Thermomix: So kochen Sie mit Cookidoo, App und Cook-Key

Für den Thermomix TM5 stehen mit Cookidoo, der Thermomix-App und Cook-Key mehrere interessante Tools für die Verwendung bereit. Wir stellen sie Ihnen vor.
Mit dem Webangebot Cookidoo, der offiziellen Thermomix Cookidoo App und dem WLAN-Stick Cook-Key zeigt sich der neue Thermomix von Vorwerk von seiner modernen Seite. Über den Speicherstick Cook-Key können Sie mit Ihrem Thermomix zum Beispiel Rezepte vom Onlineportal Cookidoo herunterladen. Automatisierte Einkaufslisten lassen sich ebenfalls erstellen. Das geschieht komfortabel über die WLAN-Verbindung des Gerätes. Das Online-Rezeptportal wird von Vorwerk selbst betrieben und erleichtert Ihnen die Auswahl passender Speisen für die Woche.
Preise im Überblick
Wenn Sie sich für das Modell TM5 des Thermomix ohne Cook-Key entscheiden, liegen die Kosten bei 1199 Euro. Mit Key steigt der Anschaffungspreis für die Küchenmaschine auf 1299 Euro. Um Rezepte von Cookidoo herunterladen zu können, ist eine Jahresgebühr von 36 Euro fällig. Allerdings können Sie zunächst einmal mit einer sechsmonatigen Testphase beginnen. Während dieser Zeit ist Cookidoo für Sie kostenlos. Ein Hineinschnuppern in das Angebot lohnt sich also in jedem Fall. Der Cook-Key ist auch für eine spätere Nachrüstung als Zubehör erhältlich und kostet dann 129 Euro.
Touchdisplay als Bedienelement
Die Steuerung des TM5 erfolgt über einen Touchscreen auf der Vorderseite des Gerätes. Sie steuern darüber nicht nur die Funktionen der Küchenmaschine, sondern greifen auch auf das Internet zu und laden sich zum Beispiel Rezepte herunter. Besonders praktisch dabei: Sie können hier direkt Firmware-Updates für Ihr Gerät beziehen.
Da das Display in der Küche Spritzern ausgesetzt ist, kann es bei der Verwendung leicht verschmutzen. Zeigen sich bei der Bedienung Fehler, deren Entstehen Sie sich nicht erklären können, sollten Sie zunächst das Display reinigen. Die Fehler sollten dann verschwinden. Wenn Sie mehr Informationen zu Fehlermeldungen des TM5 benötigen, finden Sie auf der Website des Herstellers eine ausführliche Auflistung über die verschiedenen Möglichkeiten von Fehlern, die Ihr Thermomix anzeigen kann.
Den Thermomix mit dem Internet verbinden
Zuerst richten Sie bei Cookidoo ein Konto ein, das Sie auch für die Anmeldung in der App verwenden können. Für die Registrierung benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Erst wenn Sie dieses Konto eingerichtet haben, können Sie den vollen Funktionsumfang des Thermomix nutzen. Anhand eines Assistenten erfolgt die Einrichtung denkbar einfach. Denken Sie daran, dass Sie für diesen Vorgang eine aktive WLAN-Verbindung benötigen. Auch diese Verbindung richten Sie per Assistent ein. Die Verwendung von WLAN und Cookidoo sollte daher auch den Laien vor keine unlösbaren Probleme stellen.
WLAN-Verbindung testen
Zunächst checken Sie, ob eine WLAN-Verbindung besteht. Dazu gehen Sie in die Netzwerkeinstellungen des Gerätes: Wählen Sie im Menü den Punkt Netzwerk Konfiguration.
Hier können Sie kontrollieren, ob bereits eine Verbindung besteht. Wenn das nicht der Fall ist, richten Sie diese neu ein. Selbst nach der Einrichtung des Cook-Keys ist es möglich, eine Verbindung zu weiteren Netzwerken per WLAN herzustellen.
Cookidoo-Rezepte
Über Cookidoo haben Sie Zugriff auf eine besonders große Auswahl an Rezepten für Ihren Thermomix. Auch passende Einkaufslisten gehören dazu. Falls keine solche Verbindung zum Online-Portal von Cookidoo besteht, müssen Sie sich mit den Rezepten auf den entsprechenden Chips begnügen. Diese gehören zu den einzelnen Kochbüchern. Wenn Sie keinen Aufpreis zahlen möchten, wird Ihnen lediglich der Zugriff auf die Rezepte aus dem Standardkochbuch gewährt.
