Die Vor- und Nachteile von Online-Office-Angeboten

Die Vor- und Nachteile von Online-Office-AngebotenWir haben für Sie die wichtigsten Pro und Contras von Office-Angeboten aus dem Internet zusammengestellt!
Die Cloud-Dienste haben auch den Bereich der Office-Anwendungen erobert. Google Docs, Zoho Docs und Microsoft Office Online machen damit zumindest theoretisch die Offline-Installation einer Office-Anwendung überflüssig. Hier genügt ein einfacher Internet-Browser und die Arbeit kann sofort aufgenommen werden.
Diese Vorteile haben Online-Office-Programme
Die Vorteile von Online-Apps im Bereich der Office-Programme sind längst nicht nur im wegfallenden Installationsvorgang zu sehen:
- Egal ob im Internetcafé, bei Freunden oder selbst im Urlaub: Die Web-Apps stehen weltweit von jedem Rechner mit Internetanschluss zur Verfügung. Das umfasst auch die persönlichen Einstellungen, die an jedem Rechner und unabhängig vom Betriebssystem automatisch geladen werden.
- Das Installieren von Updates gehört der Vergangenheit an. Stattdessen wird die Software direkt auf den Servern stets aktuell gehalten, gerade unerfahrene Anwender können hiervon stark profitieren.
- Nicht nur das Office-Programm selbst, sondern auch alle Ihre erstellten Dokumente werden auf Servern gespeichert und sind damit von jedem Ort aus abrufbar.
- Gerade bei Gruppen-Arbeiten zeigen sich die Stärken der Web-Apps: Mehrere Mitarbeiter können hier gemeinsam an einem Dokument arbeiten, was viele Arbeitsvorgänge deutlich einfacher gestaltet. Zudem lassen sich in die Dokumente aufschlussreiche Kommentare einfügen.
- Damit Änderungen an Dokumenten nachvollziehbar werden, bieten die Office-Tools in der Cloud einen Versionsverlauf an. Hier ist auf einen Blick erkennbar, welcher Anwender zu welchem Zeitpunkt an einem Dokument gearbeitet hat und welche Veränderungen vorgenommen wurden.
Online-Office-Apps haben auch Nachteile
Aktuell weisen die Office-Apps im Internet noch einige Nachteile auf, welche die Anwender kennen sollten:
- Ohne Internetverbindung lässt sich auch das beste Online-Office nicht nutzen. Offline-Modi werden je nach App nur eingeschränkt angeboten. Wer also eine häufig ausfallende Internetverbindung besitzt, sollte hier vorsichtig sein.
- Nicht alle Anwender können sich damit anfreunden, ihre wichtigen Textdokumente, die meistens einen beruflichen Bezug haben, im Internet zu speichern. Wer nicht in der Cloud speichern möchte, müsste das Herunterladen, Löschen und Hochladen der Dokumente manuell vornehmen, was einen sehr umständlichen Umweg darstellt.
- Online-Office-Apps reagieren in der Regel etwas langsamer als die Desktop-Anwendungen. Ihre Bedienoberfläche ist zwar ähnlich, dennoch ist eine gewisse Einarbeitung erforderlich.
- In Hinblick auf die Desktop-Office-Anwendungen können die Cloud-Pendants noch nicht ganz mithalten.
Jeder Anwender muss individuell entscheiden, ob für ihn ein Cloud-Office infrage kommt. Gerade der geringere Funktionsumfang könnte zu einem Problem werden, dafür lässt sich gerade die Arbeit im Team deutlich flexibler gestalten.