WLAN-Symbol und klicken auf "Importieren". Wählen Sie die XML-Dateien aus, um Windows die neuen Informationen beizubringen.