Mit dem Cook-Key haben Sie Zugang zu allen Rezepten. Besitzen Sie den Cook-Key noch nicht, können Sie ihn jederzeit für Ihren TM5 nachkaufen. Der Key wird dort eingesteckt, wo Sie sonst die Chips für die Rezepte anbringen. Sobald Sie über den Cook-Key verfügen, benötigen Sie die Chips aus den einzelnen Kochbüchern in der Regel nicht mehr.
So kochen Sie bequemer mit dem Cook-Key
- Suchen Sie ein Rezept, ohne über einen Zugang zu Cookidoo zu verfügen, müssen Sie wissen, auf welchem Chip es gespeichert ist. Einfacher geht es mit dem Cook-Key.
- Mit diesem verbinden Sie Ihren TM5 per WLAN mit dem Internet und greifen auf das große Cookidoo-Portal zu, das zum Angebot von Vorwerk gehört. Da Sie hier Zugriff auf die komplette Liste an Rezepten erhalten, finden Sie das gewünschte Rezept schnell. Praktisch ist zudem die Möglichkeit, Ihren Thermomix jederzeit zu aktualisieren.
- Ebenso nützlich ist die Synchronisierungsfunktion. Haben Sie ein Rezept auf dem Smartphone oder Tablet in der App heruntergeladen, wird dieses mit dem TM5 abgeglichen. Die entsprechende App nennt sich Thermomix Cookidoo App und speichert Rezepte, Listen und die Daten des Wochenplans.
- Wenn Sie auf Ihrem Smartphone Listen pflegen und diese mit dem Thermomix synchronisieren, können Sie sich die Listen dort anzeigen lassen. Das ist bequem, da Sie diese dann unterwegs bearbeiten und zu Hause am Thermomix nutzen können.
- Mit der Wochenplanung legen Sie fest, welches Rezept für welchen Tag gilt. In der App werden der Einkaufsliste sofort alle hierfür benötigten Zutaten hinzugefügt. Das erleichtert die Einkäufe erheblich. Da auch der Wochenplan mit dem Thermomix synchronisiert wird, können Sie am jeweiligen Tag sofort mit dem Kochen beginnen.
- Wenn Sie über keinen Cook-Key verfügen, haben Sie nur Zugriff auf Rezepte, die bereits mit dem Thermomix synchronisiert wurden. In diesem Fall sind Sie also bei der Auswahl an Rezepten relativ stark eingeschränkt.
Aktualisierung per Cook-Key
Über den Cook-Key können Sie nicht nur Rezepte herunterladen. Sogar Firmware-Updates bezieht Ihr Thermomix über diesen Stick. Steht eine Aktualisierung zur Verfügung, sehen Sie die entsprechende Anzeige auf dem Display. Eine Aktualisierung der Firmware ist auch ohne Cook-Key möglich, die dann allerdings umständlich über einen entsprechenden Chip erfolgt.
Während der Aktualisierung sehen Sie eine kleine grüne Linie, die den Status anzeigt. Denken Sie unbedingt daran, den Cook-Key nicht zu entfernen, während ein Download läuft.
Ist der Download abgeschlossen, überprüft Ihr Thermomix die Datei auf Fehler. Ist die Datei in Ordnung, können Sie mit der Installation beginnen und Ihren Thermomix auf den neuesten Stand bringen. Stellen Sie sich darauf ein, dass der Vorgang ein wenig Zeit in Anspruch nehmen wird. Bis zu einer halben Stunde kann Ihr Thermomix für das Update benötigen. Verwenden Sie die Küchenmaschine während dieser Zeit nicht für anderweitige Aufgaben.
Die Thermomix-App
Für den Thermomix finden Sie in den Stores von Apple und Google viele passende Apps. Diese erweitern Ihre Küchenmaschine um neue Funktionen und bieten Zugriff auf Rezepte. Wenn Sie eine Synchronisierung wünschen, müssen Sie jedoch in jedem Fall die offizielle App von Vorwerk nutzen. Die Cookidoo-App ist derzeit aber nur für iPad und iPhone verfügbar. Android wird noch nicht unterstützt.
Die Nutzung der Rezepte ist übrigens nicht nur vom iPhone oder von Ihrem Tablet aus möglich. Die Rezepte können Sie auch in Ihrem PC nutzen. Die Cookidoo-Seite können Sie weiterhin auch auf Ihrem Tablet unabhängig von der App aufrufen.
Zu den Stärken der offiziellen App für den Thermomix gehören die große Rezeptdatenbank und die Synchronisierung mit Cookidoo. Außerdem können Sie Einkaufslisten erstellen, die alle Zutaten für die gewünschten Rezepte enthalten. Strukturierte Einkaufszettel erstellen Sie mit dem Wochenplaner, der die verschiedenen Rezepte organisiert.
Die Thermomix Rezeptwelt bietet unabhängig von der App weitere Rezepte für Ihre Küchenmaschine an. Sie müssen keine App installieren, um die Rezeptwelt nutzen zu können.
Apps von Drittanbietern
Nicht nur Vorwerk, auch Drittanbieter halten passende Apps für Ihren Thermomix bereit. Sie finden die entsprechenden Angebote in den App-Stores von Apple und Google. Diese Apps können aber keine Synchronisierung mit Ihrem Thermomix vornehmen und stellen auch sonst keine Verbindung zu Ihren Vorwerk-Geräten her. Dafür haben Sie mit diesen Apps allerdings Zugriff auf viele weitere Rezepte. Eine Verbindung stellt der Thermomix aber nur mit Cookidoo her.
Viele zusätzliche Rezepte bietet zum Beispiel die App Thermomix Rezeptsammlung V2. Diese ist für Android erhältlich und überzeugt mit einer einfachen Bedienung. Wochenplaner, Einkaufsliste und eine Favoriten-Funktion sind enthalten und rücken die App in die Nähe der offiziellen Cookidoo-App. Eine Synchronisierung ist hingegen nicht möglich. Die Rezeptdatenbank wird ständig erweitert, auch Vegetarier kommen hier auf ihre Kosten. Wenn Sie möchten, können Sie Rezepte per Mail oder SMS an andere Nutzer weitergeben.
Rezepte und eine Bewertungsfunktion bietet die App Rezeptix. Die Bedienung ist nicht ganz so intuitiv wie bei vielen anderen Apps. Dafür fällt die Rezeptsammlung beträchtlich aus. Auch eine Online-Suche ist integriert. Sie können Ihre eigenen Rezepte sogar in der Cloud speichern und dann von jedem Ort aus darauf zugreifen. Eine Synchronisierung mit dem Thermomix ist jedoch auch mit dieser Android-App nicht möglich.
Wenn Sie es vor allem auf Fischrezepte abgesehen haben, sollten Sie sich die App Thermomix Rezepte Fisch ansehen. Eine Besonderheit bei dieser App besteht in der Unterstützung von Videos. Für einige Rezepte ist ein entsprechendes Video abrufbar. Viele internationale Fischgerichte sind Teil der Datenbank. Dazu gehören Rezepte aus Brasilien, Frankreich, Spanien sowie Italien.
Die für Androidsysteme erhältliche App Paprika Rezept-Manager verwaltet Ihre Rezepte ebenso wie Ihre Einkaufslisten und bietet darüber hinaus einen praktischen Speisenplaner. Die App richtet sich mit ihrem Funktionsumfang durchaus auch an Profiköche und kann Rezepte von mehr als 200 verschiedenen Internetangeboten herunterladen. Wenn Sie möchten, können Sie zu den Rezepten Ihre eigenen Notizen hinzufügen. Zudem lassen sich die gespeicherten Daten in der Cloud synchronisieren.
Wertvolle Tipps für Ihren Thermomix
Wenn Sie noch mehr Tipps und Tricks für Ihren Thermomix suchen, sollten Sie die Website MixGenuss besuchen. Hier erfahren Sie viele nützliche Dinge für den Umgang mit Ihrem Thermomix. Dazu gehört, wie Sie den Topf nach der Verwendung richtig reinigen oder wie Sie Milchschaum erzeugen können. Viele weitere Tipps warten auf der Seite auf Sie. Dazu gehören Ratschläge, die sich auf das Zubehör für den Thermomix beziehen oder auf die Verwendung von Gewürzen.
Eine Verbindung des Thermomix mit anderen Systemen ist leider nicht möglich. Die einzige Ausnahme ist hier die Thermomix Rezeptwelt, auf die Sie über den Cook-Key Zugriff haben. Guided Cooking steht Ihnen nicht mehr zur Verfügung, wenn Sie auf andere Rezeptseiten als Cookidoo zurückgreifen. In diesem Fall müssen Sie sich manuell nach den Angaben des Rezeptes richten. Der Grund dafür: Bei dem Thermomix handelt es sich schlicht um ein geschlossenes System. Einen Hack, um das zu umgehen, gibt es noch nicht.